| | | Geschrieben am 06-07-2007 Aliva-Apotheke parallel zu Sanicare - Johannes Mönter betreibt zweite Versandapotheke
 | 
 
 Bad Laer (ots) - Pharmazeut Johannes Mönter setzt auf weiteren
 Kundenzuwachs: Der Inhaber Deutschlands größter Versandapotheke
 Sanicare hat einen zweiten Arzneimittelversand eröffnet. Die neue
 Versandapotheke seiner Versmolder Filiale Sonnenapotheke nennt sich
 Aliva-Apotheke und ist Kooperationspartnerin des bundesweit tätigen
 Gesundheitsversandhauses Aliva.
 
 Mönter will mit seiner zweiten Versandapotheke zusätzliche Kunden
 gewinnen und knüpft hierbei an den Sanicare-Erfolg an: "Sanicare ist
 extrem erfolgreich. Ich glaube einfach, dass wir auch einen zweiten
 Versandhandel schnell in die schwarzen Zahlen wirtschaften. Erst
 recht deshalb, weil wir mit dem Aliva-Gesundheitsversand einen guten
 Kooperationspartner haben, der einen großen versandaffinen,
 gesundheitsinteressierten Kundenstamm besitzt, den wir als neue
 Zielgruppe gewinnen werden. Aliva-Kunden können nun auch Arzneimittel
 in ihrer Aliva-Versandapotheke bestellen."
 
 Zuvor hatte der Aliva-Gesundheitsversand selbst einige
 freiverkäufliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel im
 Sortiment, das er jetzt an die Apotheke abtritt.
 
 Sanicare wolle sich laut Mönter selbstverständlich nicht selbst
 Konkurrenz machen, sondern ein neues Versandapothekenkonzept mit dem
 Ziel der zusätzlichen Kundengewinnung testen.
 
 Die Werbemaßnahmen starten nach Angaben des Bad Laerer
 Pharmazeuten kurzfristig und massiv: "Am kommenden Montag erscheint
 unser erster großer Werbeauftritt in einer kostenlosen
 TV-Zeitschrift, die deutschlandweit in 6,3 Millionen Tageszeitungen
 beigelegt wird. Dienstag geht es dann nahtlos mit dem Katalogversand
 an Aliva-Kunden weiter."
 
 Die Eröffnung einer zweiten Versandapotheke war von langer Hand
 geplant und personell entsprechend vorbereitet. Johannes Mönter hat
 in diesem Jahr bis dato rund 130 neue Mitarbeiter, darunter 51
 Apotheker, PTA und PKA, eingestellt und bei Sanicare in die
 Versandhandelsprozesse eingearbeitet. Aus dem erfahrenen
 Personalstamm rekrutiert er nun die Aliva-Fachkräfte. Circa 50
 weitere Arbeitsplätze will er nach eigenen Angaben außerdem bis Ende
 des Jahres schaffen.
 
 Die gesamte Abwicklung der Aliva-Bestellungen findet am
 Sanicare-Hauptsitz in Bad Laer statt. Eine Erweiterung des jetzigen
 15.000 Quadratmeter großen Logistikbereichs ist für Anfang 2008
 geplant. www.aliva-apotheke.de
 
 Über SANICARE
 
 Die Sanicare-Versandapotheke ist die größte Versandapotheke
 Deutschlands und versendet bundesweit deutlich über 7.000
 Arzneimittelbestellungen pro Tag. Die Sanicare-Gruppe
 erwirtschaftete im Kalenderjahr 2006  einen Gesamtumsatz von 331,5
 Mio EUR wovon die Versandapotheke 111,5 EUR umsetzte. Die
 Mitarbeiterzahl beträgt über 660. Im Mai 2006 übernahm Inhaber
 Johannes Mönter die Sonnen-Apotheke im nordrhein-westfälischen
 Versmold als Filialapotheke.
 
 Über ALIVA
 
 Deutschlands großer Gesundheitsversand ALIVA wendet sich mit einem
 umfangreichen Spektrum mit mehr als 1.300 Produkten an
 Gesundheitsbewusste, Wellnessorientierte, Pflegebedürftige und deren
 Angehörige. Das Sortiment umfasst Gesundheitsprodukte, Kosmetik- und
 Wohlfühlartikel, "gesunde" Kleidung und Textilien. ALIVA ist seit
 2004 auf dem Markt.
 
 Originaltext:         Sanicare-Apotheke
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57223
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57223.rss2
 
 Pressekontakt:
 SANICARE - Die Versandapotheke
 Grüner Weg 1
 49196 Bad Laer
 Pressesprecherin:
 Simone Brundiek
 Tel.: 05424 / 801-233
 E-Mail: Simone.brundiek@sanicare.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 80324
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BIOGAS NORD erhält Großauftrag aus Thüringen    Bielefeld (ots) -      - Auftragsvolumen in Höhe von 4,5 Mio. EUR    - Berliner Energiegipfel sorgt für verstärkte Inlandsnachfrage    - Beschäftigung seit Jahresbeginn um 50 Mitarbeiter aufgestockt     Die BIOGAS NORD AG, Bielefeld, hat einen Großauftrag über den Bau  von drei Biogasanlagen erhalten. Der Auftrag stammt aus der Nähe von  Gotha im Bundesland Thüringen und erreicht ein Volumen von 4,5 Mio.  EUR. Das Volumen entspricht etwa knapp einem Sechstel der  Gesamtleistung des vergangenen Jahres. "Dieser Auftrag belegt den  Trend einer mehr...
 
Techniker Krankenkasse mit positiver Bilanz 2006    Rostock (ots) - Mit einem Überschuss von 233 Millionen Euro hat  die Techniker Krankenkasse (TK) das Jahr 2006 abgeschlossen - eine  große Summe, die sich mit Blick auf den Gesamtetat jedoch  relativiert: Sie entspricht dem rechnerischen Ausgabenvolumen von  etwa sechs Tagen. Heute hat der Verwaltungsrat die Jahresrechnungen  abgenommen und dem Vorstand Entlastung erteilt.     Finanzergebnis     Wie im Vorjahr waren auch 2006 die beitragspflichtigen Einnahmen  mit einer Abnahme von 0,1 Prozent je Mitglied leicht rückläufig,  während die Leistungsausgaben mehr...
 
AOK-Versicherte profitieren von Arznei-Rabattverträgen: Seit April weit über eine Million Euro an Zuzahlungen gespart - Ausgabenanstieg bei Medikamenten abgebremst    Stuttgart (ots) - Die AOK Baden-Württemberg zieht eine erste  positive Zwischenbilanz ihrer seit Januar bestehenden Rabattverträge: "Nach Inkrafttreten der Rabattverträge wurde im April die Möglichkeit der Zuzahlungsbefreiung geschaffen. Diese haben wir im Sinne unserer  Versicherten sofort genutzt. Unsere Versicherten haben dadurch von  April bis Juni rund 1,2 Millionen Euro an Zuzahlungen gespart",  bestätigt der AOK-Vize, Dr. Christopher Hermann, am Freitag  (06.07.2007) in Stuttgart die hochgerechneten Zahlen.     Die Wirkungen dieser neuen mehr...
 
Tiroler Zugspitz Arena setzt auf innovatives Ferienkonzept CUBE BIBERWIER-LERMOOS eröffnet am 6. Juli 2007 - CUBE - ein Urlaub voller Abwechslung - Sommer in den Bergen liegt im Trend     Biberwier/Wien (ots) - Die Gemeinde Biberwier am Fuße der Tiroler Zugspitze ist mit der heutigen Eröffnung des CUBE BIBERWIER-LERMOOS um ein touristisches Angebot reicher. CUBE - das innovative Ferienkonzept - setzt auf die zukünftige Entwicklung des Bergtourismus und bietet Sommer wie Winter ein abwechslungsreiches Programm. Von diesem Trend angesprochen werden vor allem junge sowie junggebliebene, sportliche Gäste bis mehr...
 
Campina gründet thailändisches Joint Venture für gesunde Joghurtdrinks    Zaltbommel, Die Niederlande (ots/PRNewswire) - Die internationale Molkereigenossenschaft Campina und Thai Advanced Food, ein führendes thailändisches Unternehmen, das aktiv in Kulturjoghurts und Joghurtdrinks unter der Marke Betagen ist, haben heute bekannt gegeben, dass sie ein Joint Venture in Thailand gegründet haben, das seine Aktivität am 2. Juli 2007 aufnehmen wird.     Beide Unternehmen sind davon überzeugt, dass durch die Bündelung ihrer Ressourcen und ihres Know-how eine weitere Beschleunigung des rentablen Wachstums in dem vielversprechenden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |