| | | Geschrieben am 05-07-2007 Koschyk/Böhmer/Heinen: Selbstbestimmtes Leben für Frauen mit Migrationshintergrund
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich des Expertengesprächs der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Integration fordern und fördern
 - Situation von Frauen und Mädchen verbessern" am 4. Juli 2007
 erklären der Vorsitzende der Fraktions-Arbeitsgruppe "Integration",
 Hartmut Koschyk MdB, die Beauftragte der Bundesregierung für
 Integration, Maria Böhmer MdB, und die Vorsitzende der Gruppe der
 Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ursula Heinen MdB:
 
 Frauen und Mädchen mit Migrationshintergrund müssen ein
 selbstbestimmtes Leben nach den Werten und Regeln unserer
 Gesellschaft führen können. Sonst kann Integration nicht gelingen.
 Das ist das zentrale Ergebnis des Expertengesprächs der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Integration fordern und fördern
 - Situation von Frauen und Mädchen verbessern" am 4. Juli 2007.
 
 Bildung, Arbeit und Sport sind Bausteine, die Selbstbewusstsein
 und persönliche Unabhängigkeit schaffen. Sprachkenntnisse sind dafür
 die Grundvoraussetzung. Immer wieder wurde in der Diskussion betont:
 zur Integration gehört fördern und fordern. Dazu müssen alle ihren
 Beitrag leisten. Die Veranstaltung hat gerade gezeigt, wie fruchtbar
 und wichtig der gemeinsame Dialog ist.
 
 Mit diesem Expertengespräch hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion den
 ersten Auftakt einer Reihe von "Integrations-Gesprächen" gestartet.
 Weitere Gespräche zu den Themen Integration und Kommunen sowie
 Integration und Sport werden folgen.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 80128
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ein großes "D wie Demokratie" ziert den Bundestag / Ministerin Schavan und Bundestagspräsident Lammert enthüllen Installation    Berlin (ots) - Der Deutsche Bundestag wird im Jahr der  Geisteswissenschaften aktiv: Bundesministerin Dr. Annette Schavan und Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert enthüllten am Donnerstag die  26 Meter hohe Buchstabeninstallation "D wie Demokratie" am  Marie-Elisabeth-Lüders-Haus am Spreebogen. "Damit setzt der Deutsche  Bundestag ein wichtiges Zeichen im Jahr der Geisteswissenschaften,"  sagte Schavan. "Die Buchstabeninstallationen machen für jeden  sichtbar, dass die Geisteswissenschaften für weite Bereiche unserer  Gesellschaft von Bedeutung mehr...
 
Frank Spieth: Krankenhäuser sind keine Autohäuser    Berlin (ots) - Zu den Beschlüssen der Gesundheitsministerkonferenz in Ulm erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE  LINKE., Frank Spieth:     Ich kann die Bundesländer nur davor warnen, die Verantwortung für  die medizinische Versorgung aus der Hand zu geben. Wer heute fordert, die Krankenhausfinanzierung komplett zurückzufahren und die Kosten  auf die Versicherten abzuwälzen, handelt leichtsinnig. Trotz ihrer  Verantwortung für die Daseinsvorsorge haben die Länbder zugelassen,  dass die Krankenhäuser heute einen Investitionsstau mehr...
 
"Panorama": Hamburger Behörde will Mutter deutscher  Kleinkinder abschieben    Hamburg (ots) - Die Ausländerabteilung eines Hamburger Bezirksamts hat nach Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" einer Mutter  die Abschiebung angedroht, wenn sie Deutschland nicht bis zum 21.  August 2007 freiwillig verlässt. Dies würde die Trennung von ihren  beiden deutschen Kindern im Alter von 3 und 5 Jahren bedeuten - durch den Familienvater haben sie die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt. "Panorama" berichtet über den Fall in der Sendung am Donnerstag, 5.  Juli, um 21.45 Uhr im Ersten.     Die 24-jährige Monga Cetinkaya lebt mehr...
 
Pressekonferenz mit Petra Pau und Sevim Dagdelen zum Integrationskonzept der Fraktion DIE LINKE, Dienstag, 11. Juli, 10:30 Uhr, Reichstag, Fraktionsebene, 3 S 040    Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     pünktlich zum Integrationsgipfel am 12. Juli, auf dem der  "Nationale Aktionsplan Integration" vorgestellt wird, legt die DIE  LINKE ein eigenes Integrationskonzept vor. Darin werden  Voraussetzungen für eine gleichberechtigte politische, soziale und  gesellschaftliche Partizipation aller im Land lebenden Menschen  formuliert. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen betrifft dies vor allem soziale Aspekte.     Das Integrationskonzept der LINKEN bricht mit dem  "Nützlichkeitsprinzip" der mehr...
 
Celesio begrüßt Ergebnisse der Gesundheitsministerkonferenz    Stuttgart (ots) - Die Celesio AG, Europas größtes  Pharmahandelsunternehmen, hat die Ergebnisse der  Gesundheitsministerkonferenz, die am Donnerstag (05.07.2007) in Ulm  zu Ende ging, begrüßt.     In einer Erklärung des Unternehmens heißt es, dass die  Sicherstellung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung eine  unverzichtbare Bedingung für das deutsche Gesundheitswesen sei.  Darüber hinaus sei der Schutz der heilberuflichen inhabergeführten  Apotheke ebenfalls eine Forderung, der im deutschen Gesundheitswesen  hoher Rang zugeordnet werden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |