| | | Geschrieben am 05-07-2007 "Panorama": Hamburger Behörde will Mutter deutscher  Kleinkinder abschieben
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Ausländerabteilung eines Hamburger Bezirksamts
 hat nach Recherchen des NDR-Politikmagazins "Panorama" einer Mutter
 die Abschiebung angedroht, wenn sie Deutschland nicht bis zum 21.
 August 2007 freiwillig verlässt. Dies würde die Trennung von ihren
 beiden deutschen Kindern im Alter von 3 und 5 Jahren bedeuten - durch
 den Familienvater haben sie die deutsche Staatsangehörigkeit erlangt.
 "Panorama" berichtet über den Fall in der Sendung am Donnerstag, 5.
 Juli, um 21.45 Uhr im Ersten.
 
 Die 24-jährige Monga Cetinkaya lebt seit 22 Jahren in Deutschland.
 Das Bezirksamt Nord macht ihr zum Vorwurf, dass sie im Alter von zwei
 Jahren unter einem falschen Namen eingereist sei und dies später
 nicht korrigiert habe.
 
 Ihr Anwalt Fred Hullerum hält die Androhung der Abschiebung für
 rechtswidrig, da die Eltern minderjähriger deutscher Kinder nicht
 abgeschoben werden dürfen. Das Bezirksamt verweigert ein Interview,
 teilt aber mit, dass es sein Vorgehen für rechtmäßig halte.
 
 Dass Hamburger Behörden tatsächlich auch nach Meinung von
 Verwaltungsrichtern rechtswidrig abgeschoben haben, ist in einem
 anderen Fall dokumentiert worden. Dabei geht es um die von der
 Hamburger Ausländerbehörde am 7. Dezember 2005 durchgeführte
 Abschiebung des Ehepaares Malekzai nach Afghanistan - "Panorama"
 berichtete schon damals. Nun wird in dem - noch nicht rechtskräftigen
 - Urteil des Hamburger Verwaltungsgerichtes vom 18. April 2007
 eindeutig die Rechtswidrigkeit dieser Abschiebung festgestellt.
 Richterin Susanne Walter zu "Panorama": "Rechtmäßiges Verhalten der
 Ausländerbehörde wäre  gewesen,  (...) das Ehepaar freizulassen und
 von der Abschiebung abzusehen."
 
 Die Ausländerbehörde Hamburg teilte "Panorama" mit, sie halte die
 Gerichtsentscheidung für rechtlich unzutreffend und halte die
 Zulassung der Berufung beantragt.
 
 Sendetermin: Donnerstag, 5. Juli, 21.45 Uhr, Das Erste
 
 Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6561
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
 
 Pressekontakt:
 NDR Norddeutscher Rundfunk
 Presse und Information
 Iris Bents
 Telefon: 040 / 4156 - 2304
 Fax: 040 / 4156 - 2199
 i.bents@ndr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 80152
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pressekonferenz mit Petra Pau und Sevim Dagdelen zum Integrationskonzept der Fraktion DIE LINKE, Dienstag, 11. Juli, 10:30 Uhr, Reichstag, Fraktionsebene, 3 S 040    Berlin (ots) - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     pünktlich zum Integrationsgipfel am 12. Juli, auf dem der  "Nationale Aktionsplan Integration" vorgestellt wird, legt die DIE  LINKE ein eigenes Integrationskonzept vor. Darin werden  Voraussetzungen für eine gleichberechtigte politische, soziale und  gesellschaftliche Partizipation aller im Land lebenden Menschen  formuliert. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen betrifft dies vor allem soziale Aspekte.     Das Integrationskonzept der LINKEN bricht mit dem  "Nützlichkeitsprinzip" der mehr...
 
Celesio begrüßt Ergebnisse der Gesundheitsministerkonferenz    Stuttgart (ots) - Die Celesio AG, Europas größtes  Pharmahandelsunternehmen, hat die Ergebnisse der  Gesundheitsministerkonferenz, die am Donnerstag (05.07.2007) in Ulm  zu Ende ging, begrüßt.     In einer Erklärung des Unternehmens heißt es, dass die  Sicherstellung der flächendeckenden Arzneimittelversorgung eine  unverzichtbare Bedingung für das deutsche Gesundheitswesen sei.  Darüber hinaus sei der Schutz der heilberuflichen inhabergeführten  Apotheke ebenfalls eine Forderung, der im deutschen Gesundheitswesen  hoher Rang zugeordnet werden mehr...
 
Wettbewerb  »Wege ins Netz 2007« - Bewerbungsfrist rückt näher    Berlin (ots) - Bis zum 31. Juli 2007 können sich noch Projekte und Initiativen an dem Wettbewerb »Wege ins Netz 2007« des  Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie  beteiligen.  Gesucht werden vorbildliche Projekte und Initiativen, die zur  Erhöhung der Internetnutzung in der Bevölkerung beitragen. Mit einem  Sonderpreis »Migration« werden speziell Projekte ausgezeichnet, die  Menschen mit Migrationshintergrund an das Internet heranführen und  somit die Integration erleichtern.     Nach den aktuellen Ergebnissen des (N)ONLINER Atlas mehr...
 
Pfeiffer: SPD-Energiepolitik kommt einem Offenbarungseid gleich    Berlin (ots) - Anlässlich der Aktuellen Stunde zum Energiegipfel  im Bundestag erklärt der Koordinator in Energiefragen der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB:     Bundesumweltminister und SPD machen es sich einfach. Schuld an den gestiegenen Energiepreisen oder am unzureichenden Klimaschutz haben  immer die Energieversorger oder der Wirtschaftsminister. Sie sollten  besser vor der eigenen Haustür kehren. Die SPD fährt einen  Zick-Zack-Kurs zwischen vollmundigen Ankündigungen und mangelnder  Umsetzung.     Erstes Beispiel: mehr...
 
KORREKTUR: Pressekonferenz mit Petra Pau und Sevim Dagdelen zum Integrationskonzept der Fraktion DIE LINKE, Dienstag, 10. Juli, 10:30 Uhr, Reichstag, Fraktionsebene, 3 S 040    Berlin (ots) - Achtung: Termin ist Dienstag, 10. Juli     Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,     pünktlich zum Integrationsgipfel am 12. Juli, auf dem der  "Nationale Aktionsplan Integration" vorgestellt wird, legt die DIE  LINKE ein eigenes Integrationskonzept vor. Darin werden  Voraussetzungen für eine gleichberechtigte politische, soziale und  gesellschaftliche Partizipation aller im Land lebenden Menschen  formuliert. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen betrifft dies vor allem soziale Aspekte.     Das Integrationskonzept der LINKEN mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |