(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Wir stellen Ihnen nachfolgende Meldung zur Verfügung, die in der Donnerstagsausgabe der Märkischen Oderzeitung veröffentlicht wird.

Geschrieben am 04-07-2007

Frankfurt/Oder (ots) - NATO-Großauftrag für die Uckermark

Pinnow. Der uckermärkische Munitionsentsorger Nammo Buck in Pinnow
hat den ersten Großauftrag der NATO zur Abrüstung des Raketenwerfers
MLRS (Multiple Launch Rocket System) erhalten. Für rund 30 Millionen
Euro lassen die NATO-Mitglieder Niederlande und Großbritannien das
ausgemusterte mehr als 30 Jahre alte Waffensystem der Artillerie
verschrotten. Der Raketenwerfer mit einer Reichweite bis zu 32
Kilometern ist mit M26-Raketen ausgestattet. Deren Gefechtskopf
enthält Streubomben, die Panzerstahl durchschlagen können. Durch die
Zahl der Blindgänger, die auch zivile Opfer fordern, ist ihr Einsatz
international in der Kritik. Der bisher größte
Demilitarisierungsauftrag dieser Art, den das Instandhaltungs- und
Beschaffungsamt der Nato vergeben hat, läuft über drei Jahre. Er
sichert dem uckermärkischen Unternehmen 20 zusätzliche Arbeitsplätze.
Am Standort Pinnow wurden seit der Wende vor allem Raketen
sowjetischer Bauart in großen Mengen entsorgt. Durch die hier
entwickelte Technologie hofft Nammo Buck auf Folgeaufträge in den
nächsten Jahren. In Europa existieren Hunderttausende solcher
Raketen, auch im Bestand der Bundeswehr. +++

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79954

weitere Artikel:
  • Neues Deutschland: Zur Deutschen Bahn Berlin (ots) - Gleichgültig, was die nächsten Tage bringen: Die Deutsche Bahn kann eine gute Lohnerhöhung bezahlen; sie wird das am Ende auch tun. Spannend an den Auseinandersetzungen bei der Bahn ist also nicht so sehr, was heute zwischen Bahnchef Mehdorn und dem Transnet-Vorsitzenden Hansen besprochen wird. Sondern die Frage, ob sich die GDL mit ihrer Forderung nach einem Spezialtarif für Lokführer und Fahrpersonal wird durchsetzen können. Dass Mehdorn dem so ablehnend gegenübersteht wie die Gewerkschaftskonkurrenz, ist kein Geheimnis. mehr...

  • WAZ: Transparency fordert genauere Gehaltsangaben der Bundestagsabgeordneten Essen (ots) - Die Anti-Korruptions-Organisation Transparency International hat den Deutschen Bundestag zu einer detaillierteren Veröffentlichung der Nebeneinkünfte von Abgeordneten aufgefordert. Das bisherige Regelwerk gehe nicht weit genug, sagte der deutsche Transparency-Geschäftsführer Christian Humborg der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe)."Den gläsernen Abgeordneten gibt es noch nicht", kritisierte Humborg nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. "Wir erwarten mehr Offenheit von den Parlamentariern mehr...

  • Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu Tornados/G8 Rostock (ots) - Wer die Kritik am Einsatz der Bundeswehr beim G8-Gipfel als Störfeuer von Opposition und Besserwissern abtut, sollte lieber seine Zunge hüten. Zu viele Fragen sind offen. Und täglich kommen neue hinzu. Noch am 23. Mai antwortete Peter Altmaier (CDU), Staatssekretär im Verteidigungsministerium, auf Nachfragen von Parlamentariern: Bundeswehrkräfte kämen nur als "Transporthilfe" zum Einsatz. Kein Wort von Spähpanzern, Kampfjets oder Aufklärungsflugzeugen. Dabei waren zu diesem Zeitpunkt längst die ersten Tornados über die mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert in ihrer Donnerstagsausgabe (5. Juli 2007) die Karlsruher Entscheidung, dass Politiker ihre Einkünfte offenlegen müssen Frankfurt/Oder (ots) - Nun werden Interessenkonflikte auch nach dem Urteil nicht auszuschließen sein. Denn Nebentätigkeiten sind nicht verboten. Geächtet wird dafür kein Parlamentarier. Doch anders als bislang werden die finanziellen Hintergründe, die manchem Verhalten der Abgeordneten zugrunde liegen mögen, öffentlich sein. Das ist sinnvoll. Denn es kann helfen, den Politikverdruss einzudämmen. Auch aus einem anderen Grund ist der Richterspruch wohltuend. Er beendet die Schieflage, dass Abgeordnete für sich das Recht beanspruchen, ihre mehr...

  • WAZ: Zypries weckt Hoffnung bei Kunden von Lebensversicherungen Essen (ots) - Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) rechnet damit, dass die Kunden von Lebensversicherungen künftig mehr Geld erhalten. Dies ergebe sich durch Änderungen im Versicherungsvertragsrecht, die zum Jahreswechsel in Kraft treten, sagte die Ministerin der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Erstmals gebe es einen Anspruch auf die Beteiligung an den stillen Reserven. "Künftig müssen die Konzerne die Hälfte der stillen Reserven, die mit dem Geld der Versicherungsnehmer erwirtschaftet wurden, am Vertragsende mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht