(Registrieren)

Kampeter: Weg für Initiative Musik ist frei

Geschrieben am 04-07-2007

Berlin (ots) - Zur Entsperrung der Mittel für die "Initiative
Musik" durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags erklärt
der Haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und
Berichterstatter im Haushaltsausschuss für Kultur und Medien, Steffen
Kampeter MdB:

Mit der Entsperrung der Mittel in Höhe von 1 Million Euro für die
"Initiative Musik" hat der Haushaltsausschuss einen wichtigen
kulturpolitischen Akzent gesetzt. Die "Initiative Musik" kann damit
in Kürze ihre Arbeit aufnehmen. In einer öffentlich/privaten
Partnerschaft will der Bund gemeinsam mit der Gesellschaft zur
Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL), dem Deutschen Musikrat
sowie der GEMA die populäre Musik in Deutschland stärken. Kern der
Initiative Musik sollen dabei die drei Module Nachwuchsförderung,
Integrationsförderung und Exportförderung sein. Das Konzept dazu
steht. Träger der Initiative Musik wird eine gemeinnützige GmbH sein,
deren Gründung nun dank der Freigabe der Projektmittel durch den
Haushaltsausschuss nichts mehr im Wege steht. Eine sachgerechte
Besetzung der Gremien dieser Gesellschaft muss folgen.

Wir freuen uns sehr, dass die "Initiative Musik" zügig realisiert
werden konnte und noch in diesem Jahr ihre Arbeit aufnehmen wird.
Außerdem begrüßen wir die Kooperation zwischen Bundesregierung und
Musikwirtschaft. Auf der diesjährigen Popkomm wird der offizielle
Startschuss für die "Initiative Musik" fallen. Für Musikschaffende im
Bereich populärer Musik ist sie ein großer Gewinn und ein deutliches
Zeichen der Anerkennung ihrer Arbeit

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79920

weitere Artikel:
  • Henke: BMG folgt der Devise "Hauptsache billig" - Bundesärztekammer appelliert an die Verantwortung der Länder für die Krankenhausversorgung Berlin (ots) - Die Bundesärztekammer hat die Bundesländer davor gewarnt, die Verantwortung für die stationäre Versorgung preiszugeben. "Die Gewährleistung einer wohnortnahen, leistungsfähigen Krankenhausversorgung im Sinne der Daseinsvorsorge ist Sache der Länder", sagte Rudolf Henke, Vorsitzender der Krankenhausgremien der Bundesärztekammer, anlässlich der heute beginnenden Gesundheitsministerkonferenz in Ulm. Henke forderte die Länderminister auf, sich gegen die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) beabsichtigte Schwächung der Planungsbefugnisse mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über die Kritik des Richterbundes über die geplante Amtsgerichtsreform Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Brandenburg braucht keine grundlegende Reform der Amtsgerichte. Das erklärt Klaus-Christoph Clavée, Vorsitzender des Brandenburgischen Richterbundes, in einem Interview der Märkischen Oderzeitung. Er kritisiert, dass es bei der aktuellen Debatte um die Schließung von sieben Standorten, vor allem um Spareffekte, gegangen sei. Mehr Effizienz oder die Erreichbarkeit der Gerichte durch die Bürger hätte nicht im Mittelpunkt der Diskussion gestanden. "Das Schlimmste ist, dass die Diskussion so lange dauert", mehr...

  • Siebert: Erhöhung des Verteidigungshaushalts setzt ein wichtiges Zeichen Berlin (ots) - Zu dem heute im Kabinett beschlossenen Bundeshaushalt 2008 erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB: Wir begrüßen sehr, dass der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz Josef Jung, bei den Haushaltsverhandlungen eine deutliche Steigerung des Verteidigungshaushalts erreichen konnte. Die Mittel werden in der Bundeswehr dringend benötigt, um lange geplante Vorhaben wie die Erhöhung des Wehrsolds von Wehrpflichtigen, besonders aber die Modernisierung von Bundeswehreinrichtungen mehr...

  • Phonoverbände begrüßen Start der Initiative Musik Berlin (ots) - Die Phonoverbände begrüßen die Freigabe der Mittel für die Initiative Musik durch den Deutschen Bundestag. "Das ist der Startschuss für eine erfolgreiche Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft zur Förderung populärer Musik und eine Anerkennung der Musikindustrie als wichtigem Kultur- und Wirtschaftsfaktor", sagte Dieter Gorny, stellvertretender Vorsitzender der deutschen Phonoverbände am Mittwoch in Berlin. "Ich hoffe, dass die Initiative dazu beitragen kann, das Image deutscher Popmusik im In- und Ausland weiter zu mehr...

  • Kölner Stadt-Anzeiger: Verfassungsrechtler Böckenförde: Muslimen in Deutschland kein Wertebekenntnis zur Verfassungsordnung abverlangen - vorläufig genügt Gesetzestreue Köln (ots) - Köln - In der Debatte um das Verhältnis von Staat und Religion hat sich der Verfassungsrechtler Ernst-Wolfgang Böckenförde dafür ausgesprochen, von den Muslimen in Deutschland vorläufig lediglich "Gesetzesloyalität" zu fordern, aber kein Wertebekenntnis. "Damit bestätigt der Staat seine Freiheitlichkeit", schreibt der frühere Richter am Bundesverfassungsgericht im "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Der weltanschaulich neutrale Staat verbinde mit dieser Haltung aber die Hoffnung, dass etwaige "innere Vorbehalte" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht