(Registrieren)

Westfälische Rundschau: Kommentar Energie-Gipfel

Geschrieben am 03-07-2007

Dortmund (ots) - Wie schön waren noch die Zeiten für die
Energiekonzerne, als sie sich nur mit ihrem Lieblingsfeind, dem
Grünen Umweltminister Jürgen Trittin herumschlagen mussten.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die machtverwöhnten Manager mit
ihren Mäkeleien an der Klimapolitik beim gestrigen Energiegipfel
nicht nur abblitzen lassen. Mehr noch: In der neuen Monitoringgruppe
zur Prüfung der Fortschritte bei der Energieeffizienz sitzen Strom-
und Automobilindustrie jedes Jahr auf der Strafbank und müssen sich
ihre Versäumnisse beim Umweltschutz vorrechnen lassen. So macht frau
Politik.

Rücksichten kennt Merkel keine. Erst recht nicht, wenn es wie
beim Klimaschutz um eine politische Herzensangelegenheit der
gelernten Physikerin geht. Von vorne herein war daher der Versuch der
Wirtschaft, die Kanzlerin von ihren Klimaschutzzielen abzubringen,
zum Scheitern verurteilt. Erstaunlich daran ist nur das mangelnde
Fingerspitzengefühl der Energiemanager. Auch der Streit zwischen
Union und SPD über die Atomenergie kann die sinnvolle Strategie der
Koalition zur Energieersparnis nicht stoppen. Ohne eigene
Energievorkommen muss Deutschland mit dem Rohstoff so effizient wie
möglich umgehen. Die Industrie tut dies seit langem. Jetzt sind
Autofahrer und Privathaushalte an der Reihe.

Verschwiegen hat die Kanzlerin bisher nur, dass die Verbraucher
für den Klimaschutz tiefer in die Tasche greifen müssen.
Kostenneutral lassen sich Glühlampen, Heizanlagen, Kühlschränke und
Pkw nicht gegen modernes Gerät austauschen. Finanzielle Anreize des
Staates können helfen. Bezahlen müssen das die Verbraucher am Ende
trotzdem. Aber das Geld ist gut angelegt. Klimaschutz im
Privathaushalt nutzt nicht nur der heimischen Wirtschaft. Es gibt
keine Alternative zum Energiesparen, soll der Klimawandel nicht zum
Klimakollaps führen. Angela Merkel macht Druck: Sie löst ihre
internationalen Versprechen zu Hause ein.

Originaltext: Westfälische Rundschau
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58905
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58905.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westfälische Rundschau
Redaktion

Telefon: 0231/9573 1253


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79689

weitere Artikel:
  • Wiesbadener Kurier: Kommentar zu Tornado-Urteil Wiesbaden (ots) - Mit ihrem Urteil zum Tornado-Mandat in Afghanistan stehen die Richter des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts auf dünnem Eis. Die Operationen der Aufklärungsflugzeuge rechtfertigen sie mit der Gefahr, die von den Taliban-Rebellen ohne den Einsatz der Internationalen Schutztruppe Isaf für das Nato-Gebiet ausgehen könnte. Die Annahme bleibt allerdings sehr allgemein. Zweifelhaft auch, ob sich unzulässige Überschneidungen des Isaf-Einsatzes mit der Operation Enduring Freedom wirklich ausschließen lassen, mit der mehr...

  • Rheinische Post: Müntefering attackiert Merkel: "Es muss Führung geben" / Vizekanzler fordert: Koalition muss anspruchsvoller werden Düsseldorf (ots) - Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) hat die Führungsarbeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert und der großen Koalition mangelnden politischen Ehrgeiz vorgeworfen. "Mit der Richtlinienkompetenz ist das in der Großen Koalition ja so eine Sache. Aber es muss Führung geben: gemeinsam dem Land klare Ziele setzen, diese konsequent verfolgen und dabei die Truppen beider Unionsparteien auch mitnehmen", sagte Müntefering in einem Interview mit der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Wir dürfen uns nicht mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: Energiegipfel Stuttgart (ots) - Merkel hat sich von den ruppigen Attacken von Stromkonzernen und energieintensiver Industrie nicht beeindrucken lassen. Sie rückt nicht von ihren ehrgeizigen Zielen ab. Merkel kann zwar noch nicht das Energiekonzept der Zukunft präsentieren. Und es wird auch keins im Konsens mit der Industrie geben. Vielmehr wird es bis Ende des Jahres im Kanzleramt erarbeitet und Wirtschaft sowie Verbrauchern vorgesetzt. Bilanz nach den drei Energiegipfeln aber ist: Energie ist in der Öffentlichkeit zu einem zentralen Politikfeld geworden. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Energiegipfel Halle (ots) - Angela Merkel, die sich in anderen Fragen oft nur im Ungefähren bewegt, ist offensichtlich entschlossen, ihren Ruf als Klimakanzlerin national zu unterfüttern. Das ist auch notwendig, wenn sie nicht als Ankündigungschefin in die Geschichte eingehen will. Nach drei Runden des Energiegipfels ist zudem deutlich geworden, dass die umstrittene Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken in dieser Legislaturperiode nicht angefasst wird. Selbst im Kanzleramt erkennt man, dass das Pochen eines Teils der Großindustrie auf eine mehr...

  • Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zum Tornado-Urteil Mainz (ots) - Der Tornado-Einsatz der Bundesluftwaffe in Afghanistan ist verfassungskonform, heißt es. Aber so klar, wie sie auf den ersten Blick wirkt, ist die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gar nicht. Vielmehr haben sich die Karlsruher Richter mit ihrer Begründung auf ein sehr dünnes Eis begeben, von dem nur zu hoffen ist, dass es hält. Vor dem Hintergrund eigenwilliger Praktiken beim Datenschutz, Geheimniskrämereien beim Einsatz von Flugzeugen und Spähpanzern aus Anlass des G8-Gipfels in Heiligendamm macht sich wie von mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht