| | | Geschrieben am 02-07-2007 Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (BIELEFELD) zum Fall Höhler an der Universität Paderborn
 | 
 
 Bielefeld (ots) - Mit Halsstarrigkeit wäre die Haltung nur
 unzureichend beschrieben, die Gertrud Höhler im höchsten
 Leitungsgremium der Universität Paderborn an den Tag legt. Wohl
 wissend, dass der ungeschickt aufgetretenen Hausbesitzerin aufgrund
 blauäugiger Gesetzgebung niemand den Stuhl vor die Tür des
 Hochschulrates setzen kann, nutzt sie alle gängigen Hinhaltetricks,
 um ihren Kopf zu retten.
 Dabei geht mit jedem Tag, der die ergebnislose Hängepartie an der
 Uni-Spitze verlängert, ein Stück ihres einst blankpolierten Ansehens
 verloren. Den öffentlichen Streit über den NPD-Mietvertrag kann sie
 nicht gewinnen. Die Art und Weise aber, wie sich Frau Höhler in der
 delikaten Affäre verhält, kostet sie immer mehr Sympathien. Im
 Hochschulrat, im Rektorat, im Uni-Parlament und in weiten Kreisen
 nicht nur des Hochschulbereichs ist sie mittlerweile völlig isoliert.
 Was will eine noch so renommierte Wissenschaftlerin in dieser
 einsamen Position für die Hochschule bewegen?
 Schon das bislang zerschlagene Porzellan lässt sich kaum kitten. Was
 aber nicht passieren darf, ist eine dauerhafte Lähmung der
 strategischen Hochschulentwicklung. Dann wäre die Höhler-Rückkehr
 teuer erkauft. Manfred Stienecke
 
 Originaltext:         Westfalen-Blatt
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=66306
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_66306.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westfalen-Blatt
 Nachrichtenleiter
 Andreas Kolesch
 Telefon: 0521 - 585261
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 79482
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lausitzer Rundschau: Energiegipfel geht heute in Berlin in die dritte Runde  Euphorie allein reicht nicht    Cottbus (ots) - Dass die Energiedebatte in Deutschland ein  Spaziergang wird, das hat wohl kaum jemand erwartet. Aber dass die  Kanzlerin gründlich prüfen wird, das wollen wir alle hoffen. Seit  2006 wird debattiert, im März 2007 sollte das nationale  Energiekonzept festgeklopft sein. Nun ist der Termin auf Herbst  verschoben. Noch viel Zeit, um zu einem Ergebnis zu kommen, das mit  europäischen Anforderungen an den Klimaschutz korrespondiert. Inzwischen aber wird die Gemengelage immer nebulöser. Dazu trägt einmal mehr die  Erneuerbare-Energien-Branche mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Auslandsunterbringung problematischer Jugendlicher Realitätssinn gefragt    Cottbus (ots) - Segelurlaub im Mittelmeer, Holzhacken in Sibirien. Vor Jahren war es Trend, Kinder und Jugendliche, mit denen hier  keiner mehr zurecht kam, ins Ausland zu schicken. Inzwischen hat das  deutlich nachgelassen, denn Erfahrungen, wie sie der  Spree-Neiße-Kreis gemacht hat, sind kein Einzelfall. Es ist nur  schwer möglich, solche Angebote über eine große Entfernung dauerhaft  zu kontrollieren. Die Auslandsverschickung wäre jedoch gar nicht so in Mode gekommen,  wenn mehr Realitätssinn die Debatten zum Umgang mit  hochproblematischen mehr...
 
Lausitzer Rundschau: Bundeskanzlerin Merkel und das Unions-Profil Zurück im Maschinenraum    Cottbus (ots) - Das war die erste geballte Ladung Innenpolitik.  Kaum ist Angela Merkel von den internationalen Gipfeln herab  gestiegen, hat sie der Alltag auch schon wieder: Ja zu  Bundeswehreinsätzen im Innern, Nein zu schwarz-grünen Bündnissen, und heute der Energiegipfel. Krach auf allen Ebenen ist programmiert. Die innenpolitische Wirklichkeit hat die Kanzlerin gleich in den  Maschinenraum verbannt, ran an die Kernthemen, wie es  SPD-Gegenspieler Kurt Beck schon seit Monaten versucht. Offen bleibt, wie lange dort unten Merkels Elan anhält. mehr...
 
Rheinische Post: Stimmung gut, Probleme bleiben  - Von GODEHARD UHLEMANN    Düsseldorf (ots) - Die lockere Gesprächsatmosphäre beim  Spitzentreffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und  US-Präsident George W. Bush auf dem Sommersitz von dessen Familie  kann nicht die großen politischen Meinungsverschiedenheiten  verkleistern. Ohne Zweifel, die Stimmung ist gut, gar  freundschaftlich. Doch beide Präsidenten stehen im aufziehenden  Wahlkampf. Da wird Politik für die Basis gemacht, da ist der grobe  Entwurf eher gefragt als die fein ausgearbeitete Zeichnung.     Man wird sich in wichtigen Fragen politisch annähern, mehr...
 
Rheinische Post: CDU im Mittelfeld  - Von MARGARETE VAN ACKEREN    Düsseldorf (ots) - Woher kommen wir, wer sind wir, wohin gehen  wir? Die CDU hat sich an einer umfassenden Bespiegelung erprobt. Und  siehe da  ihre Selbstauskunft taugt durchaus als Standortbestimmung.  Die CDU sieht sich als die Volkspartei der Mitte. Auch wenn das  Etikett im Grundsatzprogramm für sich genommen kein  Alleinstellungsmerkmal ist, vermittelt es ein realistisches Bild der  CDU anno 2007: Wo Mitte draufsteht, ist Mitte drin.     Mit ein paar Lockerungsübungen in der Familien-, Umwelt- und  Integrationspolitik verabschiedet sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |