(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: Auslandsunterbringung problematischer Jugendlicher Realitätssinn gefragt

Geschrieben am 02-07-2007

Cottbus (ots) - Segelurlaub im Mittelmeer, Holzhacken in Sibirien.
Vor Jahren war es Trend, Kinder und Jugendliche, mit denen hier
keiner mehr zurecht kam, ins Ausland zu schicken. Inzwischen hat das
deutlich nachgelassen, denn Erfahrungen, wie sie der
Spree-Neiße-Kreis gemacht hat, sind kein Einzelfall. Es ist nur
schwer möglich, solche Angebote über eine große Entfernung dauerhaft
zu kontrollieren.
Die Auslandsverschickung wäre jedoch gar nicht so in Mode gekommen,
wenn mehr Realitätssinn die Debatten zum Umgang mit
hochproblematischen Kindern und Jugendlichen beherrscht hätte. Das
Thema geschlossene Heime taugt immer noch für ideologisch feste
Standpunkte: auf der einen Seite Härte und wegschließen, auf der
anderen gut zureden reicht.
Die Wahrheit liegt dazwischen. Es gibt heute Heranwachsende, die in
ihrem Sozialverhalten und ihrer Persönlichkeitsentwicklung massiv
gestört sind. Erziehung kommt an sie nur dann heran, wenn man sie am
Weglaufen hindert. Manchmal auch mit abgeschlossenen Türen.
Wegschließen allein reicht jedoch nicht aus. Hinter gesetzten
Grenzen, auch räumlichen, müssen therapeutisch qualifizierte Angebote
stehen. Wenn solche Unterbringungsmöglichkeiten ausreichend in
Deutschland zur Verfügung stehen, ist Auslandsverschickung kein Thema
mehr.

Originaltext: Lausitzer Rundschau
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481231
Fax: 0355/481247
lr@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

79484

weitere Artikel:
  • Lausitzer Rundschau: Bundeskanzlerin Merkel und das Unions-Profil Zurück im Maschinenraum Cottbus (ots) - Das war die erste geballte Ladung Innenpolitik. Kaum ist Angela Merkel von den internationalen Gipfeln herab gestiegen, hat sie der Alltag auch schon wieder: Ja zu Bundeswehreinsätzen im Innern, Nein zu schwarz-grünen Bündnissen, und heute der Energiegipfel. Krach auf allen Ebenen ist programmiert. Die innenpolitische Wirklichkeit hat die Kanzlerin gleich in den Maschinenraum verbannt, ran an die Kernthemen, wie es SPD-Gegenspieler Kurt Beck schon seit Monaten versucht. Offen bleibt, wie lange dort unten Merkels Elan anhält. mehr...

  • Rheinische Post: Stimmung gut, Probleme bleiben - Von GODEHARD UHLEMANN Düsseldorf (ots) - Die lockere Gesprächsatmosphäre beim Spitzentreffen zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und US-Präsident George W. Bush auf dem Sommersitz von dessen Familie kann nicht die großen politischen Meinungsverschiedenheiten verkleistern. Ohne Zweifel, die Stimmung ist gut, gar freundschaftlich. Doch beide Präsidenten stehen im aufziehenden Wahlkampf. Da wird Politik für die Basis gemacht, da ist der grobe Entwurf eher gefragt als die fein ausgearbeitete Zeichnung. Man wird sich in wichtigen Fragen politisch annähern, mehr...

  • Rheinische Post: CDU im Mittelfeld - Von MARGARETE VAN ACKEREN Düsseldorf (ots) - Woher kommen wir, wer sind wir, wohin gehen wir? Die CDU hat sich an einer umfassenden Bespiegelung erprobt. Und siehe da ihre Selbstauskunft taugt durchaus als Standortbestimmung. Die CDU sieht sich als die Volkspartei der Mitte. Auch wenn das Etikett im Grundsatzprogramm für sich genommen kein Alleinstellungsmerkmal ist, vermittelt es ein realistisches Bild der CDU anno 2007: Wo Mitte draufsteht, ist Mitte drin. Mit ein paar Lockerungsübungen in der Familien-, Umwelt- und Integrationspolitik verabschiedet sich mehr...

  • Rheinische Post: Die Zeit verstehen - Von LOTHAR SCHRÖDER Düsseldorf (ots) - Erst Jens, Wapnewski und Höllerer, jetzt Walser, Lenz und Hildebrandt. NSDAP-Mitglieder sie alle, zumindest laut Karteikarte. Ausgerechnet herausragende Intellektuelle der Bundesrepublik werden als Mitläufer und jugendlich Verführte erkannt. Und hämisch schwingt in jeder neuen Namensnennung die Frage mit: "Auch du, mein Sohn Brutus?" Die Suche nach historischer Wahrheit verträgt keine Polemik. Und erst recht keine Anklage, wenn Beweise wie die Unterschrift unter einem Aufnahmeantrag fehlen. Wer Walser, Lenz und Hildebrandt mehr...

  • Rheinische Post: Müller fordert von Gipfelteilnehmern Rückkehr zur Sachlichkeit Düsseldorf (ots) - Im Streit zwischen Regierung und Wirtschaft vor dem heutigen Energiegipfel hat Umwelt-Staatssekretär Michael Müller (SPD) eine, wie er sagte, "Rückkehr zur Sachlichkeit" gefordert. "Es geht um Menschheitsherausforderungen. Deshalb appelliere ich an alle Gipfel-Teilnehmer, konfrontativ abzurüsten", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Sonst drohen wichtige Ziele in den Hintergrund zu geraten." In diesem Zusammenhang nannte er den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung und die Exportförderungs-Initiative des mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht