| | | Geschrieben am 19-06-2007 Bundesvereinigung Deutscher Dienstleistungsunternehmen (BVD) entsetzt über Mindestlohnkompromiss
 | 
 
 Berlin (ots) - "Dass sich die Union am Ende doch noch dazu hat
 breitschlagen lassen, das Entsendegesetz für weitere Branchen zu
 öffnen, ist mehr als ein Bauernopfer für den Verzicht auf einen
 gesetzlichen Mindestlohn. Mit diesem Deal ist die Union alles andere
 als der Gewinner der Mindestlohndebatte. Nach dem Gießkannenprinzip
 werden Mindestlöhne über Branchen ausgeschüttet, die sich gegen den
 freien Wettbewerb abschotten wollen." Dies erklärte Olaf Junge,
 Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Deutscher
 Dienstleistungsunternehmen, in Berlin anlässlich der Befassung des
 Koalitionsausschusses von Union und SPD mit dem Thema Mindestlohn.
 
 Die SPD hat sich entgegen anders lautender Behauptungen in allen
 wesentlichen Punkten durchsetzen können. Insbesondere das geplante
 Verfahren in puncto Allgemeinverbindlichkeitserklärung stößt auf
 "massive verfassungsrechtliche Bedenken", so Junge. Einen
 Tarifvertrag gegen den Willen der Mehrheit im Tarifausschuss von 4 zu
 2 Stimmen durchzudrücken, setzt die grundgesetzlich gewährte
 Tarifautonomie außer Kraft.
 
 Junge weist insbesondere auf das Problem konkurrierender
 Tarifverträge hin. So gibt es im Bereich der Zeitarbeit mehrere
 zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelte
 Tarifverträge mit unterschiedlichen Lohnniveaus. Wenn der Gesetzgeber
 beabsichtigt, hier "ordnend einzugreifen", wird die Tarifautonomie
 endgültig ad absurdum geführt. "Insgesamt", so hält Junge fest, "hat
 die große Koalition heute Nacht das Tor zur staatlichen
 Lohnfestsetzung weit geöffnet. Die Gewerkschaften, die diese Art der
 Lohnfindung begrüßen, scheinen nicht zu begreifen, dass man sie
 dadurch überflüssig macht", so Junge abschließend.
 
 Berlin, 19. Juni 2007
 
 Ansprechpartner:
 Iris von Rottenburg
 Pressesprecherin
 Telefon: 030/ 59 00 99 520
 Telefax: 030/ 59 00 99 529
 
 Originaltext:         BGA Bundesverb.Dt.Groß- u. Außenhandels
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6564
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6564.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner:
 Iris von Rottenburg
 Pressesprecherin
 Telefon: 030/ 59 00 99 520
 Telefax: 030/ 59 00 99 529
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 77018
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Widmann-Mauz: Pflegebedürftige profitieren von neuen, notwendigen Leistungen    Berlin (ots) - Anlässlich der Ergebnisse aus dem  Koalitionsausschuss vom 18. Juni 2007 zum Thema "Reform der  Pflegeversicherung" erklärt die gesundheitspolitische Sprecherin und  Vorsitzende der Arbeitsgruppe Gesundheit der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB:     Mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Thema  "Pflegereform" wird ein gutes Fundament zur Verbesserung der  Pflegeleistungen gelegt, die insbesondere dem Einzelnen eine  verbesserte Auswahl und damit eine stärker an den individuellen  Bedürfnissen ausgerichtete mehr...
 
200 Millionen Klimaflüchtlinge bis 2040 / Greenpeace-Studie warnt vor humanitärer Katastrophe    Hamburg (ots) - 200 Millionen Klimaflüchtlinge drohen weltweit in  den nächsten 30 Jahren, wenn sich der menschengemachte Klimawandel so wie bisher fortsetzt. Das belegt die Studie "Klimaflüchtlinge", die  Greenpeace heute anlässlich des UN-Weltflüchtlingstages vorstellt.  Aufgrund der globalen Klimaerwärmung verschlechtern sich die  Lebensbedingungen für Hunderte Millionen Menschen insbesondere in den ärmsten Ländern der Welt so dramatisch, dass sie gezwungen sein  werden, ihre Heimat zu verlassen um zu überleben. Schon heute sind  mehr als mehr...
 
SoVD: Pflegereform bringt viele Verbesserungen für Pflegebedürftige    Berlin (ots) - SoVD-Präsident Adolf Bauer erklärt:     Die Eckpunkte der Pflegereform, auf die sich die Große Koalition  verständigt hat, sind eine deutliche Verbesserung für die  Pflegebedürftigen. Die Reform verbessert die Rahmenbedingungen für  die häusliche Pflege ganz entscheidend.     Der notwendige Ausbau einer wohnortnahen Infrastruktur für die  häusliche Pflege kann nun begonnen werden. Positiv ist auch, dass  Pflegebedürftige in Wohngemeinschaften und im betreuten Wohnen  Leistungen der Pflegeversicherung flexibler in Anspruch nehmen mehr...
 
EU-Parlament beschließt strenges Importverbot für Hunde- und Katzenfelle / Großer Erfolg für internationale VIER PFOTEN-Kampagne    Brüssel/Hamburg (ots) - Das EU-Parlament hat sich heute in Brüssel für ein Import- und Handelsverbot von Hunde- und Katzenfellen in der  gesamten EU ausgesprochen. Damit rückt das Ziel der  Tierschutzorganisation VIER PFOTEN für eine Regelung ohne riesiges  Schlupfloch in greifbare Nähe. Die Parlamentarier erteilten einer von der EU-Kommission vorgeschlagenen Ausnahmeregelung eine klare Absage. Danach sollte die Einfuhr von Haustierfellen aus Asien weiter legal  sein, wenn diese nicht von Pelzfarmen stammen. "VIER PFOTEN begrüßt  das Votum des mehr...
 
Ohoven: Sieg der arbeitspolitischen Vernunft    Berlin (ots) - Als einen "Sieg der arbeitspolitischen Vernunft"  würdigte der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, den beim Koalitionsgipfel erzielten Kompromiss  zur Ausweitung des Entsendegesetzes.     "Die Signale stehen auf mehr Flexibilisierung in der Beschäftigung und betriebliche Bündnisse zur Lohnfindung. Heute ist ohnehin nur  noch jedes dritte Unternehmen an einen Flächentarif gebunden. Ein  Mindestlohn passt da schlicht nicht in die Zeit", betonte Ohoven.     Der Mittelstandspräsident appellierte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |