(Registrieren)

Der Tagesspiegel: Grünen-Chef Bütikofer warnt große Koalition vor Flucht aus der Verantwortung

Geschrieben am 17-06-2007

Berlin (ots) - Berlin - Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses
am Montagabend hat Grünen-Chef Reinhard Bütikofer das schwarz-rote
Regierungsbündnis vor einem Minimalkonsens bei der Pflegereform
gewarnt. Dem Berliner Tagesspiegel (Montag-Ausgabe) sagte Bütikofer:
"Es wäre ein Armutszeugnis, wenn SPD und Union eine grundlegende
Finanzreform weiter auf die lange Bank schieben." Angesichts der
Alterung der Gesellschaft müsse die Pflegversicherung eine solide
finanzielle Basis erhalten. "Alles andere wäre Flucht aus der
Verantwortung." Im Streit der Koalition um die Einführung von
Mindestlöhnen stellte sich Bütikofer an die Seite der SPD. "Hier
liegt eine pragmatische Lösung auf der Hand. Wir brauchen eine
Ausweitung des Entsendegesetzes auf die problematischsten 15
Branchen."

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Lutz Haverkamp
Der Tagesspiegel
Ressortleiter
Redaktion Politik

Telefon: 030-260 09-218
Fax: -416
lutz.haverkamp@tagesspiegel.de
www.tagesspiegel.de

Originaltext: Der Tagesspiegel
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
 


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

76614

weitere Artikel:
  • WAZ: Pöttering: Der Ball liegt im Feld der Polen Interview mit EU-Parlamentspräsident - Appell an Warschau Essen (ots) - EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering hat die polnische Regierung aufgefordert, im Streit um die EU-Verfassung einzulenken. "Der Ball liegt im Feld der Polen, sie müssen sich bewegen, denn sie stellen sich gegen 25 Regierungen, gegen das Europäische Parlament und gegen die EU-Kommission", sagte der CDU-Politiker im Gespräch mit der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.Es sei bedauerlich, dass sich die polnische Regierung in der Frage der doppelten Mehrheit bei Entscheidungen im Ministerrat nicht mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Pieper zum FDP-Parteitag Pieper warnt vor "Rote-Socken-Kampagne" Halle (ots) - Die sachsen-anhaltische FDP-Parteivorsitzende Cornelia Pieper hat die eigene Partei nach der Gründung der Partei "Die Linke" vor einer "Rote-Socken-Kampagne" gewarnt. Die Zuspitzung auf dem FDP-Parteitag hält sie zwar für richtig, empfiehlt sie aber nicht als Dauerstrategie. "Wir müssen die inhaltliche Auseinandersetzung suchen und deutlich machen, was die SED den Menschen angetan hat", sagte Pieper gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Montag-Ausgabe). Mit Parolen allein sei dies nicht zu machen. mehr...

  • Der Tagesspiegel: CDU will Erbschaftsteuer-Gesetz wieder aufschnüren / Stratthaus: "Betriebe dürfen mit Neuregelung nicht schlechter fahren als bisher" Berlin (ots) - Berlin - Die CDU will das von ihr selbst vorangetriebene und in der großen Koalition bereits verhandelte Gesetz zur Abschaffung der Erbschaftsteuer für Betriebe wieder aufschnüren. Das kündigte Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard Stratthaus (CDU) an. Stratthaus wird Verhandlungsführer der Union in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Erbschaftsteuer", die der Koalitionsausschuss am Montag einsetzen wird. Dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte Stratthaus, der von SPD und Union verhandelte Gesetzentwurf, der mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Niedermayer Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder) Der Berliner Parteienforscher Oskar Niedermayer hat der SPD vorgeworfen, keine Strategie für den Umgang mit der am Wochenende gegründeten Partei "Die Linke"zu haben. "Das hängt damit zusammen, dass sie selbst zerrissen ist zwischen den Agenda-2010-Befürwortern und dem linken Flügel, der zurück will zur Rolle des Anwalts der kleinen Leute", sagte er der in Frankfurt (Oder) erscheinenden "Märkischen Oderzeitung". (Montagausgabe). Zugleich sieht Niedermayer in der Dominanz von Oskar Lafontaine in mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Linke: Stuttgart (ots) - Wohin die Reise geht, ist unklar. Lafontaine und viele Westlinke halten gnadenlos Abstand zur SPD; ein Großteil der Ostlinken dagegen hoffen, an der Seite von Sozialdemokraten und Grünen mitzuregieren. Was heißt: Diese Linke wird die Zukunftspläne der anderen Parteien mitprägen - auch die im bürgerlichen Lager. Die Landtagswahlen 2008 in Hamburg, Hessen oder an der Saar werden zeigen, wie stark. Originaltext: Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht