| | | Geschrieben am 17-06-2007 Saarbrücker Zeitung: FDP-Europaabgeordnete Silvana Koch-Mehrin legt Polen Austritt aus EU nahe
 | 
 
 Berlin / Saarbrücken (ots) - Die FDP-Europaabgeordnete Silvana
 Koch-Mehrin hat Polen einen Austritt aus der Gemeinschaft nahe
 gelegt, falls Warschau bei seiner Blockadehaltung gegenüber der
 EU-Verfassung bleibt. "Wenn sich ein Land in der EU nicht wohl fühlt,
 dann sollte man ihm sagen: Wenn es euch nicht passt, dann gibt es
 diese Möglichkeit", sagte die 37jährige Politikerin der "Saarbrücker
 Zeitung" (Montagausgabe). Es sei für die EU "unwürdig", wenn ein
 einziges Land alle anderen hinhalte und ausbremse. "Es kann auch
 nicht sein, dass ein einziges Land schlechte Kompromisse erzwingt
 oder gar noch eine Abfindungszahlung für sich herausholt". Die
 Möglichkeit eines Austritts sei im Verfassungsentwurf ausdrücklich
 vorgesehen. Sollten die Verhandlungen beim EU-Gipfel in dieser Woche
 scheitern, müsse man über diese Option diskutieren, meinte
 Koch-Mehrin. Der polnischen Regierung warf sie vor, sie greife "vor
 dem Hintergrund der Geschichte auf tief sitzende Ängste und
 Vorurteile zurück. Das ist populistisch und gefährlich". Allerdings
 könne man die Frage stellen, ob diese Regierung bei einer
 Wahlbeteiligung von 30 Prozent überhaupt repräsentativ sei für die
 polnische Bevölkerung, in der eine positivere Haltung gegenüber
 Europa herrsche.
 .
 
 Originaltext:         Saarbrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57706
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Saarbrücker Zeitung
 Büro Berlin
 
 Telefon: 030/226 20 230
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 76605
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Anschlag in Kabul: EU-Sondergesandter räumt Fehler ein    Berlin (ots) - Berlin - Der EU-Sondergesandte für Afghanistan,  Francesc Vendrell, hat vor dem Hintergrund des Anschlags in Kabul am  Sonntag strategische Fehler eingeräumt. "Wir haben die Warlords nicht entwaffnet oder zerschlagen, haben schlechte Gouverneure zugelassen  und Korruption", sagte er dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel.  Das habe unter den Afghanen zu großer Enttäuschung geführt. "Obwohl  die meisten Afghanen glauben, dass die internationale Militärpräsenz  wichtig ist, sehen viele diese weniger begeistert als 2002", sagte mehr...
 
Der Tagesspiegel: Grünen-Chef Bütikofer warnt große Koalition vor Flucht aus der Verantwortung    Berlin (ots) - Berlin - Vor der Sitzung des Koalitionsausschusses  am Montagabend hat Grünen-Chef Reinhard Bütikofer das schwarz-rote  Regierungsbündnis vor einem Minimalkonsens bei der Pflegereform  gewarnt. Dem Berliner Tagesspiegel (Montag-Ausgabe) sagte Bütikofer:  "Es wäre ein Armutszeugnis, wenn SPD und Union eine grundlegende  Finanzreform weiter auf die lange Bank schieben." Angesichts der  Alterung der Gesellschaft müsse die Pflegversicherung eine solide  finanzielle Basis erhalten. "Alles andere wäre Flucht aus der  Verantwortung." mehr...
 
WAZ: Pöttering: Der Ball liegt im Feld der Polen Interview mit EU-Parlamentspräsident  - Appell an Warschau    Essen (ots) - EU-Parlamentspräsident Hans-Gert Pöttering hat die  polnische Regierung aufgefordert, im Streit um die EU-Verfassung  einzulenken. "Der Ball liegt im Feld der Polen, sie müssen sich  bewegen, denn sie stellen sich gegen 25 Regierungen, gegen das  Europäische Parlament und gegen die EU-Kommission", sagte der  CDU-Politiker im Gespräch mit der in Essen erscheinenden  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.Es sei bedauerlich, dass sich die  polnische Regierung in der Frage der doppelten Mehrheit bei  Entscheidungen im Ministerrat nicht mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Pieper zum FDP-Parteitag Pieper warnt vor "Rote-Socken-Kampagne"    Halle (ots) - Die sachsen-anhaltische FDP-Parteivorsitzende  Cornelia Pieper hat die eigene Partei nach der Gründung der Partei  "Die Linke" vor einer "Rote-Socken-Kampagne" gewarnt. Die Zuspitzung auf dem FDP-Parteitag  hält sie zwar für richtig, empfiehlt sie aber nicht als  Dauerstrategie. "Wir müssen die inhaltliche Auseinandersetzung suchen und deutlich machen, was die SED den Menschen angetan hat", sagte  Pieper gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  (Montag-Ausgabe). Mit Parolen allein sei dies nicht zu machen. mehr...
 
Der Tagesspiegel: CDU will Erbschaftsteuer-Gesetz wieder aufschnüren / Stratthaus: "Betriebe dürfen mit Neuregelung nicht schlechter fahren als bisher"    Berlin (ots) - Berlin - Die CDU will das von ihr selbst  vorangetriebene und in der großen Koalition bereits verhandelte  Gesetz zur Abschaffung der Erbschaftsteuer für Betriebe wieder  aufschnüren. Das kündigte Baden-Württembergs Finanzminister Gerhard  Stratthaus (CDU) an. Stratthaus wird Verhandlungsführer der Union in  einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe "Erbschaftsteuer", die der  Koalitionsausschuss am Montag einsetzen wird. Dem Berliner  "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte Stratthaus, der von SPD und  Union verhandelte Gesetzentwurf, der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |