| | | Geschrieben am 15-06-2007 WAZ: Palästina: Torso, nie mehr Staat: Gaza geht uns alle an  - Leitartikel von Ulrich Reitz
 | 
 
 Essen (ots) - Gaza ist weit weg? Von wegen. Die Welt ist flach,
 die Machtergreifung der Hamas geht alle an. Amerikaner ohnehin,
 Europäer sowieso, vor allem uns Deutsche.
 Am Mittelmeer, dreieinhalb Flugstunden von hier, entsteht gerade
 eine islamistische Zone, finanziell und ideologisch befeuert vom
 Iran, einem Schurkenstaat. Von Gaza, einer Terror-Brutstätte, aus
 wird Ahmadinedschad jetzt den Versuch unternehmen, die Israelis ins
 Meer zu treiben. Der Waffenschmuggel über Ägypten kennt nun keine
 Grenze mehr, auf Israel werden Kassam-Raketen regnen. Europa,
 Deutschland voran, steht ein für Israels Existenz; aus historischen
 Gründen, und weil Israel die einzige Demokratie in Nahost ist.
 Europäer, Deutsche, werden sich stärker engagieren, ob mit
 UN-Blauhelmen, wird man sehen.
 Palästina wird ein Torsostaat mit zwei Regierungen; eine
 islamistische in Gaza, eine gemäßigte in Ramallah. Dieser mit
 deutschem Steuergeld zu helfen, ist richtig. Aber man darf die
 Menschen in Gaza auch nicht verhungern lassen. Erschreckend ist die
 Vorstellung, dass es eine Lösung für Gaza am Ende nur mit Teheran
 geben wird.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: (0201) 804-0
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 76539
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: zu Pflege-Reform    Halle (ots) - Bemerkenswert ist die Verfünffachung der Leistungen  für Demenzkranke. Für viele Betroffene bringt die Reform spürbare  Erleichterungen. Anderes ist weniger gelungen: Warum ausgerechnet das Pflegegeld alle zwei Jahre um nur zehn Euro steigen soll, bleibt  rätselhaft. Die eher läppische Erhöhung spricht den hehren  Politiker-Worten von "aufopferungsvoll pflegenden Familien" Hohn.   Auch sind wesentliche Reformelemente fallen gelassen worden. Die  dringend notwendige Finanzreserve für kommende Jahrzehnte bleibt  außer Sicht. In der mehr...
 
WAZ: Die Folgen der Kohlestiftung Kein Baron weit und breit  - Leitartikel von Thomas Wels    Essen (ots) - Was ist die Kohlestiftung nun für ein seltsames  Gebilde: Ein neues Machtzentrum im Revier, ein Thron für einen  Ruhrbaron oder eine Abwicklungsinstanz für den sozialverträglichen  Abbau des Steinkohlebergbaus?      Ersteres ist ausgeschlossen, schon in Ermangelung eines  Ruhrbarons. Der Ruhrbaron der Vergangenheit zeichnete sich durch eine Macht aus, die im Wesentlichen von dem engen Geflecht zu den  Gewerkschaften getragen wurde. Dieser Ruhr-Kapitalismus hatte viel zu tun mit der außerordentlich schlagkräftigen Organisation der mehr...
 
Westfalenpost: Ohne Perspektive    Hagen (ots) - Scherbenhaufen in Nahost Von Eberhard Einhoff Entsetzt und ratlos, so schrieb ein Korrespondent, schaue die  Staatengemeinschaft auf das blutige Geschehen im Gazastreifen.  Natürlich müssen die Bilder und Berichte über den hass-erfüllten  Kampf der verfeindeten Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah  Entsetzen auslösen. Und ebenso natürlich mündet das Betrachten des  scheinbar Unbegreiflichen schnell in große Ratlosigkeit.  Einen Palästinenserstaat, jenes hehre Ziel im Nahost-Friedenspozess, wird es also nicht geben. Vorerst mehr...
 
Rheinische Post: Haifischbecken WestLB    Düsseldorf (ots) - Von Georg Winters     Die WestLB und ihr Umfeld sind ein Haifischbecken. Wie so oft,  wenn die Politik in Unternehmen hineinregiert, überlagern auch im  Fall der ehemaligen Landesbank persönliche Animositäten die  ökonomischen Notwendigkeiten. Jeder gegen jeden, heißt die Devise,  und der große Verlierer ist die Bank selbst, die nicht aus den  Schlagzeilen kommt. Die CDU ist in der Zwickmühle. Koalitionspartner  FDP drängt auf einen schnellen Verkauf der WestLB-Anteile, damit Geld in den Innovationsfonds fließt. Aber solange mehr...
 
Lausitzer Rundschau: FDP-Parteitag in Stuttgart Die Westerwelle-Partei    Cottbus (ots) - Die FDP ist Guido Westerwelle, nach nur sechs  Jahren unter seiner Führung. Von keiner Partei in Deutschland kann  man sagen, dass sie so sehr von einer Person dominiert wird.  Ausgerechnet die Freigeister. Westerwelle wurde gestern grandios wiedergewählt, seine krude These,  nach der Deutschland mitten in einem Linksruck steckt, frenetisch  gefeiert. Die FDP hat sich Westerwelle ergeben, weil sie sich auf ihn als jenen Heilsbringer verständigt hat, der sie 2009 zurückbringen  soll an die Macht. Bis dahin darf Westerwelle. Als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |