| | | Geschrieben am 07-06-2007 Lausitzer Rundschau: Evangelischer Kirchentag in Köln: Lebendig, kräftig, schärfer
 | 
 
 Cottbus (ots) - Ein großer Haifisch prangt an der Kölner
 Hohenzollernbrücke. Unter dem Motto "Lebendig und kräftig und
 schärfer" wollen noch bis zum Sonntag rund 105 000 Christen auf dem
 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag über Globalisierung und
 Ökumene, über Glauben, Hartz IV und den Islam reden.
 Sie haben gute Chancen auf Gehör: Denn auch wenn viele Themen des
 Kölner Protestantentreffens so ähnlich auch schon bei den
 vorhergehenden Veranstaltungen 2005 in Hannover und 2003 in Berlin
 diskutiert worden sind, gelten Kirchentage noch immer als Zeitansage.
 Was man auch daran erkennen kann, dass Bundesaußenminister
 Frank-Walter Steinmeier extra aus Heiligendamm anreiste, um am
 Eröffnungsabend des Kirchentages ein Grußwort zu sprechen. Und
 während in der Vergangenheit bei vielen Themen eher eine Ansammlung
 rhetorischer Allgemeinplätze das Bild der Kirchentage bestimmte,
 scheinen die Protestanten dieses Mal ihr der Bibel entlehntes Motto
 wörtlich zu nehmen. Erfreulich klar diskutierten etwa der
 EKD-Ratsvorsitzende Bischof Wolfgang Huber und der Vorsitzende des
 Koordinierungsrates der Muslime, Axel Ayub Köhler, über
 Religionsfreiheit. Von dem früher so oft erlebten Ausblenden der
 Probleme, von allgemeiner Schönrederei kann diesmal nicht die Rede
 sein. Erfreulich ist es auch, dass der Kirchentag mit seinem Programm
 endlich auch im Osten angekommen zu sein scheint. Denn gemessen an
 den Gemeindegliederzahlen sind überproportional viele Christen aus
 den fünf östlichen Bundesländern nach Köln gereist ist. Es scheint
 sich auszuzahlen, dass man um Themen wie "neue Armut" und Abwanderung
 aus den neuen Ländern nicht länger einen Bogen macht.
 
 Originaltext:         Lausitzer Rundschau
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=47069
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_47069.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Lausitzer Rundschau
 
 Telefon: 0355/481231
 Fax: 0355/481247
 lr@lr-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 75051
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LVZ: Leipziger Volkszeitung zum G8-Gipfel    Leipzig (ots) - Spannung aufbauen, Zweifel säen und dann den  grandiosen Durchbruch verkünden. Kein Regisseur hätte den Akt  Klimaschutz des Schauspiels G8 in Heiligendamm besser inszenieren  können. Angela Merkel, die Heldin des Stückes, hat es geschafft, die  mächtigsten Männer der Welt davon zu überzeugen, gemeinsam den  Planeten zu retten. Vorhang. Beifall.     Ganz so theaterreif ist die Wirklichkeit freilich nicht, denn um  die Erderwärmung tatsächlich auf zwei Grad zu begrenzen, braucht es  mehr als hehrer Worte und allgemeiner Ziele. mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Zöller legt SPD Verzicht auf Finanzausgleich bei Pflegereform nah - Beitrag mindestens zwei Prozent    Saarbrücken (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  Unionsfraktion im Bundestag, Wolfgang Zöller, hat der SPD nahe  gelegt, ihre Forderung nach einem Finanzausgleich zwischen privater  und gesetzlicher Pflegeversicherung fallen zu lassen. "Der  Finanzausgleich ist offenbar nicht praktikabel. Schon gar nicht in  Milliardenhöhe, wie es der SPD vorschwebt", sagte Zöller der  "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Das Bundesinnenministerium  sowie das Bundesfinanzministerium hätten schwere  verfassungsrechtliche Bedenken dagegen geltend mehr...
 
Dramatische Auswirkungen des Klimawandels in Tibet - G8 muss Hu Jintao zu glaubwürdiger Umweltschutzpolitik drängen    Berlin/Washington (ots) - "Tibet droht eine ökologische  Katastrophe, wenn die Weltgemeinschaft und China nicht schnell und  nachhaltig handeln", fordert die International Campaign for Tibet  (ICT) heute vor dem Hintergrund der in Heiligendamm stattfindenden  Gespräche der G8 mit Chinas Staatspräsident Hu Jintao. Das  empfindliche Ökosystem auf dem "Dach der Welt", so die Organisation  weiter, sei bedroht von Gletscherschmelze, Hochwasser, Dürren und  anderen extremen Wetterphänomenen, die weit über Tibet hinaus in ganz Süd- und Südostasien mehr...
 
Schockenhoff: Raketenabwehr - ernsthafter strategischer Dialog möglich    Berlin (ots) - Zum Vorschlag des russischen Präsidenten Putin,  eine gemeinsame Raketenabwehr in Aserbaidschan zu errichten, erklärt  der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Andreas Schockenhoff MdB:     Der Vorschlag des russischen Präsidenten kann - wie seit langem  vom Westen und der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gefordert - zu einem  ernsthaften strategischen Dialog über die Frage der Raketenabwehr  führen. Ein solcher Dialog könnte in einer gemeinsamen  Bedrohungsanalyse münden. Mit seinem Vorschlag hat der russische mehr...
 
Aktion Deutschland Hilft wird Mitglied im Vorstand des Sphere Project / Qualität in der Humanitären Hilfe zahlt sich aus    Bonn (ots) -      Gemeinsame Medieninformation der Hilfsorganisationen:    action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, Arbeiterwohlfahrt,    CARE International Deutschland, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe,    Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, Paritätischer    Wohlfahrtsverband, World Vision Deutschland     Aktion Deutschland Hilft ist seit Juni Mitglied im Vorstand des  internationalen Sphere Projects. Dahinter verbirgt sich eine  Initiative von weltweit tätigen Nichtregierungsorganisationen, die  sich zum Ziel gesetzt hat, die Ansätze mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |