| | | Geschrieben am 07-06-2007 Reiche: Weltwirtschaftsführer müssen neues Kapitel im Klimaschutz aufschlagen
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen offiziellen Auftakts des
 G8-Gipfels in Heiligendamm erklärt die Stellvertretende Vorsitzende
 der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB:
 
 Die Weltwirtschaftsführer müssen beim G8-Gipfel ein neues Kapitel
 im Klimaschutz aufschlagen. Sind sie bereit, ihre Verantwortung
 wahrzunehmen, können die Weichen für einen wirksamen Klimaschutz
 weltweit gestellt werden. Ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz und
 verbindliche Vereinbarungen hätten eine wichtige Signalfunktion für
 die Weltklimakonferenz Ende des Jahres.
 
 Beim Klimawandel muss gehandelt werden. Die Zeit von Ankündigungen
 und unverbindlichen Floskeln ist vorbei. Jetzt sind Taten gefragt.
 
 Damit dies gelingen kann, müssen sich diejenigen Staaten, wie die
 USA, die bisher nicht bereit waren, konkrete Vereinbarungen
 einzugehen bewegen und ihre Blockadehaltung aufgeben. Dass es zu
 Veränderungen kommen kann, zeigt Australien, das bis vor kurzem
 verbindliche Klimaschutzmaßnahmen abgelehnt, inzwischen jedoch die
 Einführung eines Handels mit Emissionszertifikaten angekündigt hat.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 75005
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung veröffentlicht in der Freitagausgabe ein Interview zur Debatte über Mindestlöhne. Wir stellen folgende Nachricht zur Verbreitung vorab zur Verfügung.    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Der brandenburgische  Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft  (CDA), Mathias Wiegand, kritisiert in einem Interview der Märkischen  Oderzeitung die Ablehnung von Mindestlöhnen, wie sie die Unionsspitze im Bund und Land vertritt. "Wir brauchen in Deutschland Mindestlöhne, wie es sie bereits in vielen Staaten der Europäischen Union gibt",  sagte er. In einer globalisierten Welt dürfe nicht zugelassen werden, dass sich der Sozialstandard von Indien in Deutschland durchsetze.  mehr...
 
Protest mit Schlauchbooten beendet /  Greenpeace-Schlauchboote vor Heiligendamm    Heiligendamm (ots) - 07. 06. 2007 - Die Greenpeace-Aktion mit elf  Schlauchbooten im so genannten "Großen Seegebiet" vor Heiligendamm  ist abgeschlossen. Heute morgen um 10 45 Uhr waren die Boote von  Osten und West in das Gebiet zehn Seemeilen vor der Küste gefahren.  Auf Fahnen und Flaggen trugen die  Aktivisten den Slogan "G8 - Act  Snow". Sie wollten eine Petition überreichen, die die G8-Staaten  unter Führung von Angela Merkel drängt, verbindliche Reduktionen  ihrer Treibhausluft-Emissionen zu beschließen. Die  Greenpeace-Flottille wurde mehr...
 
Der Tagesspiegel: "Der Gipfel kann gar kein Misserfolg mehr werden"    Berlin (ots) - Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) sagte dem  Tagesspiegel zum Streit über den Klimaschutz beim G-8-Gipfel in  Heiligendamm: "Selbst wenn es nicht gelingt, die verbindlichen Ziele  auf Punkt und Komma im Abschlussdokument unterzubringen, kann   Heiligendamm gar kein Misserfolg mehr werden." Gabriel betonte einen  "dramatischen Wandel" in der amerikanischen Position nach sechs  Jahren Blockade. Dass die USA bereit seien, Verhandlungen im Rahmen  der Vereinten Nationen und über ein Kyoto-Folgeabkommen zu führen,  sei dem hohen mehr...
 
Der Tagesspiegel: Menschenrechtsbeauftragter Nooke will bei Entwicklungsprojekten mitreden    Berlin (ots) - Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung,  Günter Nooke (CDU), verlangt vom SPD-geführten  Entwicklungsministerium ein Mitspracherecht bei der Verwendung  zusätzlicher Haushaltsmittel. "Es ist richtig, dass wir mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit ausgeben", sagte Nooke dem in Berlin  erscheinenden Tagesspiegel (Ausgabe vom Freitag). "Wir brauchen aber  zwingend eine Strategie, wie wir mit diesem Geld die Menschenrechte  gezielt fördern können." Dies gelte insbesondere für Afrika. Dazu  müsse eine neue Form der Zusammenarbeit mehr...
 
NABU kritisiert Ergebnis des G8-Gipfels als unzureichend    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU zeigt sich enttäuscht vom  Ergebnis des G8-Gipfels in Heiligendamm. "Das Klassenziel für den  G8-Gipfel ist klar verfehlt worden", so Leif Miller,  NABU-Bundesgeschäftsführer. Es sei nett, dass auch Kanada und die  Vereinigten Staaten eine Halbierung der Treibhausgasemissionen bis  2050 "ernsthaft in Betracht ziehen" wollten. Erforderlich seien dafür aber eine Redzierung um 80 % in den Industrienationen und  verbindliche Zwischenziele. "Der Gipfel läuft Gefahr, sich in  bedeutungslosen Absichtserklärungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |