| | | Geschrieben am 06-06-2007 Neues Deutschland: zum Gipfeltreffen der Armen im afrikanischen Mali
 | 
 
 Berlin (ots) - Er ist dem G8-Gipfel eindeutig voraus: Der »Gipfel
 der Armen« in Mali begann bereits am Montag.  Inzwischen hat es schon
 Tradition, dass sich in dem für seine starken zivilgesellschaftlichen
 Organisationen bekannten westafrikanischen Land fern von einer großen
 Medienöffentlichkeit Delegierte aus Nichtregierungsorganisationen
 (NRO) nahezu zeitgleich zum G8-Gipfel treffen, um über Afrikas
 Zukunft zu beraten. Aus der Sicht von unten, denn das Feld soll weder
 den reichen Staaten noch den eigenen Eliten überlassen werden.
 Schließlich stieß bei den NRO die 2001 von afrikanischen Staatschefs
 initiierte Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) von
 vornherein auf Ablehnung - während sie bei der G8 auf Zustimmung traf
 und zur Grundlage der Zusammenarbeit ausgerufen wurde. Beides wenig
 verwunderlich, sahen nun doch die afrikanischen Staatschefs selbst in
 quantitativem, auf Export orientiertem Wachstum den einzigen Weg aus
 der Unterentwicklung.
 Aber Afrikas einziger Weg aus der Unterentwicklung bestünde in einer
 Kombination des Mikroansatzes von Jeffrey Sachs, den der Ökonom in
 ein paar Modelldörfern derzeit erfolgreich erprobt, und einer
 Gestaltung des Welthandels auf der Makroebene, die die afrikanischen
 Staaten an gerechten Handelsstrukturen teilhaben lässt. Radikale
 Lösungen für fundamentale Probleme. Für diese Botschaft sind die G8
 nicht zu haben.
 
 Originaltext:         Neues Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=59019
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Neues Deutschland
 Redaktion / CvD
 
 Telefon: 030/29 78 17 21
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74891
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Polizei durchsucht Greenpeace-Schiff und beschlagnahmt Ballon    Rostock (ots) - 06. 06. 2007 - Die Wasserschutzpolizei Rostock und die Bundespolizei haben heute  das Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise" auf der Ostsee außerhalb des Sperrgebietes von Heiligendamm  durchsucht. Die Beamten beschlagnahmten einen Heißluftballon und  machten die Schlauchboote an Bord fahruntüchtig, bis auf eines. Die  24-köpfige Besatzung musste während der Durchsuchung in der Messe  bleiben. Die Beamten waren mit fünf Schiffen, davon zwei  Polizeischiffen, einem schwedischen Schnellboot unter deutscher  Flagge und zwei Schlauchbooten mehr...
 
Westfälische Rundschau: Kommentar Klimaschutz/G8-Gipfel    Dortmund (ots) - Erstaunlich, wie dieses Klima-Thema Karriere  macht: Wer redete vor sechs Monaten von Erderwärmung? Ein paar  Funktionäre. Einige wenige Politiker. "Kyoto" blieb - geduldig und  ungelesen - auf UN-Papier gedruckt. Heute aber: Der  Top-Tagesordnungspunkt, wenn sich die einflussreichsten Politiker der Welt am Ostseestrand treffen.      Lassen wir dahingestellt, wie der Sinneswandel zustande kam.  Vielleicht wirkt langjähriges Bohren dicker Bretter. Vielleicht war  es das Wetter, waren es sichtbare Gefahren wie die Überflutung mehr...
 
G8 -Versprechen zu AIDS-Behandlung in Gefahr / Längst zugesagte Ziele laufen Gefahr, um die Hälfte reduziert zu werden    Tübingen (ots) - Aus gut unterrichteten diplomatischen Quellen ist zu erfahren, dass die schon gegebenen Versprechen des Gipfels von  2005 Gefahr laufen, dramatisch verwässert zu werden.  In einem G 8  internen Papier vom 1. Juni wird nur noch von bis zu 5 Millionen  Menschen gesprochen, die in 'einigen Jahren' Zugang zu der  lebensrettenden anti-retroviralen Therapie erhalten sollen. In 2010  werden aber laut WHO Schätzungen mindestens 10 Millionen Menschen  Zugang zu Aids-Medikamenten brauchen.     Eine solche Formulierung im G8-Abschlusscommuniqué mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet über einen neuen Streit über die geplante Schließung von Amtsgerichten im Land Brandenburg.    Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam. Die Entscheidung über die  Schließung von Amtsgerichten in Eisenhüttenstadt und Bad Freienwalde  wird sich weiter verzögern. Das berichtet die Märkische Oderzeitung  in ihrer morgigen Ausgabe. Justizministerin Beate Blechinger (CDU)  erklärte gestern dem Blatt, dass ihr Haus einen erneuten Brief an  Finanzminister Rainer Speer (SPD) geschrieben habe. Dieser hatte neue Berechnungen zur Personalentwicklung an den Gerichten gefordert. Wenn das Finanzministerium die neuen Angaben nicht akzeptiere, werde ihr  Haus mehr...
 
Westdeutsche Zeitung: Angela Merkel, die kluge Maklerin = Von Stefan Küper    Düsseldorf (ots) - Es höhnt sich so einfach, wenn man in der  Opposition sitzt. "Kanzlerin Merkel wollte zur Jeanne d'Arc des  Klimaschutzes werden. Wahrscheinlicher steht sie am Ende als Ritterin von der traurigen Gestalt da", beschied Grünen-Chef Reinhard  Bütikofer gestern der Kanzlerin. Das Bild ist recht platt, die  Analyse dahinter ist dumm. Bütikofer erkennt nicht - oder will nicht  erkennen -, dass Angela Merkel selbst dann schon Beachtliches  erreicht hat, wenn es zu keiner konkreten Klimaschutz-Vereinbarung  kommt. Was kann sie auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |