| | | Geschrieben am 06-06-2007 Wolfgang Methling: Beim Klimaschutz hört die Freundschaft auf
 | 
 
 Berlin (ots) - Die USA hält an ihrer Verweigerungshaltung zum
 Klimaschutz fest.
 Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Linkspartei.PDS
 Wolfgang Methling:
 
 Noch bevor der G8-Gipfel begonnen hat, ist er gescheitert.
 Aufgrund der Verweigerungshaltung der USA kann auf dem G8-Gipfel
 offenbar keine Einigung über verbindliche Ziele im Kampf gegen die
 Klimaerwärmung erzielt werden. Die Signale aus Washington sind
 eindeutig, die USA sind nicht daran interessiert.
 
 Diese Verweigerungshaltung wird nicht nur verheerende Auswirkungen
 auf die Klimaerwärmung haben, sondern wird sich auch auf das
 Verhalten der so genannten Schwellenländer auswirken. Wenn die
 G8-Staaten als Hauptverursacher des drohenden Klimawandels mit seinen
 katastrophalen Folgen nicht bereit sind, ihrer Verantwortung
 ernsthaft nachzukommen, dann kann dies auch nicht glaubhaft von
 anderen Staaten eingefordert werden.
 
 Kanzlerin Merkel ist als G8-Präsidentin nun gefordert, das
 vielbeschworene gute Klima zwischen den USA und Deutschland für mehr
 Klimaschutz zu nutzen. Denn beim Klimaschutz hört die Freundschaft
 auf. Es wird Zeit, dass die USA endlich die Notwenigkeit eines
 weltweiten Engagements begreifen und sich aktiv am Klimaschutz
 beteiligen. Eine Fortschreibung des Kyoto-Prozesses über 2012 hinaus
 wäre das einzig richtige Zeichen.
 
 Aber auch die Bundesrepublik lässt wirkungsvolle Schritte beim
 Klimaschutz vermissen. Der geplante Bau neuer Kohlekraftwerke steht
 allen Bemühungen um eine wirksame Eindämmung der Emission von Klima
 schädigenden Giften diametral entgegen.
 
 Originaltext:         Die Linke.PDS
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 Linkspartei.PDS
 Alrun Nüßlein
 Tel.:  030/24009543
 Mobil: 0151/17161622
 Mail: alrun.nuesslein@linkspartei.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74848
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Toten Hosen"-Sänger Campino im "ZDF-Mittagsmagazin":  Gewalt bei Demonstrationen wurde "förmlich herbeigeredet"    Mainz (ots) - "Toten Hosen"-Sänger Campino hat die  Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang mit dem G8-Gipfel als  "übertrieben" kritisiert.  Bei den Ausschreitungen in Rostock sei  "die Gewalt förmlich herbeigeredet" worden", sagte Campino im  "ZDF-Mittagsmagazin" am Mittwoch, 6. Juni 2007. Das habe mit allen  Beteiligten zu tun. Jeder zeige nur mit dem Finger auf die andere  Seite. "Übertriebene und komplizierte Verhaltensweisen der Polizei im Vorfeld waren nicht gerade deeskalierend. Ich glaube aber genauso  gut, dass auch von Seiten der mehr...
 
Wolfgang Neskovic: Sinnlose Gewalt hat über die Versammlungsfreiheit gesiegt    Berlin (ots) - Zum heute verkündeten Beschluss des  Bundesverfassungsgerichts zum geplanten Sternmarsch des G 8-Protests  in die Nähe des Sicherheitszauns von Heiligendamm erklärt Wolfgang  Neskovic, rechtspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE.:     Die Versammlungsfreiheit ist der sinnlosen Gewalt einer  unpolitischen Hooliganszene zum Opfer gefallen. Das  Bundesverfassungsgericht hat jedoch zu erkennen gegeben, dass  es im  Grundsatz an der Linie des Brokdorf-Beschlusses festhält. Es hat  deswegen auch Zweifel an der Argumentation des mehr...
 
Wissmann fordert konsequentere Kohlendioxidverringerung im Verkehr    Berlin (ots) -      Bei der "Woche der Umwelt" diskutierten Experten Themen von     Umweltbildung bis zur Verkehrspolitik     Ein Nullemissionsauto in naher Zukunft - mit dieser Vision tritt  Matthias Wissmann sein Amt als Präsident des Verbandes der Deutschen  Automobilindustrie (VDA) an. "Wir müssen Verkehr und Umwelt  miteinander versöhnen", erklärte der ehemalige Bundesverkehrsminister während der "Woche der Umwelt" des Bundespräsidenten und der  Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Nachhaltige Mobilität müsse  selbstverständlicher gedacht mehr...
 
NABU kritisiert Abschussquoten für Spitzmaulnashörner und Leoparden    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat die auf der 14.  CITES-Konferenz beschlossenen Abschussquoten für Spitzmaulnashörner  und Leoparden scharf kritisiert. Eine Mehrheit der Delegierten aus  170 Ländern stimmten am dritten Tag der Artenschutzkonferenz in Den  Haag dem Abschuss von jährlich 10 Spitzmaulnashörner und weiteren 88  Leoparden zu. "Klar ist, dass die Menschen in Afrika von ihren  Naturschätzen profitieren sollen und müssen. Derzeit erschließt sich  aber nicht, warum auf dieser Konferenz der Trophäenjagd gegenüber  verträglicheren mehr...
 
RTL-Exklusiv-Interview mit US-First-Lady Laura Bush, Teil 1    Köln (ots) - Im einzigen Interview während Ihres derzeitigen  Deutschland-Besuchs hat Laura Bush, die Gattin des US-Präsidenten  George W. Bush, am Mittwoch gegenüber dem Fernsehsender RTL betont,  dass die Amerikaner ein sehr großes Interesse am Umwelt- und  Klimaschutz hätten und dass die amerikanische Politik ihre besondere  Verantwortung erkannt hätte. "Ich glaube, es hat sich sehr viel verändert in den letzten Jahren.  Amerikaner kümmern sich um dieses Thema auf verschiedene Weise.  Besondern achten sie darauf, wie sie zu Hause ganz individuell mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |