(Registrieren)

CELAM: "Option für die Armen deutlich gestärkt" / Bilanz der V. Generalversammlung der Lateinamerikanischen Bischöfe / Gemeinsamer Appell an G8-Teilnehmer

Geschrieben am 04-06-2007

Essen (ots) - Als wegweisend für die Zukunft Lateinamerikas hat
ADVENIAT-Bischof Franz Grave die Fünfte Generalversammlung des
Lateinamerikanischen Bischofsrates (CELAM) gewertet. Die Versammlung
habe die "Option für die Armen" entschieden gestärkt, sagte Grave
heute vor Vertretern der Presse. Besonders hätten die Bischöfe die
Rechte der indianischen und afroamerikanischen Völker herausgestellt.
Nun gehe es darum, die ehrgeizigen Vorgaben mit Leben zu füllen: "Das
Schlussdokument ist ein wegweisendes Instrument, doch Papier bleibt
wertlos, wenn es nicht in die Praxis umgesetzt wird."

Als Beweis für die Ernsthaftigkeit der Bemühungen wertete Grave
den gemeinsamen Appell an die Teilnehmer des G8-Gipfels in
Heiligendamm: "Der Bischofsrat hat die Initiative der Hilfswerke
ADVENIAT und Misereor aufgegriffen und die Staatschefs geschlossen
dazu aufgerufen, die Weltwirtschaft auf den Pfad einer menschlichen,
ökologisch-nachhaltigen Entwicklung zu führen." Deutlich hätten die
Bischöfe auf die negativen Folgen einer rein auf Konsum
ausgerichteten Globalisierung hingewiesen. In seiner Eröffnungsrede
habe Papst Benedikt XVI. die "Option für die Armen" theologisch neu
untermauert und den Bischöfen den Weg in die Welt gewiesen.

Als richtungsweisende Grundlage für die zukünftige Arbeit von
ADVENIAT bezeichnete der Geschäftsführer des Hilfswerks, Prälat Bernd
Klaschka, das Schlussdokument der CELAM-Generalversammlung. "Durch
das klare Bekenntnis zu den Rechten der indigenen Völker, der
Randgruppen und der Flüchtlinge fühlen wir uns in unserer bisherigen
Arbeit bestärkt." Mit der Migration, der wachsenden Korruption und
Gewalt und dem Elend in den Großstädten habe das Dokument die
drängenden Probleme Lateinamerikas aufgegriffen: "Für uns ist das
eine eindeutige Bestätigung und gleichzeitig die Basis für die
Zukunft". Klaschka hatte gemeinsam mit Weihbischof Grave an den
Ereignissen im brasilianischen Aparecida teilgenommen. Dass ADVENIAT
aktiv in die Entstehung und Durchführung eingebunden war, wertete er
als Zeichen "großer Wertschätzung und echter Partnerschaft."

Selbstkritisch hätten sich die Teilnehmer mit dem eigenen
Mitgliederschwund und dem wachsenden Zulauf evangelikaler Sekten
auseinandergesetzt, so Klaschka. "Die katholische Kirche hat in den
vergangenen Jahren keine Antwort auf den Wandel der Gesellschaft und
die Fragen der Menschen gefunden. Nun haben die Bischöfe eine Umkehr
beschlossen und eine 'große kontinentale Mission' ausgerufen, die
sofort beginnen, alle erreichen und alle einschließen soll." Diese
Mission sei keineswegs zentralistisch indoktriniert. Vielmehr sollen
die Pfarreien und insbesondere die christlichen Basisgemeinden eine
zentrale Rolle übernehmen.

Fotos aus Aparecida, den Appell an die G8-Teilnehmer im Wortlaut
sowie die CELAM-Abschlussbotschaft finden Sie in deutscher Sprache
auf www.adveniat.de unter "Presse".

Originaltext: Adveniat Bischöfliche Aktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=37595
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_37595.rss2

Pressekontakt:
ADVENIAT
Bischöfliche Aktion
Michael Brücker
Gildhofstraße 2
D-45127 Essen
Tel.: 0201/1756-203
Fax: 0201/1756-222
E-Mail: michael.bruecker@adveniat.de
Internet: www.adveniat.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

74289

weitere Artikel:
  • CSU-Landesgruppe / Mayer: Rechtsstaat muss gewalttätige Demonstranten entschieden in die Schranken weisen Berlin (ots) - Anlässlich der gewalttätigen Ausschreitungen vom Wochenende in Rostock erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Die Gewalteskalation am Wochenende in Rostock hat gezeigt: die strengen Sicherheitsmaßnahmen rund um den G8-Gipfel von Heiligendamm sind absolut notwendig. Unverbesserliche Kriminelle der linksautonomen Szene in einer erschreckenden Größenordnung nutzen offensichtlich jede Gelegenheit, um Gewalt auszuüben. Die Warnungen von Bundesinnenminister mehr...

  • stern.de: Zwei-Klassen-Gesellschaft auf dem FDP-Bundesparteitag Hamburg (ots) - Auf FDP-Bundesparteitag, der in der kommenden Woche beginnt, gibt es zwei Klassen von Delegierten: normale Delegierte, die ihre Parteitagskosten selbst bezahlen müssen, und die FDP-Bundestagsabgeordneten, die ihre Kosten über die Fraktionskasse abrechnen können. Für den bekannten Parteienkritiker Prof. Hans Herbert von Arnim ist die Abrechnung über die Fraktionskasse ein Verstoß gegen das Parteienfinanzierungsgesetz. Wie er gegenüber stern.de, dem Online-Magazin desrHamburger Zeitschrift stern, betonte, ist das Vorgehen mehr...

  • Börnsen: Europa braucht eine EU-Charta der Medien für die Achtung der Menschenwürde Berlin (ots) - Anlässlich der "Großen niederländischen Nieren-Spendershow" des öffentlich-rechtlichen Senders BNN, die sich in ihrer Abschlussphase als Blöff herausstellte, erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB: Einen bitteren, überaus fragwürdigen Scherz haben sich die Macher vom holländischen BNN beim "Nierenspass" erlaubt, indem sie den verzweifelten Hilfeschrei Sterbenskranker als Treibriemen für eine europaweite mediale Attraktion auf der TV-Bühne präsentierten. mehr...

  • CNN International zum Gipfeltreffen in Heiligendamm: Live-Sendungen und G-8-Kampagne Berlin (ots) - Der globale Nachrichtensender CNN International berichtet täglich live vom G-8-Gipfel mit Reporterteams aus Deutschland, Großbritannien und den USA. Europapolitik-Spezialist Robin Oakley informiert über den offiziellen Teil der Tagung, CNN Korrespondent Frederik Pleitgen aus Berlin beobachtet die Aktionen der Gipfelgegner und das CNN Whitehouse-Team begleitet die Politiker. Die Tagungsthemen werden den Zuschauern in Hintergrundberichten erläutert. So erinnert z.B. Robin Oakley an das Gipfeltreffen von Gleneagles und die mehr...

  • PRESSEMITTEILUNG, Giegold: "Ich fühle mich dort auch immer ein Stück mitverantwortlich" Bonn (ots) - Der Attac-Deutschland Mitbegründer und heutiges Mitglied des Koordinierungsausschusses der Bewegung, Sven Giegold hat in der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden" die Mitverantwortung Attacs als Veranstalter an den Geschehnissen in Rostock eingestanden. Giegold ging noch weiter: "Ich fühle mich dort auch immer ein Stück mitverantwortlich", sagte er und drückte damit auch seine Betroffenheit über die Verletzungen derer aus, die "beruflich" dort waren. Giegold legte in der Sendung auch seine inhaltlich fundamentale Kritik an mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht