| | | Geschrieben am 04-06-2007 CSU-Landesgruppe / Mayer: Rechtsstaat muss gewalttätige Demonstranten entschieden in die Schranken weisen
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der gewalttätigen Ausschreitungen vom
 Wochenende in Rostock erklärt der innen- und rechtspolitische
 Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer:
 
 Die Gewalteskalation am Wochenende in Rostock hat gezeigt: die
 strengen Sicherheitsmaßnahmen rund um den G8-Gipfel von Heiligendamm
 sind absolut notwendig. Unverbesserliche Kriminelle der
 linksautonomen Szene in einer erschreckenden Größenordnung nutzen
 offensichtlich jede Gelegenheit, um Gewalt auszuüben.
 
 Die Warnungen von Bundesinnenminister Schäuble vor gewalttätigen
 Ausschreitungen anlässlich des G8-Gifpels haben sich damit schon
 jetzt als überaus zutreffend erwiesen. Die Kritiker, die die
 Sicherheitsmaßnahmen für den G8-Gipfel als überzogen zu
 diskreditieren suchten, sehen sich nun eines besseren belehrt. Die
 Sicherheitsstrategie des Bundesinnenministers für den G8-Gipfel
 verdient daher nachdrückliche Unterstützung.
 
 Der Rechtsstaat muss die gewaltbereiten Pseudo-Demonstranten mit
 Entschiedenheit in die Schranken weisen. Dabei geht es auch darum,
 den Schaden abzuwehren, den solche Gewalttäter der Außendarstellung
 Deutschlands zuzufügen drohen.
 
 Dabei müssen die Möglichkeiten des Rechtsstaats konsequent genutzt
 werden. Gewalttätige Demonstranten können und müssen in
 Unterbindungsgewahrsam genommen werden. Sie haben im Umfeld des
 G8-Gipfels, aber auch im Umfeld von friedlichen Demonstrationen,
 nichts verloren.
 
 Originaltext:         CSU-Landesgruppe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
 Pressestelle
 Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 74293
 
 weitere Artikel:
 
 | 
stern.de: Zwei-Klassen-Gesellschaft auf dem FDP-Bundesparteitag    Hamburg (ots) - Auf FDP-Bundesparteitag,  der in der kommenden  Woche beginnt, gibt es zwei Klassen von Delegierten: normale  Delegierte, die ihre Parteitagskosten selbst bezahlen müssen, und die FDP-Bundestagsabgeordneten, die ihre Kosten über die Fraktionskasse  abrechnen können. Für den bekannten Parteienkritiker Prof. Hans  Herbert von Arnim ist die Abrechnung über die Fraktionskasse ein  Verstoß gegen das Parteienfinanzierungsgesetz. Wie er gegenüber  stern.de, dem Online-Magazin desrHamburger Zeitschrift stern,  betonte, ist das Vorgehen mehr...
 
Börnsen: Europa braucht eine EU-Charta der Medien für die Achtung der Menschenwürde    Berlin (ots) - Anlässlich der "Großen niederländischen  Nieren-Spendershow" des öffentlich-rechtlichen Senders BNN, die sich  in ihrer Abschlussphase als Blöff herausstellte, erklärt der kultur-  und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:     Einen bitteren, überaus fragwürdigen Scherz haben sich die Macher  vom holländischen BNN beim "Nierenspass" erlaubt, indem sie den  verzweifelten Hilfeschrei Sterbenskranker als Treibriemen für eine  europaweite mediale Attraktion auf der TV-Bühne präsentierten. mehr...
 
CNN International zum Gipfeltreffen in Heiligendamm: Live-Sendungen und G-8-Kampagne    Berlin (ots) - Der globale Nachrichtensender CNN International  berichtet täglich live vom G-8-Gipfel mit Reporterteams aus  Deutschland, Großbritannien und den USA. Europapolitik-Spezialist  Robin Oakley informiert über den offiziellen Teil der Tagung, CNN  Korrespondent Frederik Pleitgen aus Berlin beobachtet die Aktionen  der Gipfelgegner und das CNN Whitehouse-Team begleitet die Politiker. Die Tagungsthemen werden den Zuschauern in Hintergrundberichten  erläutert. So erinnert z.B. Robin Oakley an das Gipfeltreffen von  Gleneagles und die mehr...
 
PRESSEMITTEILUNG, Giegold: "Ich fühle mich dort auch immer ein Stück mitverantwortlich"    Bonn (ots) - Der Attac-Deutschland Mitbegründer und heutiges  Mitglied des Koordinierungsausschusses der Bewegung, Sven Giegold hat in der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden"  die Mitverantwortung  Attacs als Veranstalter an den Geschehnissen in Rostock eingestanden. Giegold ging noch weiter: "Ich fühle mich dort auch immer ein Stück  mitverantwortlich", sagte er und drückte damit auch seine  Betroffenheit über die Verletzungen derer aus, die  "beruflich" dort  waren. Giegold legte in der Sendung auch seine inhaltlich fundamentale  Kritik an mehr...
 
Politiker: "Demonstranten unter 40 Jahren politisch unmündig?" / Um dieses Thema dreht sich alles bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show"    Berlin (ots) -         Morgen, 05. Juni 2007, 23:30 Uhr, auf N24     Gäste: Wolfgang Bosbach und Hans-Christian Ströbele     Am Dienstag, 05. Juni 2007, dreht sich auf N24 bei "Bärbel Schäfer - Talk ohne Show" um 23:30 Uhr alles um die Frage: "Funktioniert  unsere Demokratie nur noch hinterm Stacheldraht - werden wir von  Politikern betrogen?" Nachdem Altkanzler Helmut Schmidt in einem  Interview die Ansicht geäußert hat, dass "Bürger unter 40 Jahren nur  in Ausnahmefällen ein vernünftiges politisches Urteil über die  Weltwirtschaft abgeben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |