Studio Hamburg erfolgreichster Produzent von TV-Reihen und Serien
Geschrieben am 23-05-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Hamburg, 23. Mai 2007. Die Studio Hamburg Gruppe  ist der erfolgreichste Produzent von Reihen und Serien in  Deutschland. Das belegt die jetzt von der Zeitschrift Media  Perspektiven alljährlich bei der GFK in Auftrag gegebene  Programmanalyse. Gewertet wurden Reichweite und Marktanteile (ab drei Jahren) von Fernsehfilmen und Serien aller Programme für die Jahre  2005 und 2006. Gleich sieben Mal rangieren 2005 Studio Hamburg-Produktionen unter  den Top 15 im Hauptabendprogramm. Im vergangenen Jahr sind sechs  Formate unter den Best-Plazierten zu finden. "Das entspricht einem  Anteil von 47 Prozent für 2005 und 40 Prozent für 2006. Das ist ein  sehr bemerkenswertes Resultat für die Produktionen der Studio Hamburg Gruppe", freut sich Dr. Martin Willich, Vorsitzender der Studio  Hamburg Geschäftsführung.
     2005 war die Neuauflage von "Schwarzwaldklinik" (Polyphon)  unangefochten auf Platz eins, gefolgt von der Tatort-Reihe, bei der  Studio Hamburg Produktion die Krimis  aus Niedersachsen - mit  Quotenkönigin Maria Furtwängler - Hamburg und Kiel verantwortet. Mit  den ZDF-Reihen "Traumschiff", "Pfarrer Braun" und "Stubbe - von Fall  zu Fall" (alle Polyphon) und den Produktionen der Studio Hamburg  Produktion "K3 - Kripo Hamburg" und "Der Dicke"(ARD) auf den Plätzen  zwischen 9 und 14 ist der Erfolg der Studio Hamburg Gruppe 2005  komplett. Im Unterschied zu 2005 konnte sich 2006 erstmals die neue  Polyphonserie "Familie Dr. Kleist" (ARD) auf Rang 5  mit  durchschnittlich 21,1 Prozent Marktanteil durchsetzen. Die  Produktionen "Der Dicke" und "Schwarzwaldklinik" wurden dagegen im  vergangenen Jahr nicht ausgestrahlt.
     Auch in der Rangliste der meist gesehenen Fernseh- und Spielfilme  erzielt die Studio Hamburg Gruppe ein sehr gutes Ergebnis: 2005 ist  "Die Schwarzwaldklinik - Die nächste Generation" ebenfalls auf Platz  1. Platz 3 und 7 belegen zwei Einzelstücke von "Das Traumschiff", auf Platz 10 und 14 folgen wieder zwei Tatorte der Studio Hamburg  Produktion. 2006 besetzen wieder zwei Tatorte die Ränge 5 und 6 mit  bis zu 27 Prozent Marktanteil, während "Das Traumschiff" in diesem  Jahr den 9. Platz einnimmt.
     Quelle: AGF/GFK, pc#tv, Media Perspektiven 4/2007
  Originaltext:         Studio Hamburg Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6915 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6915.rss2
  Pressekontakt: Rückfragen:
  Ingrid Meyer-Bosse Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  T +49 40 6688-2300 F +49 40 6688-2266
  pressestelle@studio-hamburg.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  72276
  
weitere Artikel: 
- Außenhandel: Coface sieht Branchen unter Druck / Risiko-Index für Unternehmen erhöht - 2. Teil: Branchen    Mainz (ots) - Die Branchenrisiken nehmen 2007 insgesamt leicht zu. Dies erwartet Coface Deutschland. Beim Kongress Länderrisiken 2007 in Mainz gab Vorstandsmitglied Norbert Langenbach einen Überblick über  die Entwicklung einzelnen Branchen. Die Branchenratings ergänzen die  Länderratings der Coface und sind ein Indikator für Unternehmen  hinsichtlich des Zahlungsausfallrisikos bei Geschäften primär mit  kurzfristigen Zahlungszielen. Von der aktuell eher negativen  Entwicklung sind in erster Linie die USA betroffen, in geringerem  Maße jedoch mehr...
 
  
- Organon and Philips Team up to Study Drug Effects at the Molecular Level    Oss and Eindhoven, The Netherlands (ots/PRNewswire) - N.V. Organon, the human health care business unit of Akzo Nobel, and Royal Philips Electronics announced today that they will join forces in the development of new drugs and therapies for mental disorders and cancer. With the help of biomarkers (specific molecules or cells which can be measured as an indicator of biological function) and Philips' advanced non-invasive medical imaging technology, it will for example be possible to study the effects of psychiatric drugs in the brain at the mehr...
 
  
- E.ON Ruhrgas: Mehr Wettbewerb im Gasmarkt, mehr Versorgungssicherheit und mehr Klimaschutz / Neuer Absatzrekord dank starkem Auslandsgeschäft    Essen (ots) - Der Vorsitzende des Vorstandes der E.ON Ruhrgas AG,  Dr. Burckhard Bergmann, sieht sein Unternehmen als Schrittmacher für  mehr Wettbewerb im Gasmarkt, Versorgungssicherheit und effizienten  Klimaschutz. "Wir durchlaufen zurzeit eine echte Revolution in  unserem Geschäft", sagte Bergmann anlässlich der heutigen  Jahrespressekonferenz der E.ON-Tochter in Essen. "Mit unserer breit  angelegten Initiative für mehr Wettbewerb setzen wir uns für die  Schaffung eines echten Energiebinnenmarktes ein, treiben die  Entwicklung zu liquiden mehr...
 
  
- Bauer Media KG übernimmt Vermarktung von cineplex.de und uci-kinowelt.de    Hamburg (ots) - Die Bauer Media KG, Anzeigen- und Onlinevermarkter der Bauer Verlagsgruppe, vermarktet ab sofort die Kinoseiten  www.cineplex.de und www.uci-kinowelt.de der Verlagsgruppe Film  Fachverlag. Damit baut die Bauer Media KG ihre Reichweite im  Film-Umfeld deutlich aus.     Kernbereiche der Online-Objekte sind regionale Kinofinder mit den  Highlights der Kinowoche, Top News zu aktuellen Filmstarts sowie  Hintergrundberichte. Zusammen erreichen die beiden Kinoseiten über 10 Millionen Seitenaufrufe (PageImpressions) und 2 Millionen Besuche mehr...
 
  
- Innovation heißt stetiger Wandel - 'Innovation - Unternehmergipfel 2007' am 22. Mai 2007 in Frankfurt/Main    Frankfurt (ots) -  Wachstum durch Innovation     Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wachstum sind zentrale  Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands. Wie der  'Innovation - Unternehmergipfel 2007' aufzeigte, sind sie jedoch nur  durch eine hohe Innovationsfähigkeit und  bereitschaft zu erreichen.  Um im global wachsenden Wettbewerb auch zukünftig mithalten zu  können, werden Innovationen mehr und mehr zu einem entscheidenden  Schlüsselfaktor. Darauf wies auch Prof. Dr.-Ing. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |