| | | Geschrieben am 14-05-2007 PHOENIX Runde: Die SPD - Ein Sanierungsfall? PHOENIX PROGRAMMHINWEIS Dienstag, 15. Mai 2007, 22.15 Uhr
 | 
 
 Bonn (ots) - Sinkende Mitgliederzahlen, programmatische
 Orientierungslosigkeit. Es SPD hat schon bessere Zeiten gesehen. Nach
 einem Jahr mit Kurt Beck an der Spitze kommt die SPD in den
 Umfragenwerten nicht mehr aus dem Tief. Dies zeigen auch die
 aktuellen Wahlergebnisse aus Bremen. Zwar bleibt die SPD dort
 weiterhin stärkste Kraft, verlor aber mehr als fünf Prozentpunkte.
 
 Mit Zuversicht hatte sich die Partei nach der Wahlniederlage 2005
 auf eine Große Koalition mit der Union eingelassen. Die Genossen
 hofften auf eine Phase der Erneuerung, doch stattdessen verstärkten
 sich die innerparteilichen Richtungskämpfe. Während die Parteirechten
 auf eine Verteidigung des Reformkurses setzen, fordern die Linken
 eine Rückbesinnung auf  die Ideale der Ära Brandt. Vereinzelte
 befürworten gar ein Bündnis mit der Linkspartei.
 
 Wohin muss die SPD steuern? Gibt es nur den Weg zurück zu den
 alten Werten? Oder verspricht die Fortsetzung des Reformkurses nicht
 doch eine bessere Zukunft?
 
 Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit Dieter
 Wiefelspütz (SPD), Prof.  Wolfgang Merkel  (Politikwissenschaftler,
 Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung,), Richard Hilmer
 (Geschäftsführer Infratest dimap) und Hans-Peter Schütz (Journalist,
 "Stern").
 
 Wiederholung  um 00.00 Uhr.
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6511
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 70502
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Riegert: Staatsvertrag statt Kommerzmodell    Berlin (ots) - Zum Staatsvertrag aller Ministerpräsidenten zum  Lotteriewesen erklärt der sportpolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Riegert MdB:     Die Verhandlungen der Ministerpräsidenten über einen Staatsvertrag zum Lotteriewesen befinden sich auf der Zielgeraden.     Wir sind überzeugt, dass mit diesem Staatsvertrag sowohl das  Urteil des Bundesverfassungsgerichtes als auch die Vorgaben der EU  berücksichtigt werden.     Für den Bund gibt es somit keine Handlungsnotwendigkeit.     Den Kommerzmodellen erteilt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion mehr...
 
Armut macht krank / KKH fordert Gesundheitsmanager bei der Bundesagentur für Arbeit    Hannover (ots) - Armut und Arbeitslosigkeit machen krank. Diese  Tatsache bestätigen neueste Analysen, die die Kaufmännische  Krankenkasse (KKH) bei einem Parlamentarischen Abend mit Abgeordneten aller Bundestagsfraktionen vorstellte. Die Auswertungen auf der Basis von Versichertendaten der knapp 1,9 Millionen Frauen und Männer  belegen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der sozialen Lage und  dem Krankheitsrisiko. Angehörige unterer Schichten haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko wie Hochverdiener.     So verursacht beispielsweise mehr...
 
Saarbrücker Zeitung: Parteienforscher Korte rechnet mit Westausdehnung der Linkspartei - SPD muss umdenken    Saarbrücken (ots) - Nach Ansicht des Politikwissenschaftlers  Karl-Rudolf Korte wird der Einzug der Linken in die Bremer  Bürgerschaft die deutsche Parteienlandschaft  nachhaltig verändern.  "Wir werden es nicht mehr mit einem Vier-, sondern dauerhaft mit  einem Viel-Parteiensystem zu tun bekommen. Dadurch werden die  Mehrheitsfindungen in Zukunft schwieriger", sagte Korte der  "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).     Der Professor an der Universität Duisburg-Essen erwartet dazu auch ein Umdenken bei der SPD. "Die Sozialdemokraten werden mehr...
 
Koalitionsfraktionen einigen sich auf Änderungen des Unternehmensteuerreformgesetzes    Berlin (ots) - Zur heutigen Einigung der Koalitionsfraktionen über Änderungen am Gesetzentwurf zur Unternehmensteuerreform erklären der  stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.  Michael Meister MdB, und der stellvertretende Vorsitzende der  SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß MdB:     Die Koalitionsfraktionen haben sich heute auf abschließende  Änderungen am Gesetzentwurf zur Unternehmensteuerreform verständigt.  Diese sollen in der kommenden Woche im Finanzausschuß des Deutschen  Bundestages noch in den Gesetzentwurf mehr...
 
Auf den Spuren der Götter / Mit ZDF-Korrespondent Gerd Helbig durch die Wüsten Negev und Sinai    Mainz (ots) - In biblisches Land reiste ZDF-Korrespondent Gerd  Helbig für seine Reportage "Auf den Spuren der Götter", die an  Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 17. Mai 2007, um 17.00 Uhr im ZDF zu sehen ist. 700 Kilometer hat Gerd Helbig auf seiner Reise durch die  Wüsten Negev und Sinai zurückgelegt. Geologisch sind die beiden  Wüsten eine Einheit - erst seit 1948 teilt sie die Grenze zwischen  Israel und Ägypten. Die Gebirgswüsten sind gefährlich, unwirtlich und wasserarm, und dennoch fühlten sich Propheten, Nomaden, Eroberer und  Pilger mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |