(Registrieren)

Bremen wählt - Zahlen, Analysen und renommierte Gäste / Live-Berichterstattung aus dem ZDF-Wahlstudio in der Bürgerschaft

Geschrieben am 10-05-2007

Mainz (ots) - Am kommenden Sonntag, 13. Mai 2007, stellt sich die
älteste Große Koalition in Deutschland zur Wahl: Seit 1995 regieren
SPD und CDU die Hansestadt gemeinsam. Vor allem die kleineren
Parteien rechnen sich gute Chancen aus, wenn rund eine halbe Million
Bremer entscheiden werden - FDP und Linkspartei sind auf dem Sprung
in die Bürgerschaft.

Ab 17.45 Uhr ist der Wahlsonntag das Top-Thema im ZDF: Bettina
Schausten, Steffen Seibert und Nick Leifert liefern Zahlen, Gespräche
und Analysen aus der Bürgerschaft in Bremen. Um Punkt 18.00 Uhr
präsentiert ZDF-Innenpolitik-Chefin Schausten die Prognose. Die
Forschungsgruppe Wahlen liefert präzise Zahlen - bis in den späten
Abend.

Wie ist das Wahlergebnis zu bewerten, auch aus bundespolitischer
Sicht? Giovanni di Lorenzo und Helmut Markwort, die Chefredakteure
von "Zeit" und "Focus", werden gemeinsam mit Politikprofessor
Karl-Rudolf Korte die Trends des Abends im ZDF-Wahlstudio
kommentieren und analysieren.

Auch prominente Bremer kommen zu Wort: An der "Schlachte", Bremens
beliebtester Weserpromenade, begrüßt Christian Sievers Schauspieler,
Sportler und Wissenschaftler, die in Bremen leben, arbeiten oder
aufgewachsen sind. Unter anderem zu Gast: Manfred Zapatka, der
Ermittler Jan Haroska aus der erfolgreichen ZDF-Serie
"Kriminaldauerdienst".

Auf den Wahlpartys der Parteien sind sechs Reporter des ZDF
unterwegs. In weiteren Live-Schaltgesprächen werden erste Reaktionen
von Politikern aus Berlin, Reportagen und Stimmungsbilder
eingefangen.

Um 19.00 Uhr präsentiert die "heute"-Nachrichtensendung die
neuesten Zahlen, den Bürgermeister und Spitzenkandidaten. Direkt im
Anschluss hat ZDF-Hauptstadtstudioleiter Peter Frey die
Generalsekretäre aller im Bundestag vertretenen Parteien zur
"Berliner Runde" geladen. Die neuesten Zahlen präsentiert Bettina
Schausten um 20.00 Uhr im Internet bei ZDFonline.

Auch nach dem Wahlabend werden die Zuschauer im ZDF weiter
umfassend über die Ergebnisse und die Koalitionsbildung informiert.
Wie schon in der Vorberichterstattung wird das ZDF-Landesstudio
Bremen die Ereignisse begleiten und für alle aktuellen Sendungen
aufbereiten.

Sämtliche Zahlen, Analysen und Kommentare werden auch unter
www.zdf.de und www.heute.de am ganzen Wahlabend präsentiert und
aktualisiert.

Die Sendungen des ZDF am Wahlabend 13. Mai 2007 auf einen Blick:

17.45 Uhr Wahl 2007
19.00 Uhr heute / Wahlen
19.30 Uhr Berliner Runde
22.30 Uhr heute-journal/Wahlen

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlinbremen

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7840
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

69807

weitere Artikel:
  • Bundestagsauschuss Tourismus mit Anhörung zum Klimawandel / Experten fordern Abschaffung der "Billigtickets" im Flugverkehr Berlin (ots) - Zu einer Anhörung mit dem Titel "Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus" kam es gestern im Deutschen Bundestag. Gastgeber war der Tourismusausschuss, der zahlreiche Experten geladen hatte. Bereits im Vorfeld der Sitzung kritisierte der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), dass kein Experte eingeladen wurde, der explizit für die ökologischen Vorteile des Verkehrssystems Bus sprechen würde. Dennoch gab es reichlich "Schützenhilfe". Eine Lanze für den Bustourismus brach nicht nur Rolf Pfeifer vom mehr...

  • Presseerklärung: Anlässlich der heutigen Pressekonferenz des Wirtschaftsrates der CDU e.V. erklärt dessen Präsident, Prof. Dr. Kurt J. Lauk: Berlin (ots) - "Reform der deutschen Finanzverfassung - Mehr Wettbewerbsföderalismus - weniger Schulden" Aktuell geschätzte gesamtstaatliche Steuermehreinnahmen von rund 200 Mrd. Euro müssen dazu genutzt werden, den Staat aus der Schuldenfalle herauszuführen. Bund, Länder und Gemeinden haben Schulden in Höhe von 1.500 Mrd. Euro. Tendenz steigend. Das dissonante Wunschkonzert muss daher innerhalb der Bundesregierung beendet werden. Wichtigste Zukunftsinvestition ist die Rückführung der Neuverschuldung! Der Wirtschaftsrat mehr...

  • Keine Verschärfung von Gesundheitspatenten / Hilfsorganisationen und internationale Gesundheitsexperten fordern Patentfreigabe bei lebensnotwendigen Medikamenten und öffentliche Gesundheitsforschung Frankfurt/Main (ots) - Einen Wandel in der globalen Medikamentenpolitik forderten gestern in Berlin die Gesundheitsorganisation medico international, die kirchlichen Hilfswerke Brot für die Welt und Misereor sowie das pharmakritische Netzwerk BUKO Pharma-Kampagne. Notwendige Arzneimittel seien als öffentliche Güter zu betrachten und aus dem Patentschutz auszunehmen. Die Organisationen sowie Gesundheitsexperten aus den USA, Thailand, Kenia, Brasilien, Südafrika und anderen Ländern übten massive Kritik an der globalen Gesundheitssituation. mehr...

  • Petra Pau: Phase zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern Berlin (ots) - Nach den umfangreichen Razzien des Bundes gegen vermeintliche G8-Gegner gestern erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Ich werte diese Razzien als Phase Nummer zwei der präventiven Kriminalisierung von G8-Kritikern. Laut "Spiegel" haben Insider zugegeben, dass es sich um eine pure Drohgebärde des Staates gehandelt habe. Zitat: "Wir haben in den Busch geschossen, nun sehen wir weiter, was und wer sich dort bewegt." Mit anderen Worten: Die Polizei agiert mehr...

  • Reiche: Laufzeitverlängerung schafft Spielräume im Klimaschutz Berlin (ots) - Anlässlich der Vorlage einer Studie zur Effizienz europäischer Kohlekraftwerke durch den WWF erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Katherina Reiche MdB: Der Erneuerungsbedarf für Deutschlands Kraftwerke ist immens. In den kommenden Jahren müssen alte inneffiziente und klimaschädliche Kohlekraftwerke durch moderne ersetzt werden. Wenn es weiter beim durch die rot-grüne Vorgängerregierung geplanten Kernenergieausstieg bleibt, wird der Bau zusätzlicher Kohlekraftwerke erforderlich mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht