(Registrieren)

LVZ: Leipziger Volkszeitung zu Präsidentschaftswahlen/Frankreich

Geschrieben am 06-05-2007

Leipzig (ots) - Die Franzosen haben sich gegen das Gefühl und für
das Rationale entschieden. Aus dem Bauch heraus betrachtet entsprach
Ségolène Royal nach 12 Jahren profilloser Chirac-Selbstgefälligkeit
am ehesten dem Wunsch der Franzosen nach einem Neubeginn. Bei der
Wahl dominierte dann aber doch der kühle Kopf, der auf Bewährtes
setzt, Recht und Ordnung vagen Weltverbesserungsideen vorzieht.
Der 52jährige Nicolas Sarkozy erscheint berechenbarer, ist zwar wegen
seines fast krankhaften Ehrgeizes nicht sonderlich beliebt, hat aber
eher den Ruf des Machers. Dem hatte seine Herausforderin nicht
sonderlich viel Substanzielles entgegenzusetzen. Mit
Vollbeschäftigung, geringeren Staatsschulden, besserem Bildungssystem
lagen die beiden Kandidaten bei ihren Wahlversprechen ohnehin fast
synchron. Staat oder Markt als Problemlöser lautete so die
entscheidende Frage für die Franzosen. In der Debatte um den Weg zum
Ziel hat es Ségolène Royal nicht geschafft, die Mehrheit von ihren
Vorstellungen und der Praktikabilität ihrer Priorität sozialer
Gerechtigkeit zu überzeugen. Der verzweifelte Versuch, das Ruder kurz
vor der Stichwahl noch herumzureißen war kontraproduktiv. Unter dem
Motto "Die Schöne oder das Biest" schürte sie Ängste, beschwor
Sozialchaos und Bürgerkrieg herauf, wenn Sarkozy in den Elysée-Palast
einzieht.
Wie groß die Erwartungen der Grande Nation an den Generationswechsel
im höchsten Staatsamt sind, zeigt die erneut hohe Wahlbeteiligung. So
wird die schwierigste Aufgabe für den neuen Amtsinhaber sein, wie er
seine Landsleute mehrheitlich hinter sich bekommt. Mit seiner Politik
des Polarisierens hat er geschickt eine rechnerische Mehrheit
überzeugt, auf dem Präsidentenstuhl muss er anderen Anforderungen
genügen. Dabei wird auch in Europa und Übersee genau verfolgt werden,
wie sein neuer französischer Realismus aussieht. In der europäischen
Schmollecke stehend wird Frankreich weder ein modernes
Selbstwertgefühl entwickeln, noch international verlorenes Gewicht
zurückgewinnen. Aktiv und handlungsfähig, so wünscht sich Europa das
neue Frankreich. Auch wenn der unter dem Motto "Vive la France"
dominierte Wahlkampf wenig Schlüsse auf die traditionell wichtigen
deutsch-französischen Beziehungen zulässt, dürfte feststehen, dass
Sarkozy sein Land wieder stärker und bestimmend in die EU einbinden
wird. Als Realpolitiker weiß er, dass der Anspruch Grande Nation sich
nicht in einer Nabelschau vollzieht.

Originaltext: Leipziger Volkszeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Leipziger Volkszeitung
Redaktion

Telefon: 0341/218 11558


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

68836

weitere Artikel:
  • Westfälische Rundschau: Frankreich/Sarkozy Dortmund (ots) - Am Ende erschien den französischen Nachbarn das Wagnis zu groß. Statt die Sozialistin Ségolène Royal aus der Außenseiter-Position heraus in den Elyséepalast zu schicken, wollen sie auf Nummer sicher gehen. Das Amt des Staatspräsidenten bleibt in konservativer Hand. Das heißt nicht, dass alles beim Alten bliebe. Frankreich braucht Reformen, und der ehrgeizige Nicolas Sarkozy hat sie während des Wahlkampfs ausgiebig gepredigt. Zwischen dem Amt des Innenministers jedoch, in dem er sich den Ruf eines Scharfmachers erworben mehr...

  • Rheinische Post: Sarkozy steht für den Wandel Düsseldorf (ots) - Von Matthias Beermann Der Sieg von Nicolas Sarkozy bei der französischen Präsidentenwahl steht für genau das, was die Franzosen jahrzehntelang bei jeder Wahl gnadenlos abstraften: den Wandel. Auch wenn der Kandidat im Wahlkampf gehörig sozialen Sirup über sein Programm gegossen hat, so bleiben seine Pläne doch harter Tobak für ein Land, in dem Politik zuletzt nur noch eines hieß, nämlich Besitzstandswahrung. Die Mehrheit der Franzosen hat sich zu der Erkenntnis durchgerungen, dass es so wie bisher einfach nicht weitergehen mehr...

  • Rheinische Post: Recht vor Gnade? Düsseldorf (ots) - Von Martin Bewerunge Dass einem wie Christian Klar Gnade widerfahren könnte, dieser Gedanke erscheint vielen im Lande unerträglich. Schließlich hat Klar als RAF-Terrorist nicht nur das Gesetz in schwerster Form gebrochen: Es war der Rechtsstaat, den er gnadenlos bekämpfte, den er zerstören wollte, jenen Staat, von dem ausgerechnet er sich jetzt Gnade vor Recht erhofft. Dass nun auch noch der Bundespräsident Zeit darauf verwendet, den wegen kaltblütiger Morde zu lebenslanger Haft Verurteilten zu treffen, treibt die mehr...

  • Rheinische Post: Rüttgers im Sattel Düsseldorf (ots) - Von Detlev Hüwel CDU-Landeschef Rüttgers wird mit seinem Siegburger Wahlergebnis gut leben können. Schließlich hat er schon ganz andere Zahlen verkraftet. Auf dem Dresdner Parteitag bekam er im November als CDU-Bundesvize blamable 57 Prozent. Rüttgers bleibt fest im Sattel der NRW-CDU. Allerdings sind 88 Prozent ohne Gegenkandidat nicht gerade superb, zumal 87 Delegierte - aus welchen Gründen auch immer - der Abstimmung ferngeblieben sind. Rüttgers' Vorgänger Rau, der sozialistisch anmutende 98-Prozent-Ergebnisse mehr...

  • Rheinische Post: Steuerplus: Wirtschaftsweiser kritisiert Steinbrück Düsseldorf (ots) - Der frühere Wirtschaftsweise Rolf Peffekoven kritisiert, dass Bundesfinanzminister Peer Steinbrück trotz sprudelnder Steuereinnahmen nicht umgehend einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen will. "Angesichts der guten Konjunktur sollte die Politik so schnell wie möglich das Schuldenmachen einstellen", sagte Rolf Peffekoven der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). "Ein ausgeglichener Haushalt wäre bereits 2008 möglich unter zwei Bedingungen: dass die wirtschaftliche Entwicklung weiter so gut mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht