(Registrieren)

n-tv Nachrichtenservice extra Das Duell - Hans-Olaf Henkel zu 1. Mai: "Das gehört irgendwie zur Tradition unserer Republik. Wenn das einmal nicht mehr wäre, würde sogar mir etwas fehlen."

Geschrieben am 30-04-2007

Berlin (ots) - Hans-Olaf Henkel, ehemaliger BDI-Präsident, heute
in Das Duell bei n-tv (Titel: "Tag der Arbeit - Großer Kampf gegen
kleine Löhne?"; mit Heiner Geißler)

Zu den Demonstrationen zum 1. Mai:

"Das gehört irgendwie zur Tradition unserer Republik. Wenn das
einmal nicht mehr wäre, würde sogar mir etwas fehlen.

Gerade am 1. Mai kann man aber auch die abnehmende Bedeutung der
Gewerkschaften überall in der Welt erkennen. Ich finde das auch in
Ordnung, weil viele der Gründe, für die Gewerkschaften nicht mehr
existieren und weil viele Menschen ihr Schicksaal lieber selbst in
die Hand nehmen wollen als das irgendwelchen Vormündern zu
überlassen.

Die Lohnerhöhungen der letzten Jahre wurden zu einem großen Teil
immer wieder durch Steuern und Abgaben aufgesogen. Zum 1. Mai sollte
einmal der Arbeitgeberpräsident und der DGB-Vorsitzende Hand in Hand
gegen den zu fetten Staat protestieren."

Zur Abschaffung des Flächentarifvertrags:

"Die Betriebsräte kennen ihr Unternehmen besser als die
Gewerkschaftsfunktionäre oder die Arbeitgeber-Bonzen aus Frankfurt."

Zur Kapitalismuskritik:

"Man kann die Folgen von Verstößen gegen die Marktwirtschaft nicht
dauernd der Marktwirtschaft vor die Füße legen."

Frei mit dem Hinweis auf Das Duell bei n-tv

Originaltext: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8180
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8180.rss2

Pressekontakt:
Philip Hiersemenzel
(0174) 90 88188
Philip.Hiersemenzel@n-tv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67865

weitere Artikel:
  • n-tv Nachrichtenservice extra Das Duell - Heiner Geißler zu Telekom-Konflikt: "Ich kenne die verdi-Leute. Das sind keine wild gewordenen Leute, sondern die streben eine vernünftige Lösung an." Berlin (ots) - Heiner Geißler, ehemaliger CDU-Generalsekretär, heute in Das Duell bei n-tv (Titel: "Tag der Arbeit - Großer Kampf gegen kleine Löhne?"; mit Hans-Olaf Henkel) Zum 1. Mai und der Rolle der Gewerkschaften: "Wir haben Millionen Menschen, die auf die Unterstützung der Gewerkschaften angewiesen sind, wenn sie überhaupt noch einigermaßen überleben wollen." Zum Flächentarifvertrag: "Der Flächentarifvertrag konzentriert den Wettbewerb auf die Qualität der Produkte. Wo wir hinkommen, wenn wir niedrigere Löhne plötzlich mehr...

  • Westdeutsche Zeitung: Türkei = von Alexander Marinos Düsseldorf (ots) - Ankara kann seinen Traum, Mitglied der EU zu werden, endgültig zu den Akten legen. Eine Türkei, die Probleme mit der Religions- und Meinungsfreiheit hat, wäre zwar noch nicht europatauglich, aber immerhin auf einem guten Weg. Eine Türkei allerdings, in der im Zweifel das Militär das Sagen hat, ist Lichtjahre von einem möglichen Beitritt entfernt. Wenn die deutsche EU-Ratspräsidentschaft die Generäle nun auffordert, keinen unzulässigen Druck auszuüben, und wenn der EU-Erweiterungskommissar von einem Testfall für die Beitrittsreife mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Tag der Arbeit Halle (ots) - Die Arbeitswelt zerbricht in viele kleine Stücke. Was einst die Regel war - das langfristige Angestelltenverhältnis -, ist im Osten mit der Wende schon rar geworden und nun generell auf dem besten Weg zur Ausnahme. Unstete Lebensläufe und wechselnde Einkommensverhältnisse sind die Folge. Die gut Verdienenden werden in den kommenden Jahren noch mehr im Portemonnaie haben, die schlecht Verdienenden nicht viel dazubekommen. Schon heute können bis zu einer Million Menschen nicht mehr von ihrem Arbeitslohn allein leben. Die Schere mehr...

  • Westfalen-Blatt: (Bielefeld) zum Thema Israel vom 01.05.2007 Bielefeld (ots) - Vorweg: Bei nicht einem der hasserfüllten Gegner Israels wäre eine solche Untersuchung vorstellbar. Eine Jury, die Regierungshandeln, gar den Beschluss zu einem Feldzug unabhängig prüft, ist im arabischen Raum undenkbar. Israel hält sich für moralisch höher stehend. Deshalb muss sich dessen Regierung auch dem vernichtenden Urteil über den Libanon-Krieg stellen. Die Soldaten seien überstürzt, schlecht organisiert, mit unklaren Zielen und von »Schwächen im strategischen Denken« begleitet in den Kampf geworfen worden, heißt mehr...

  • Westfalen-Blatt: Zum Thema Türkei kommentiert das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) am 01.05.2007 Bielefeld (ots) - Die Türkei steht vor schicksalhaften Wochen. Die beiden politischen Züge des Landes, Säkularisten und Islamisten, haben Fahrt aufgenommen und rasen nun aufeinander los. Im einen sitzen die Generäle als Statthalter des Kemalismus, der die Trennung von Staat und Religion verteidigt, im anderen die Regierung Erdogan, offiziell als Verfechter der Demokratie, insgeheim jedoch als Vertreter eines Islam, der die Türkei in die Zeit vor Kemal Atatürk zurückführen und damit die Trennung zwischen Staat und Religion aufheben will. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht