Kinder und Lernen: Individuelle Förderung
Geschrieben am 29-04-2007 |   
 
    Düsseldorf/Köln (ots) - 
     Die Freude am Selbstlernen entfalten - Kostenlose Probewoche im  Mai
     "Wie kann ich mein Kind unterstützen?" Diese brennende Frage  beschäftigt viele Eltern, denn: Kinder sind in der Schule häufig  unter- oder überfordert. Mangelnde Motivation, schwindendes  Selbstvertrauen und schlechtes Konzentrationsvermögen können die  Folge sein. "Individuelle Förderung" lautet das Credo aus dem  Ministerium für Bildung und Forschung, das mit dem neuen  Unterrichtskonzept die Individualität eines jeden einzelnen Kindes in den Mittelpunkt rückt. Allerdings fühlen sich viele Lehrer und Eltern den gestiegenen Anforderungen nicht immer ausreichend gewachsen.
     Wo finden Eltern individuelle Förderung? Wie können sich Kinder  und Eltern auf die schulischen Herausforderungen vorbereiten? Wie  können Kinder ihre Freude am Lernen entfalten?
     Die Lust am Lernen neu entdecken
     Die KUMON-Methode versteht sich als Angebot, das Eltern  unterstützen möchte, den Bildungsprozess ihrer Kinder aktiv,  individuell und bestmöglich zu fördern. Die Fächer Mathematik und  Englisch dienen dabei als Werkzeuge. Die Lernbereitschaft wird von  Anfang an durch eigene Erfolge bestätigt. Durch tägliches Üben mit  speziell für jedes Kind zusammengestelltem Lernmaterial gewinnen die  Kinder nach und nach an Sicherheit, Selbstvertrauen und steigern ihre Konzentrationsfähigkeit. Das sind die wichtigsten Voraussetzungen, um die Selbstlernfähigkeit zu entfalten. Ob als Vorbereitung auf die  Grundschule, ob als Unterstützung in der Grundschule, ob als  Förderung für Jugendliche - KUMON zählt weltweit zu den größten  Anbietern privater Lernförderung. Seit knapp einem halben Jahrhundert entdecken 3,9 Millionen Kinder mit KUMON die Freude am Lernen.
     Kostenlose Probewochen im Mai
     KUMON möchte allen Kindern die Möglichkeit geben, die  Selbstlernmethode einmal persönlich kennen zu lernen. Im Mai starten  die kostenlosen Probewochen. Informationen über das nächste  KUMON-Lerncenter vor Ort unter www.kumon.de oder Telefon  0211-522858-0.
     Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten an: KUMON-Pressekontakt
  Originaltext:         kumon Deutschland GmbH Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58495 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58495.rss2
  Pressekontakt: RTB - Dipl.-Ing. Margit Schmitt - Beethovenstraße 15 - 50674 Köln -  Tel.: 0221 - 343334 - Mail: schmitt@rtb-schmitt.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  67687
  
weitere Artikel: 
- "Spider-Man" Tobey Maguire spielt am liebsten die Vaterrolle    Hamburg (ots) - Zum dritten Mal bereits schlüpfte er für  "Spider-Man" (Kinostart: 1. Mai) ins Latexkostüm - eine Rolle, die  sein Leben veränderte. Eine weitere Fortsetzung scheint Tobey Maguire dennoch nicht anzupeilen. "Ich denke, dass wir mit dem dritten Teil  viele offene Fragen beantwortet haben", sagt der Hollywoodstar im  Gespräch mit der Frauenzeitschrift FÜR SIE (10/2007). "Dabei könnten  wir es eigentlich belassen."     Zumal ihm öffentliche Auftritte bis heute unangenehm seien und er  einen hohen Preis für seinen Erfolg zahle: "Mein mehr...
 
  
- Gesundheits-Check per Gentest ist nur selten sinnvoll    Hamburg (ots) - Ob Krebs-, Osteoporose- oder Thrombose-Risiko -  immer mehr Labors in Deutschland bieten Gentests für den  individuellen Gesundheits-Check an. Die Aussagekraft solcher Tests  ist in vielen Fällen allerdings gering, wie die Frauenzeitschrift FÜR SIE in ihrer jüngsten Ausgabe (10/2007) berichtet. Tatsächlich beruhen nur einige seltene Erbkrankheiten auf dem Defekt  eines einzelnen Gens. Bei den meisten Erkrankungen aber sind mehrere  Gene verändert, deren Zusammenspiel noch unerforscht ist. Bei  Volksleiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, mehr...
 
  
- ots.Audio: Das kann ins Auge gehen - worauf man bei Sonnenbrillen achten sollte    Baierbrunn (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Wer eine Sonnenbrille trägt, liegt zur Zeit voll im Trend. Nicht  nur, weil draußen die Sonne scheint, sondern auch, weil es jede Menge Sonnenbrillen gibt, mit denen man richtig cool aussieht. Bei manchen  Modellen ist allerdings Vorsicht geboten, warnt die "Apotheken  Umschau". Denn nicht jede Sonnenbrille schützt vor den ultravioletten Strahlen der Sonne. Und gerade die sind gefährlich, sagt  Chefredakteur Hans Haltmeier:     O-Ton mehr...
 
  
- Gefährlicher Sonnenschutz - Sehr dunkle Gläser ohne UV-Filter schaden den Augen    Baierbrunn (ots) - Stark getönte Sonnenbrillen dämpfen das Licht  stärker und verhindern dadurch unangenehme Blendungen. Die Tönung hat aber nichts mit dem UV-Schutz zu tun. "Eine stark getönte  Sonnenbrille ohne UV-Filter ist sogar besonders gefährlich für das  Auge", erklärt Dr. Georg Eckert vom Berufsverband der Augenärzte in  der "Apotheken Umschau". Durch die dunklen Gläser vergrößern sich die Pupillen. Das Augeninnere bekommt dann eine wesentlich höhere  Strahlendosis ab. Wer Kontaktlinsen mit eingearbeitetem UV-Schutz  trägt, sollte übrigens mehr...
 
  
- ots.Audio: Gut versichert im Ruhestand - Krankenversicherung der Rentner /  aktuell: KVdR und Gesundheitsreform    Berlin (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial unter      http://www.presseportal.de/audio abrufbar -     Als Arbeitnehmer macht man sich in der Regel wenig Gedanken über  die Krankenversicherung. Die meisten Menschen sind Mitglied in der  gesetzlichen Krankenkasse, bei der Arbeitnehmer und Arbeitgeber je  die Hälfte der Beiträge zahlen. Auch als Rentner ist man weiterhin  kranken- und pflegeversichert, und zwar in der Krankenversicherung  der Rentner, die von den gesetzlichen Krankenkassen durchgeführt  wird. Für Neurentner ändert sich grundsätzlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |