| | | Geschrieben am 26-04-2007 Rheinische Post: Aktienhändler Breuers klagt gegen die WestLB
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Der von der WestLB wegen des Verdachts auf
 Kursmanipulation fristlos entlassene Aktienhändler Friedhelm Breuers
 klagt wegen der Kündigung gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber und
 dessen Anteilseigner NRW.Bank. Dies berichtet die in Düsseldorf
 erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter Berufung auf
 Breuers Rechtsanwalt Marc André Gimmy. Die WestLB und die NRW.Bank
 hätten bisher "den den Kündigungen zugrundeliegenden Sachverhalt
 nicht dargelegt", zitiert die Zeitung den Anwalt. Außerdem mache
 Breuers nach Angaben des Anwalts "Vergütungsansprüche aus
 rückständiger Vergütung gegen die WestLB geltend".
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67378
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Prima Klima, oder was? Jeder muss etwas ändern    Hagen (ots) - Von Susanne Schlenga     Klima? Ist doch prima! Kurze Hosen, nackte Füße in Sandalen, das  Glas Wein am lauschigen Abend - und das schon im April. Wer will sich da beschweren? Also schalten wir in den Büros und PS-strotzenden  Familienkutschen die Klimaanlagen an, schaffen einen zweiten  Getränkekühlschrank an und düsen für den spontanen Grillabend noch  einmal schnell zur Tankstelle, um die Kohle zu kaufen.  Klima? Gar nichts ist prima. Denn das, was wir heute spüren, ist ein Vorgeschmack auf die Zukunft. Und wer bei seinem Glas mehr...
 
WAZ: Putin droht dem Westen: Durchsichtiges Manöver  - Leitartikel von Gerd Niewerth    Essen (ots) - Es ist kein Zufall, dass der russische Präsident  Putin seine überraschende Drohung, den Rüstungskontrollvertrag  einzufrieren, just zu dem Zeitpunkt aussprach, als die  Nato-Verteidigungsminister auf dem Weg zu ihrem Treffen nach Oslo  waren.  Auch wenn Putin nicht persönlich am Konferenztisch sitzt: Durch den  cleveren Schachzug hat er sich zum Herrn des Verfahrens gemacht. Und  er ist Machiavelli genug, um die Wirkung seines taktischen Schlages  zu kennen. Putin weiß nur zu gut, dass er einen weiteren Keil in die  Allianz treibt. mehr...
 
WAZ: Zur Debatte um Klars Freilassung Gnade für die Gnadenlosen?  - Leitartikel von Christopher Onkelbach    Essen (ots) - Bundespräsident Horst Köhler steht vor einer  schweren Entscheidung. Soll er einen verurteilten Mörder und  Terroristen begnadigen, oder soll Christian Klar seine Strafe bis zum Ende verbüßen? Klar verdiene keine Gnade, sagen nicht nur Angehörige  der RAF-Opfer. Der Terrorist bekennt sich nicht zu dem Staate, von  dem er Gnade erwartet. Er hilft den Ermittlern nicht bei der  Aufklärung noch ungeklärter Morde, und er zeigt für seine Verbrechen  keine Reue. So lauten die Argumente.      Muss er das? Ist Reue die Bedingung für Gnade? mehr...
 
Allg. Zeitung Mainz: Kommentar zu Gabriels Programm    Mainz (ots) - Der große Wurf sieht anders aus. Was  Bundesumweltminister Gabriel in einer Regierungserklärung als  Acht-Punkte-Plan vorgetragen hat, ist gewiss nicht verkehrt, aber es  ist weithin unverbindlich und wird schon deshalb nicht ausreichen, in Deutschland eine Wende im Klimaschutz zu bewirken, die ihren Namen  auch verdient. Drei Fragen führen weiter: In welchem Maß gelingt es,  die Verbraucher zum Energiesparen auf allen Ebenen zu bewegen? Wer  schafft eine Maßnahmen-Harmonisierung zumindest innerhalb der EU,  damit es nicht zu krassen mehr...
 
LVZ: Wehrbeauftragter Robbe im Interview der Leipziger Volkszeitung (Freitagausgabe): Mehr Geld für die Bundeswehr oder Abstriche bei den Aufträgen/ Unzufriedenheit auch mit der militärischen Führung    Leipzig (ots) - Leipzig. Reinhold Robbe (SPD), Wehrbeauftragter  des Deutschen Bundestages, erwartet, dass sich nach der alarmierenden Studie des Bundeswehrverbandes der Verteidigungsminister, die  Bundeskanzlerin und das Parlament mehr um die Soldaten kümmern. "Die  Umfrage muss uns alle betroffen machen, mich als Wehrbeauftragten  genauso wie den Verteidigungsminister, die Bundeskanzlerin und das  deutsche Parlament", sagte Robbe in einem Interview der Leipziger  Volkszeitung (Freitagausgabe). Alle, die in der Politik Verantwortung tragen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |