| | | Geschrieben am 26-04-2007 Der Tagesspiegel: Einzelhandel spürt noch keinen Kaufrausch
 | 
 
 Berlin (ots) - Trotz der laut GfK-Konsumklima gestiegenen
 Kauflaune der Bürger spürt der Einzelhandel noch keine echte
 Belebung. "Wir warten noch, dass es losgeht", sagte Holger Wenzel,
 Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels
 (HDE), dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Zwischen der von der GfK
 gemessenen Stimmung und den tatsächlichen Käufen gebe es noch eine
 "deutlichen Unterschied". Im Januar und Februar sei der Umsatz
 gesunken, im März nur ein wenig gewachsen. Im gesamten ersten Quartal
 rechnet Wenzel daher mit einem Umsatzrückgang. "Jetzt fehlen die acht
 Milliarden Euro, die dem Einzelhandel durch die
 Mehrwertsteuererhöhung verloren gegangen sind", bemängelte er. Wenzel
 erwartet aber, dass es in den kommenden Monaten allmählich aufwärts
 geht. Im Gesamtjahr werde der Umsatz wie bislang prognostiziert um
 ein Prozent steigen. Das bedeute einen Stellenabbau in der Branche
 wie im vergangenen Jahr - "also vermutlich 20000 Köpfe weniger".
 
 Originaltext:         Der Tagesspiegel
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=2790
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_2790.rss2
 
 Pressekontakt:
 Der Tagesspiegel
 Chef vom Dienst
 Thomas Wurster
 Telefon: 030-260 09-308
 Fax: 030-260 09-622
 cvd@tagesspiegel.de
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67347
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: RAF-Terroristin Becker wollte sich in Haft umbringen    Berlin (ots) - Die ehemalige RAF-Terroristin Verena Becker hat  nach Informationen des Berliner "Tagesspiegel" (Freitagausgabe)  mit  dem Gedanken an Selbstmord gespielt, nachdem eine Zusammenarbeit mit  dem Verfassungsschutz im Frühjahr 1982 nicht in ihrem Sinne verlaufen war. Die 1977 zu lebenslanger Haft verurteilte Becker hatte von sich  aus den Kontakt zum Verfassungsschutz gesucht und dabei den  Tathergang des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback  geschildert und das RAF-Mitglied Stefan Wisniewski schwer belastet.  Wisniewski mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr / SPD-Politiker Arnold relativiert Studie des Bundeswehrverbandes    Halle (ots) - Der verteidigungspolitische Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat die Studie des  Bundeswehrverbandes zur Unzufriedenheit unter Bundeswehrsoldaten  relativiert. "Das ist ein Stimmungsbild, aber nicht immer  repräsentativ", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen  Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Und dass der Bundeswehrverband als  Vertretung der Soldaten sagt, die Bundeswehr braucht mehr Geld, das  ist normal. Wenn ich meine Mitarbeiter frage, ob sie genug verdienen, dann werden sie wahrscheinlich auch mehr...
 
Tillmann: IW-Optionsmodell ist kreativer Ansatz, doch dürfen Risiken nicht einseitig beim Bund liegen    Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Frühjahrstagung des  Instituts der deutschen Wirtschaft Köln "Föderalismus in Deutschland: Nach der Reform ist vor der Reform" erklärt die Vorsitzende der  Arbeitsgruppe Föderalismus II der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Antje  Tillmann MdB:     Das heute vorgelegte IW-Optionsmodell ist ein interessanter  Ansatz, auch finanzschwachen Ländern stärkere Anreize zur  Konsolidierung zu geben. Anerkennenswert ist insbesondere, dass das  Saarland, dem 1992 eine "Haushaltsnotlage" attestiert wurde, einen  leistungsorientierten mehr...
 
Stübgen/Kaster: Politik der EU muss die Menschen mitnehmen - Unionsfraktion wird Planungen der EU-Kommission genau prüfen    Berlin (ots) - Zur heutigen Debatte der "Jährlichen  Strategieplanung der EU-Kommission für 2008" im Deutschen Bundestag  erklären der Europapolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen MdB und der  Parlamentarische Geschäftsführer, Bernhard Kaster MdB:     Die von der Europäischen Kommission vorgelegte Planung für das  kommende Jahr belegt deutlich: Der Erfolg Europas und der  Europäischen Union bemisst sich gerade nicht an der Anzahl und dem  Arbeitseifer für Richtlinien, Grün- und Weißbüchern. Europäische  Rechtsetzungsakte mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Holbrooke: Irak-Krieg ist viel schlimmer als Vietnam - "Krieg gegen Iran selbst in weiter Ferne nicht absehbar"    Stuttgart (ots) - Der US-Diplomat und frühere Uno-Botschafter  Richard Holbrooke rechnet nicht mit einem Krieg Amerikas gegen den  Iran. "Ein Krieg gegen Teheran ist selbst in weiter Ferne nicht  absehbar", sagte er den Stuttgarter Nachrichten (Freitag). Die  US-Truppen seien bis zum Äußersten im Irak und in Afghanistan  beansprucht. "Im Iran gibt es keine Ziele, Luftangriffe auf  Atomanlagen würden nichts erreichen, sie würden international zu  verheerenden Folgen führen."     Den Irak-Krieg nannte Holbrooke "ein Desaster historischen  Ausmaßes, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |