| | | Geschrieben am 26-04-2007 LVZ: Müllrose streicht Kopulationsparagrafen - Brandenburgische Kleinstadt will Freiluftsex nicht mehr mit 35 Euro bestrafen
 | 
 
 Leipzig (ots) - Verliebte Paare im brandenburgischen Müllrose
 (Landkreis Oder-Spree) können erleichtert aufatmen: Die umstrittene
 neue Bußgeldverordnung, die Freiluftsex ausdrücklich unter Strafe
 stellt und mit 35 Euro ahndet, wird gestrichen. Dies kündigte der
 Vize-Ordnungsamtsleiter Frank Felske auf Anfrage der "Leipziger
 Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) an. "Der Paragraf kommt weg,
 vielleicht schon im nächsten Monat", versicherte Felske weiter. Die
 inzwischen bundesweite öffentliche Aufregung sei zu groß, zudem könne
 und wolle das Ordnungsamt "kaum Paare inflagranti erwischen". Der
 Ermittlungserfolg habe sich laut Felske zudem in engen Grenzen
 gehalten: Rund vier Wochen nach Inkraftreten des Freiluftsexverbotes
 sei in Müllrose und Umgebung "niemand ertappt und kein Bußgeld
 verhängt" worden.
 
 Die Gemeinde in Brandenburg hatte für Aufsehen gesorgt, als die
 neue Verordnung "Zur Aufrechtererhaltung der öffentlichen Sicherheit
 und Ordnung" am 1. April in Kraft trat. In dem 13 Seiten langen
 Regelwerk werden selbst kleinste Sünden, wie das Wegwerfen von
 Zigarettenkippen oder das Ausschütteln von Betten und Teppichen zur
 Straßenseite penibel verboten und mit Bußgeldern bestraft. Für
 allgemeine Erheiterung hatte aber vor allem der Paragraf elf
 "Störendes Verhalten in der Öffentlichkeit" gesorgt. Hier hatte das
 Ordnungsamt lebensnah als Beispiel angeführt: "zum Beispiel
 Freiluftsex". Auslöser des Regelwerkes war ein Sommerfest in der
 4300-Einwochner-Gemeinde im vergangenen Jahr, bei dem zwei
 Liebespaare allzu offensichtlich Sex im Freien hatten.
 
 Originaltext:         Leipziger Volkszeitung
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6351
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6351.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Leipziger Volkszeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0341/218 11558
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67317
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Bundespolizei / Inspektion Kriminalitätsbekämpfung kommt nach Halle/Saale    Halle (ots) - Die für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen  zuständige Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung wird ihren Sitz in Halle haben. Das berichtet die in Halle erscheinende  "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf die  Spitze des Innenministeriums. Gleichzeitig wird das Bundespolizeiamt  in Halle wie bundesweit alle Bundespolizeiämter geschlossen. Die  Bundespolizeiinspektionen in Halle und Magdeburg werden  zusammengelegt; künftiger Sitz wird Magdeburg sein. Die Zahl der in  Sachsen-Anhalt beschäftigten mehr...
 
Rabattverträge für Arzneimittel: "Wir stoßen in einen neuen Bereich vor"    Frankfurt am Main (ots) -      Erfolg und Nachhaltigkeit überwiegen erwartete     Startschwierigkeiten bei Umsetzung der Rabattverträge     Trotz der erwarteten anfänglichen Hindernisse bei der Umstellung  von AOK-Patienten auf rabattierte Arzneimittel überwiegt die  Zufriedenheit nach drei Wochen "Rabattverträge im Praxistest". Der  Aufbruch des erstarrten Generika-Marktes und die daraus  resultierende, langfristige Stabilisierung der Arzneikosten auf einem niedrigen Niveau sowie die Zuzahlungsbefreiung der Patienten sei  höher zu bewerten mehr...
 
Panorama: Ex-RAF-Mitglied Dellwo zieht weitere Urteile in Zweifel - Generalstaatsanwalt Pflieger: Dellwo soll Ross und Reiter nennen    Hamburg (ots) - In einem "Panorama"-Interview, das am  Donnerstagabend (26. April) im Ersten gesendet wird, hat jetzt das  ehemalige RAF-Mitglied Karl-Heinz Dellwo weitere Urteile zu den  Verbrechen der RAF angezweifelt. Dellwo behauptete, er kenne  "definitiv Fälle, wo Leute vollständig unschuldig waren und über  lange Zeit für andere im Gefängnis gesessen haben." Namen wollte er  aber keine nennen. "Wir haben vor Jahren schon mal überlegt, ob wir  nicht die Namen nennen, aber das müssen die Leute für sich selbst  entscheiden. Ich kann es nicht mehr...
 
"Wettbewerb statt staatliche Bevormundung" / Wirtschaftsrat zur Regierungserklärung Klimaschutz    Berlin (ots) - Der von Bundesminister Gabriel vorgelegte  Acht-Punkte-Plan zum Klimaschutz führt zu einer nicht akzeptablen  ideologischen Einengung des Energiemixes, reicht für einen  effizienten Klimaschutz nicht aus und zeigt ein unrealistisches Bild  der Kostenentwicklung. Die ambitionierte Forderung zur Minderung der  CO2-Emmissionen um 40 Prozent bis 2020 gegenüber 1990 ist mit  massiven Eingriffen in die Energiebereitstellungs- und Infrastruktur  verbunden und nimmt die gesamte Wirtschaft und jeden einzelnen Bürger immer stärker in die mehr...
 
Panorama: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen "Focus"-Redakteur wegen Erpressung    Hamburg (ots) - Die Staatsanwaltschaft München hat ein offizielles Ermittlungsverfahren gegen den "Focus"-Redakteur Josef Hufelschulte  wegen Erpressung eröffnet. Das berichtet das NDR-Fernsehmagazin  "Panorama" am Donnerstagabend (26. April) im Ersten. Auslöser ist  eine Strafanzeige des Privatdetektivs Werner Mauss. Er wirft  Hufelschulte vor, ihn erpresst zu haben. Hufelschulte soll Mauss  Geheimpapiere eines angeblichen "Nachrichtenhändlers" zum Kauf  angeboten haben. Mauss fürchtete nach eigener Aussage  eine  Veröffentlichung dieser Papier, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |