(Registrieren)

CSU-Landesgruppe / Silberhorn: Benachteiligung der deutschen Sprache beenden

Geschrieben am 26-04-2007

Berlin (ots) - Anlässlich eines Gesprächs im Europaausschuss des
Deutschen Bundestages mit EU-Kommissar Leonard Orban zur Verwendung
der deutschen Sprache in der EU erklärt der europapolitische Sprecher
der CSU Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Thomas Silberhorn:

In der Europäischen Union muss Deutsch als Arbeitssprache endlich
gleichberechtigt neben Englisch und Französisch Verwendung finden.
Als die am meisten gesprochene Sprache in der EU und als
Muttersprache für über hundert Millionen Europäer ist die
Benachteiligung der deutschen Sprache auf Arbeitsebene nicht länger
hinnehmbar. Gerade Deutschland muss - nicht zuletzt als größter
Nettozahler unter den EU-Mitgliedstaaten - darauf bestehen, dass die
Stellung der deutschen Sprache in den Organen und Einrichtungen der
EU ihrer praktischen Bedeutung für die Unionsbürger entspricht.

Eine Gleichstellung des Deutschen mit Englisch und Französisch
muss insbesondere bei der Veröffentlichung von EU-Dokumenten
erfolgen. Nicht nur Rechtsetzungsakte, sondern alle relevanten Texte
müssen auch auf Deutsch vorgelegt werden. Die Praxis der
EU-Kommission, politisch bedeutsame Dokumente als Arbeitspapiere zu
deklarieren, um so eine Übersetzung ins Deutsche zu vermeiden, muss
beendet werden. So ist es beispielsweise unabdingbar, dass die
Fortschrittsberichte über Staaten, die einen Beitritt zur EU
anstreben, von der EU in deutscher Fassung zur Verfügung gestellt
werden.

Erfreulicherweise besteht im Deutschen Bundestag ein
fraktionsübergreifendes Einvernehmen darin, EU-Dokumente nicht zu
beraten, wenn sie nicht auf Deutsch vorliegen. Es ist Sache der EU,
ausreichende Kapazitäten zur Übersetzung bereitzuhalten.

Originaltext: CSU-Landesgruppe
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2

Pressekontakt:
Kontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
Fax: 030 / 227 - 5 60 23


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67246

weitere Artikel:
  • n-tv-forsa-Umfrage - Deutsche gegen Fortführung der Großen Koalition nach der nächsten Wahl / Merkels Arbeit deutlich besser bewertet als Becks Köln (ots) - In der Großen Koalition besteht zurzeit Uneinigkeit in vielerlei Punkten - Mindestlohn, innere Sicherheit und Erbschaftssteuer sind nur Beispiele für strittige Themen. Die Deutschen zeigen sich in einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv (23. / 24. April; 1002 Befragte) kritisch gegenüber der Großen Koalition bzw. ihrer Fortführung nach der nächsten Bundestagswahl. Zwar sind etwas mehr Bundesbürger als noch im Juni und Oktober 2006 nun der Meinung, dass die Union und die SPD auch nach der nächsten mehr...

  • Klimateufel steckt im Detail - WWF begrüßt Gabriels Klimaschutzerklärung und mahnt Konkretisierung an Berlin (ots) - Die Regierungserklärung des Bundesumweltministers Sigmar Gabriel stößt beim WWF auf ein grundsätzlich positives Echo. "Die Erklärung geht in die richtige Richtung, auch wenn noch viele Detailfragen zu konkretisieren sind", so Matthias Kopp, Klimareferent beim WWF Deutschland. Das Ziel, den Ausstoß an Treibhausgasen bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, sei vernünftig und realistisch. Dazu müsse die Bundesregierung ihre Vorstellungen aber weiter konkretisieren. "Langfristiger Klimaschutz bleibt ein frommer Wunsch, wenn mehr...

  • Bernhardt/Fahrenschon/Flosbach: Union erwartet Private Equity-Gesetz aus einem Guss Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Lesung des Antrags der Grünen "Innovationsfähigkeit des Standorts stärken - Wagniskapital fördern" im Deutschen Bundestag erklären der finanzpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Otto Bernhardt MdB, der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Georg Fahrenschon MdB, und der zuständige Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss, Klaus-Peter Flosbach MdB: Die Union erwartet die zügige Vorlage eines Private Equity-Gesetzes mehr...

  • Pofalla: Gesetzlicher Mindestlohn ist süßes Gift Berlin (ots) - 26. April 2007 030/07 Anlässlich seiner heutigen Rede im Deutschen Bundestag zum Thema "Mindestlöhne" erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Die Position der CDU ist klar: Lohndumping ist völlig inakzeptabel. Sittenwidrige Löhne sind nicht hinnehmbar - weder in Gera noch in Göttingen. Hier brauchen wir ein unmissverständliches Verbot des Gesetzgebers. Angesichts von immer noch rund 4 Millionen Arbeitslosen müssen erst einmal Jobs geschaffen werden. Deshalb gilt für die Union das glasklare mehr...

  • n-tv Nachrichtenservice - Peter Müller, CDU: Habe den Eindruck, dass intern in der SPD einiges durcheinandergeht Berlin (ots) - Peter Müller, CDU, Ministerpräsident Saarland: "Ich glaube, dass da im Moment mancher Theaterdonner veranstaltet wird. Das hat weniger etwas mit der Arbeit der großen Koalition zu tun. Ich habe den Eindruck, dass intern in der SPD einiges durcheinandergeht. Ein gewisses Maß an Unzufriedenheit bis hin zur Arbeit des Parteivorsitzenden existiert. Und man versucht davon abzulenken, indem man Streit in der Koalition darstellt, behauptet. Die Koalition hat eine Arbeitsgrundlage, das ist der Koalitionsvertrag. Die Ergebnisse mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht