(Registrieren)

"RAF-Mörder - Gnade ohne Reue?" / Darum geht es bei "Studio Friedman" am Donnerstag, 26. April 2007, um 23:30 Uhr auf N24

Geschrieben am 25-04-2007

Berlin (ots) - Morgen, am Donnerstag, 26. April 2007, sind
Wolfgang Wieland (Bündnis 90/Die Grünen), Sprecher für Innere
Sicherheit der grünen Fraktion und Ex-Justizsenator von Berlin, und
Rechtsexperte Norbert Geis (MdB, CSU) zu Gast in der N24-Talksendung
"Studio Friedman" - um 23:30 Uhr auf N24.

Die Entscheidung, dem RAF-Mörder Christian Klar Hafterleichterung
zu gewähren, spaltet die Nation. Haben RAF-Mörder Gnade verdient?
Dürfen sie sich jetzt wie normale Menschen in Freiheit bewegen,
obwohl sie ihre Taten nicht bereuen und keine Bekenntnisse zu ihren
Anschlägen abgelegt haben? Darüber diskutiert Moderator Michel
Friedman mit seinen Gästen.

"Studio Friedman" - immer donnerstags um 23:30 Uhr auf N24.

Originaltext: N24
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=13399
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Bei Rückfragen:
Kerstin Bähren
N24, PR-Redakteurin
Tel.: +49 (30) 2090 - 4622
Fax: +49 (30) 2090 - 4623
E-Mail: kerstin.baehren@N24.de
Fotohotline: + 49 (30) 2090 - 2324
Internet:
N24.de
N24.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

67017

weitere Artikel:
  • Stübgen/Kaster: Bei neuen EU-Verbraucherschutzregelungen dürfen nicht die Kunden selbst die Zeche zahlen Berlin (ots) - Zur heutigen Beratung des Grünbuchs der EU-Kommission "Die Überprüfung des gemeinschaftlichen Besitzstands im Verbraucherschutz" im Europaausschuss des Bundestages erklären der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Stübgen MdB, und der zuständige Berichterstatter für Verbraucherschutz, der Parlamentarische Geschäftsführer, Bernhard Kaster MdB: Wir begrüßen ausdrücklich die skeptische Haltung der Bundesregierung zu den Brüsseler Vorschlägen hinsichtlich der Ausweitung des Verbraucherschutzes. mehr...

  • Neues Deutschland: zur beschlossenen Rentenerhöhung Berlin (ots) - Bei Ausgrabungen im Jahr 2050 stießen Archäologen in der Nähe von Recklinghausen auf eine 75 Jahre alte Messingschatulle mit zehn 100-DM-Scheinen. Nähere Nachforschungen ergaben: Sie gehörte einer Rentnerin, Witwe eines Metallarbeiters, die in zu damaliger Zeit normalen, wenn auch bescheidenen Verhältnissen einer Drei-Zimmer-Wohnung lebte. Der Fund war von herausragender Bedeutung. Was bis dahin nur wenige Sozialwissenschaftler vermutet hatten, hier war der Beleg: Es gab ihn einmal in Deutschland, den Sozialstaat, bei dem mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe zu: SPD gegen Direktwahl von Landräten Frankfurt/Oder (ots) - Potsdam (MOZ) Die brandenburgische SPD verabschiedet sich vom Koalitionsziel, die Direktwahl der Landräte einzuführen. Anlass dafür bietet die geringe Wahlbeteiligung bei der Kommunalwahl am vergangenen Wochenende in Sachsen-Anhalt. SPD-Generalsekretär Klaus Ness erklärte der MOZ: "Wir können die Wahlmüdigkeit nicht aufhalten, indem wir noch eine zusätzliche Wahl einführen". Ende April soll der Entwurf der neuen Kommunalverfassungn vorgelegt werden, der die Einführung der Direktwahl für Landräte ab 2010 vorsieht. mehr...

  • Heil sieht im Streit um Mindestlöhne Bewegung in Union / N24-Talk "Links-Rechts" am Mittwoch, 25. April 2007, um 23:30 Uhr Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil rechnet damit, dass sich die Sozialdemokraten im koalitionsinternen Streit um Mindestlöhne durchsetzen werden. Er stelle bei der Union in dieser Frage "Bewegung" fest, sagte Heil am Mittwochabend in der N24-Sendung "Links-Rechts" und verwies unter anderem auf zustimmende Äußerungen des saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU). Die Union könne hier "die Augen nicht zumachen." Es gebe in Deutschland "eine sozialdemokratische Grundstimmung, die so stark ist, dass sich die CDU mehr...

  • Heil: Führung in Union "nicht klar" / Zitate aus "Links-Rechts", 25. April 2007, um 23:30 Uhr auf N24 Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil wirft der Unions- Spitze eine mangelnde politische Linie vor. Es gebe ein paar Themen, "wo die Führung in der Union nicht klar ist", sagte Heil am Mittwochabend in der N24-Sendung "Links-Rechts". Dies gelte etwa für die Familien- und Steuerpolitik. Die CDU-Vorsitzende und Kanzlerin Angela Merkel müsse dafür sorgen, "dass die Positionen klar sind." In der Union gibt es nach Ansicht Heils "drei Truppen, die miteinander ringen": "Tafelsilberkonservative", "Marktradikale" und "Sozialschauspieler". mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht