(Registrieren)

WAZ: Hafterleichterung für Klar: Präsident unter Druck - Leitartikel von Rolf Potthoff

Geschrieben am 24-04-2007

Essen (ots) - Im Jahr 2007, in dem sich das blutigste Jahr des
RAF-Terrorismus zum 30. Mal jährt, trat eine seltsam anmutende
Dynamik ein.
Brigitte Mohnhaupt, wegen mehrfachen Mordes zu mehrfach lebenslang
verurteilt, kommt vorzeitig frei; der Sohn des getöteten
Generalbundesanwalts Buback spricht sich für eine Begnadigung des
wegen mehrfachen Mordes verurteilten Christian Klar aus und der wird
bald Freigänger sein.
Jeder dieser Schritte ist begründet, entweder juristisch nach Recht
und Gesetz oder moralisch; vereinbar mit dem Gewissen. So wächst der
Druck auf den Präsidenten, das zu tun, was dem Bundespräsidenten
Johannes Rau nicht angemessen erschien, nämlich Klars Gnadengesuch zu
entsprechen.
Das ist die eine Möglichkeit. Die andere ist: die
Hafterleichterungen für Klar - bald wohl auch Sonderurlaub und
offener Vollzug - als das maximal Mögliche bis zum Strafende 2009 zu
sehen. Für jemanden wie Klar, der weder Reue, noch Einsicht, noch
Bereitschaft zur Aufklärung der vielen noch immer ungeklärten
RAF-Morde bewies. Man würde dieses Zeichen zum 30. Jahrestag des
Blutjahres begreifen.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-0
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

66723

weitere Artikel:
  • WAZ: Der Klimawandel: Einen Oscar für die Macher - Leitartikel von Jürgen Polzin Essen (ots) - War dieser Himmel eigentlich irgendwann einmal so blau wie dieser heute? Viele Menschen schauen in diesen Tagen nach oben. Und nicht wenigen von ihnen ist dieser April 2007 nicht geheuer. 30 Grad sollen es in den nächsten Tagen werden. Einschließlich des gestrigen Dienstags hat es 22 Tage nicht geregnet. Die letzten Tropfen hat der Deutsche Wetterdienst in Essen-Bredeney aufgefangen, und er sagt weiter stabiles Sommerwetter voraus. Und während den Bauern die Saat im Boden vertrocknet, die Bäume, Büsche und Sträucher so sattgrün mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Christian Klar Halle (ots) - Christian Klar hat sich Hafterleichterungen erstritten. Das mag manche empören, wo doch die RAF-Opfer bei niemandem mehr klagen können. Nur: Dass Inhaftierte Rechte haben, ist Normalität in einem Rechtsstaat. Vor dem Gesetz sind alle gleich. Die Einhaltung von Regeln ist im Zweifel wichtiger als Gerechtigkeit im Einzelfall. Der Staat fällt keine moralischen Urteile. Dass Klar begnadigt wird, ist unwahrscheinlich. Er distanziert sich nicht von seinen Taten. Zudem sind die Stimmen zahlreich und gewichtig, die Bundespräsident mehr...

  • LVZ: Die Leipziger Volkszeitung zu Schäuble/Koalition - Leipzig (ots) - Von Dieter Wonka. Der Rechtsstaat ist bedroht. Der Bundesdatenschützer Schaar meint, daran sei Herr Schäuble mit seinen kruden Gedanken über immer neue Repressionsinstrumente schuld. Den Bundesinnenminister treibt dagegen die Sorge vor der unterschätzten Terror-Gefahr um. Beiden gemeinsam ist eine Form von notorischer Maßlosigkeit zu attestieren. Sie wirken wie Missionare und bewegen in der Sache wenig bis nichts. Schäuble wirkt wie Don Quichotte:Man weiß nicht genau, ob er all das wirklich ernst meint, was in seinem Namen mehr...

  • Rheinische Post: Überholverbot: Zeichen aus NRW Düsseldorf (ots) - Von Gerhard Voogt In den nächsten zehn Jahren wird der Pkw-Verkehr auf den Straßen von Nordrhein-Westfalen um 20 Prozent zunehmen. Der Lastwagenverkehr soll - so sagen es die Experten voraus - sogar um 60 Prozent ansteigen. Dem Land droht ein Verkehrsinfarkt. Denn es ist unmöglich, das Fernstraßennetz bis 2017 für die erwartetete Blechlawine fit zu machen. NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) will den Verkehr durch die Einführung von Lkw-Überholverboten auf zweispurigen Autobahnen flüssiger machen. Ein Vorstoß, mehr...

  • Rheinische Post: Organe spenden Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Das Recht, über die Verwendung seiner persönlichen Daten grundsätzlich selbst zu verfügen, ist nach einem bahnbrechenden Urteil des Bundesverfassungsgerichts durch Artikel 2 des Grundgesetzes geschützt. Man fragt sich, wie angesichts dieses Rechts auf informationelle Selbstbestimmung der Nationale Ethikrat auf die Idee kommen kann, die im Kernbereich des Persönlichen siedelnde Entscheidung zur Organspende aushöhlen zu wollen. Die Idee liefe auf den schon im Zivilrecht weitgehend verworfenen Satz mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht