(Registrieren)

Stuttgarter Zeitung: Schneiderhan für höheren Wehretat und besseren Sold

Geschrieben am 19-04-2007

Stuttgart (ots) - Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Wolfgang
Schneiderhan, hat in einem Interview mit der "Stuttgarter Zeitung"
(Freitagsausgabe) eine Erhöhung des Verteidigungshaushaltes
gefordert, um die geplante Bundeswehrreform verwirklichen zu können.
"Ich brauche mehr Geld", sagte Schneiderhan. Der Generalinspekteur
sprach von einem "planerischen Defizit" in der Bundeswehrplanung für
die nächsten Jahre. Es sei entstanden, weil die Finanzlinie für die
Truppe in den vergangenen drei Jahren von der Politik gesenkt worden
sei. In seiner bisherigen Amtszeit hatte der Generalinspekteur noch
nie öffentlich mehr Mittel eingefordert. Schneiderhan sagte, man
könne in der Bundeswehr eine Reihe von Dingen auch ohne zusätzliche
Kosten verbessern. Dennoch sei eine Etaterhöhnung notwendig. "Das ist
mein Alltagsproblem - ziehe ich die Tischdecke in eine Richtung,
reicht sie an anderer Stelle nicht mehr aus." Wegen des Wettbewerbs
um qualifiziertes Personal sieht Schneiderhan auf die Truppe härtere
Zeiten zukommen. "Ich glaube, dass wir über eine Erhöhung des
Wehrsolds reden müssen", sagte der Generalinspekteur.

Originaltext: Stuttgarter Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=48503
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_48503.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Stuttgarter Zeitung
Redaktion

Telefon: 0711-7205-1125


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65897

weitere Artikel:
  • Fuchs: Weitere Senkung des Beitrags zur Arbeitslosenversicherung möglich und notwendig Berlin (ots) - Zu den heute bekannt gegebenen Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) über die Finanzsituation der Agentur erklärt der mittelstandspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Fuchs MdB: Die gute Konjunktur und die sinkende Arbeitslosigkeit schlagen sich auch 2007 positiv im Haushalt der Bundesagentur für Arbeit (BA) nieder. Von den 11,3 Mrd. EUR Rücklagen der BA aus 2006 sollten ursprünglich im Jahr 2007 4,3 Mrd. EUR für die 2,3%-ige Absenkung des Beitrages zur Arbeitslosenversicherung verwendet mehr...

  • Der Tagesspiegel: Kirche will nicht mehr gegen Ethikunterricht klagen Berlin (ots) - Die evangelische Landeskirche erwägt nicht mehr, gegen die Einführung des Pflichtschulfachs Ethik in Berlin zu klagen. Die Tatsache, dass das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerde einer 13-jährigen Schülerin abgewiesen hat, zeige, dass die Einführung des Faches Ethik zulässig war. "Wir sehen deshalb von einer Klage ab", sagte Markus Bräuer, der Sprecher der evangelischen Landeskirche. "Nach wie vor sind wir aber der Meinung, dass ein Wahlpflichtfach, bei dem die Schüler zwischen Ethik und Religion wählen können, mehr...

  • Der Tagesspiegel: Jutta Limbach: Ex-Außenminister hat auswärtige Kulturpolitik grob vernachlässigt Berlin (ots) - BERLIN / MÜNCHEN - Die Präsidentin des Goethe-Instituts Jutta Limbach erhebt Vorwürfe gegen Ex-Außenminister Joschka Fischer. Dieser habe die vom Goethe-Institut betriebene auswärtige Kulturpolitik in seiner Amtszeit grob vernachlässigt. "Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist eine klare Verbesserung gegenüber Fischer", sagte Limbach dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Das Kulturinstitut mit seinen heute 129 Niederlassungen in über 80 Staaten befindet sich seit Jahren in einer akuten Finanzkrise und plant eine auch mehr...

  • Verkehrsministerkonferenz: Keine Mehrheit für "Monster-Trucks" Immer mehr Länder lehnen "Gigaliner"-Zulassung ab Berlin (ots) - Berlin. Bei der am heutigen Donnerstag beendeten Verkehrsministerkonferenz sind die drei Bundesländer Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit ihren Pilotversuchen zur Zulassung von Riesen-Lkw in die Schranken verwiesen worden. Vorerst wird es keine weiteren Pilotversuche geben. Das teilte der Bundesverkehrsminister soeben der Presse mit. Die Skepsis gegenüber Gigalinern deckt sich mit dem Ergebnis einer Allianz pro Schiene-Umfrage bei den Verkehrsministern der Länder zu den "Monster Trucks". Kritisch mehr...

  • Neues Deutschland: zu Thüringer NPD startet Mitglieder-Kampagne und Schulhof-Aktion Berlin (ots) - Die Thüringer NPD will von Mitte Mai an mit einer zwei Monate dauernden Mitgliederkampagne Aufmerksamkeit erregen und ihre Akzeptanz bei der Bevölkerung verbessern. Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "Neues Deutschland" (Freitagausgabe) berichtet, ist das Fernziel der Kampagne die "flächendeckende Verankerung der NPD in kommunalen Parlamenten" sowie der Einzug einer rechtsextremen Fraktion in den Landtag bei der Landtagswahl 2009. Das geht aus einem internen Strategie-Papier des NPD-Landesvorstand hervor, das der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht