(Registrieren)

n-tv-forsa-Umfrage: 58 Prozent der Bundesbürger sind gegen EU-Beitritt der Türkei

Geschrieben am 19-04-2007

Köln (ots) - Die Deutschen sind uneins bezüglich der Frage, ob die
Türkei grundsätzlich in die Europäische Union aufgenommen werden
sollte. Nach einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender
n-tv (17. April / 1003 Befragte) ist eine Mehrheit von 58 Prozent der
Deutschen der Ansicht, dass die Türkei nicht in die EU aufgenommen
werden solle. Besonders häufig sprechen sich Anhänger der FDP (69
Prozent) und der Union (64 Prozent) gegen eine Aufnahme aus.

Für eine Aufnahme der Türkei in die EU sind insgesamt 39 Prozent
der Bundesbürger. Insbesondere die Anhänger der Linkspartei (73
Prozent), die Anhänger der Grünen (49 Prozent) sowie die Ostdeutschen
(48 Prozent) würden die Aufnahme der Türkei begrüßen.

Frei mit dem Hinweis auf die Sendung n-tv forsa.

n-tv zeigt diese und andere Ergebnisse heute um 18.30 Uhr sowie am
Freitag um 15.15 Uhr in der Sendung n-tv forsa.

Originaltext: n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=8180
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_8180.rss2

Pressekontakt:
Sonja Friedrich
0221-91522620
sonja.friedrich@n-tv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65824

weitere Artikel:
  • Pofalla: Staat muss sich gegen seine Feinde wehren Berlin (ots) - 19. April 2007 027/07 Zu der Kritik an Innenminister Dr. Wolfgang Schäuble und seinen Vorschlägen zur inneren Sicherheit erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Die Art und Weise der Kritik an Innenminister Wolfgang Schäuble hat viel mit Ideologie und wenig mit verantwortlichem Handeln zu tun. Anstatt ernsthaft darüber zu diskutieren, wie wir die Bevölkerung vor einer neuen Qualität von terroristischer Bedrohung schützen, führen manche eine hysterische Debatte mit dem Stil und den Rezepten mehr...

  • Fischbach: Mord an Christen "Akt der Barbarei" Berlin (ots) - Anlässlich des Mordanschlages auf Mitarbeiter eines christlichen Verlags in der Osttürkei erklärt die Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach MdB: Die grausame Tat ist auf das Schärfste zu verurteilen und kann nur als Akt der Barbarei gesehen werden. Der als regelrechte Hinrichtung durchgeführte Mordanschlag ist durch nichts zu rechtfertigen und hat mit den Vorstellungen und Grundideen, wie sie in einer zivilisierten Gesellschaft des 21. Jahrhunderts gelten mehr...

  • Pofalla: Reformen flankieren exzellente konjunkturelle Entwicklung Berlin (ots) - Berlin, den 19. April 2007 028/07 Zu dem Frühjahrsgutachten der führenden Wirtschaftsinstitute erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Ronald Pofalla: Das Frühjahrsgutachten bestätigt schwarz auf weiß: Die Politik der von der CDU geführten Bundesregierung trägt Früchte. Die Reformen der Bundesregierung flankieren die exzellente konjunkturelle Entwicklung. Das Frühjahrsgutachten bekräftigt dabei klar und deutlich: Mindestlöhne sind Gift für die aufstrebende Konjunktur! All die Befürworter eines flächendeckenden mehr...

  • stern.de: Von Bundeswehr-Ausbilder zu rassistischen Äußerungen gezwungener Grundwehrdienstleistender verteidigt seinen ehemaligen Vorgesetzten Hamburg (ots) - Der ehemalige Grundwehrdienstleistende, dem im Juli 2006 in der Rendsburger Feldwebel-Schmid-Kaserne befohlen wurde, am Maschinengewehr an Afroamerikaner in der Bronx zu denken und beim Feuern "Motherfucker" zu brüllen, hat sich zum ersten Mal zu dem Vorfall geäußert. Er habe unbedacht gehandelt und nicht über den Befehl nachgedacht, so der 21-Jährige M. gegenüber stern.de, das Online-Magazin der Hamburger Zeitschrift stern. "Ich habe den Wortlaut schon mitbekommen. Doch habe ich in dem Moment nicht darüber nachgedacht, mehr...

  • n-tv-forsa-Umfrage: Große Mehrheit der Deutschen hält Russland nicht für eine Demokratie Köln (ots) - Das brutale Vorgehen von russischen Polizisten gegen Demonstrierende hat jüngst wieder die Frage nach dem Demokratisierungsgrad Russlands aufgeworfen. Die Deutschen haben dazu eine eindeutige Meinung: Nur 9 Prozent der Bundesbürger halten Russland für eine Demokratie, die mit den Standards anderer Demokratien vergleichbar ist. Nach einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv (17. April / 1003 Befragte) halten 85 Prozent der Deutschen Russland nicht für einen demokratischen Staat. n-tv zeigt diese und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht