| | | Geschrieben am 05-04-2006 Erster Vogelgrippefall bei Nutzgeflügel in Deutschland / VIER PFOTEN mahnt zur Besonnenheit bei der Seuchenbekämpfung
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der Verdacht auf Vogelgrippe bei einem
 Geflügelhalter im sächsischen Muldentalkreis hat sich bestätigt. Die
 zuständige Landesbehörde hat die Keulung von 16.000 Puten, Gänsen und
 Hühnern angeordnet und richtet eine Schutzzone von drei Kilometern um
 den Betrieb ein. "Wir befürchten, dass nun sämtliches Geflügel
 innerhalb dieser Schutzzone vorsorglich getötet wird", erklärt Dr.
 Marlene Wartenberg, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN - Stiftung für
 Tierschutz. "VIER PFOTEN lehnt die präventive Keulung gesunder
 Geflügelbestände ab, auch wenn sich diese in einer Schutzzone
 befinden. Anstatt massenhaft Tiere auf Verdacht zu töten, muss mit
 konsequenter Abschottung, dem Verbot aller Transportaktivitäten und
 entsprechenden Desinfektionsmaßnahmen reagiert werden".
 
 Bricht in einem Nutzgeflügel-Bestand die Vogelgrippe aus, muss
 dieser Bestand nach dem deutschen Tierseuchengesetz getötet bzw.
 gekeult werden. Es ist jedoch Abwägungssache der verantwortliche
 Landesbehörde, innerhalb einer Schutzzone die Keulung allen
 Geflügels, - also auch gesunder Bestände - anzuordnen oder nicht. Aus
 Tierschutzsicht ist ein solches Vorgehen absolut unverhältnismäßig.
 
 Wenn tatsächlich Tiere aus einem infizierten Bestand getötet
 werden müssen, sollten unabhängige Kontrolleure bei Tötungsaktionen
 einen Beobachterstatus erhalten und prüfen, ob die Keulungsmethoden
 und deren praktische Umsetzung tierschutzgerecht und so schmerzfrei
 wie möglich sind. Eine größtmögliche Leidensfreiheit der Tiere muss
 garantiert sein.
 
 
 Originaltext:         Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=17477
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_17477.rss2
 
 Presserückfragen an VIER PFOTEN:
 
 Thomas Peitsch, Dipl.-Biol. 040/399 249-35 oder 0171 4910784
 Beate Schüler, Pressesprecherin, Tel.: 040/399 249-66
 E-Mail: Beate.Schueler@vier-pfoten.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 6571
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Saarbrücker Zeitung: Geplante  Kürzung der Pendlerpauschale stößt auf offenen Widerstand im Regierungslager    Berlin (ots) - Das Vorhaben von Finanzminister Peer Steinbrück  (SPD), die Pendlerpauschale ab dem nächsten Jahr zu kürzen, stößt auf massiven Widerstand in den Regierungsfraktionen. Mit  SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler und dem Sprecher der Landesgruppe  der bayerischen SPD-Abgeordneten, Florian Pronold, stellen sich  erstmals zwei prominente Koalitionsabgeordnete offen gegen den Plan.  Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" in ihrer Donnerstagausgabe.  Nach den Plänen von Steinbrück soll die Pauschale von 30 Cent je  Kilometer künftig erst mehr...
 
Siebert: Höherer Investitionsanteil wichtig für Soldaten    Berlin (ots) - Zum Regierungsentwurf des Verteidigungshaushaltes  2006 erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert MdB:     Im Entwurf des neuen Verteidigungshaushaltes ist es gelungen, die  Betriebsausgaben der Bundeswehr um vier Prozent zu senken. Das ist  eine erfreuliche Entwicklung, denn weniger Betriebsausgaben schaffen  mehr Platz für Investitionen. Die Bundeswehr ist damit auf dem Weg zu einer ausgewogenen Finanzausstattung. Davon profitieren vor allem die Bereiche Forschung, Entwicklung mehr...
 
Meister: Unternehmensteuerreform wird kommen    Berlin (ots) - Zur Nachricht hoher Steuerausfälle durch die beiden Unternehmensteuerreformmodelle der Stiftung Marktwirtschaft und des  Sachverständigenrates erklärt der Stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB:     Die Unternehmensteuerreform wird kommen. Wir haben sie im  Koalitionsvertrag vereinbart. Die Unternehmen in Deutschland können  sich deshalb darauf verlassen, dass zum 1. Januar 2008 eine  durchgreifende Reform der Unternehmensbesteuerung im Gesetzblatt  stehen wird, die Personenunternehmen mehr...
 
Einmalige Chance für Internationale Kaffee-Organisation, Lage der Kaffeebauern zu verbessern    Berlin (ots) - Gemeinsam mit zwölf Partnerorganisationen aus dem Kaffeesektor fordert Oxfam International in einer heute vorgelegten Studie die Internationale Kaffee-Organisation (ICO) auf, ihre einzigartige Position zu nutzen, um zur Bewältigung der Kaffeekrise, von der Tausende von kleinen Kaffeeproduzenten in Entwicklungs- und Schwellenländern betroffen sind, beizutragen.      Heute versammeln sich die Delegierten der EU-Mitgliedstaaten in Brüssel, um die EU-Position zur Zukunft des Internationalen Kaffee-Abkommens festzulegen.      Das Internationale mehr...
 
MdB Petra Pau:  Vorwürfe der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen absurd    Berlin (ots) - Auf einer kurzfristig  einberufenen Pressekonferenz erklärte Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE  LINKE. zu  den Zweifeln der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen an der  Wählbarkeit zur Vizepräsidentin :     Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat öffentlich Bedenken gegen  meine Wählbarkeit zur Vizepräsidentin geäußert. Ich will darauf  genauso öffentlich antworten.     1. Der weitest gehende Vorwurf, mit dem ich konfrontiert wurde,  lautet: Ich sei Vorstandsmitglied einer Organisation ehemaliger  Mitarbeiter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |