(Registrieren)

ARD-Vorsitzender Raff und ZDF-Intendant Schächter protestieren in gemeinsamem Brief an Putin gegen gewaltsames Vorgehen der russischen Behörden gegen Journalisten und friedliche Demonstranten

Geschrieben am 18-04-2007

Saarbrücken (ots) - Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff und der
ZDF-Intendant Markus Schächter haben in einem gemeinsamen Brief an
den russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen das gewaltsame
Vorgehen der russischen Behörden gegen Journalisten und friedliche
Demonstranten am 15.04.2007 in St. Petersburg protestiert. Wir
dokumentieren das Schreiben im Wortlaut:

"Sehr geehrter Herr Präsident,

in großer Sorge um die in der Russischen Föderation arbeitenden
Korrespondenten von ARD und ZDF protestieren wir gegen das gewaltsame
Vorgehen der russischen Behör-den gegen Journalisten und friedliche
Demonstranten am 15.04.2007 in St. Petersburg.

Die rüden Übergriffe gegen den Korrespondenten der ARD Stephan
Stuchlik und sein Team sowie die willkürlichen Festnahmen der
Berichterstatter von ARD und ZDF sind völlig inakzeptabel.

Wenn die Sicherheitskräfte in Ihrem Land das Recht auf freie
Berichterstattung derart missachten, fügt dies dem internationalen
Ansehen Russlands schweren Schaden zu. Für ein Land, das für sich in
Anspruch nimmt, demokratisch legitimiert zu sein, muss die Freiheit
der Berichterstattung gewährleistet bleiben und geschützt werden.

ARD und ZDF bestehen auf Einhaltung der internationalen Standards
und Abmachun-gen, damit Journalisten ihrer Arbeit in Russland ohne
Angst vor Repressalien nachgehen können.

Wir fordern Sie deshalb eindringlich auf, allen
Einschüchterungsversuchen gegen Jour-nalisten - ausländischen wie
einheimischen - Einhalt zu gebieten.

Mit freundlichen Grüßen

Fritz Raff, Markus Schächter"

Originaltext: ARD Radio & TV
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29876
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29876.rss2

Pressekontakt:
ARD-Pressestelle
Funkhaus Halberg
66100 Saarbrücken
0681-602-2040
pressestelle@ard.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65481

weitere Artikel:
  • Norbert Blüm lehnt Bürgergeld ab Hamburg (ots) - Norbert Blüm (CDU) empört sich in der ZEIT über ein Kartell von "Neoliberalen" und "Neomarxisten", das Deutschland mit einem gleich hohen Grundeinkommen für alle beglücken wolle. "Für die einen wird das ein Hungerlohn sein und für die anderen, die es nämlich gar nicht nötig haben, ein Trinkgeld", kommentiert der ehemalige Arbeits- und Sozialminister. Früher habe das Motto "Mehr Staat - mehr Nivellierung" in seiner Partei als Teufelszeug gegolten, schreibt Blüm. Doch heute schlage der Parteifreund Dieter Althaus eine mehr...

  • Der gläserne Journalist - Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung gefährdet Pressefreiheit Berlin (ots) - Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) kritisiert die heutige Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Vorratsdatenspeicherung von Telefon- und Internetdaten durch das Bundeskabinett. Der Entwurf sieht unter anderem vor, Telekommunikationsanbieter dazu zu verpflichten, alle elektronischen Verkehrsdaten ihrer Teilnehmer unabhängig von einem konkreten Verdacht für 180 Tage zu speichern. Durch diese Erfassung können staatliche Behörden im Bedarfsfall sämtliche elektronischen Kommunikationsdaten von Journalisten auswerten. mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Fahrenschon: Handeln noch in diesem Jahr notwendig Berlin (ots) - Zu den Ergebnissen des heutigen Roundtable-Gesprächs mit Experten zum weiteren Verfahren bei der Besteuerung von Biodiesel erklärt der haushalts- und finanzpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Georg Fahrenschon: Einigkeit herrschte in der Runde, dass die zweite Stufe der Dieselbesteuerung, die 2008 in Kraft treten soll, für den deutschen Biokraftstoffmarkt ein erhebliches Problem darstellt. In diesem Herbst wird die Bundesregierung ihren so genannten Überkompensationsbericht vorlegen, den mehr...

  • VKU zum Emissionshandel: Keine zusätzlichen Investitionshemmnisse/ Auf Teilauktionierung verzichten Köln/Berlin (ots) - "Die geplanten Investitionen der Stadtwerke in neue Kraftwerke werden durch den revidierten NAP II nicht zusätzlich behindert. Unter den gegebenen Bedingungen erfolgt die Zuteilung der Zertifikate sachgerecht." Mit diesen Worten kommentierte Michael Wübbels, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) das heute vom Bundeskabinett beschlossene Zuteilungsgesetz (ZuG), das die Zuteilung der Emissionsberechtigungen regelt. Gleichzeitig appellierte Wübbels an die Bundestagsabgeordneten, mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: Hartz-IV-Empfänger müssen bei Geldgeschenken mit Leistungskürzungen und Strafen rechnen Saarbrücken/Berlin (ots) - Geldgeschenke zu Geburtstagen, Weihnachten, aber auch Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe können zu Kürzungen beim Arbeitslosengeld II und dem Sozialgeld führen. Das bestätigte die Bundesregierung jetzt in ihrer Antwort auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion, über die die "Saarbrücker Zeitung" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. "Geldgeschenke sind den zuständigen Trägern stets anzuzeigen, damit geprüft werden kann, ob der Beschenkte weiterhin hilfebedürftig ist", betont die Regierung. Dabei sei mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht