(Registrieren)

WAZ: Fall Oettinger: Merkels Sieg - Kommentar von Ulrich Reitz

Geschrieben am 16-04-2007

Essen (ots) - Fünf Tage hat Oettinger gebraucht, um sich über
seine empörenden Äußerungen wg. Filbinger zu empören. Wer es positiv
mag, kann darauf hoffen, dass der Ländle-Premier aus Schaden denn nun
klug wird. Alle anderen werden mit einigem Recht formulieren, dass
nunmehr klar ist, in welcher politischen Gewichtsklasse der Mann
boxt. Aus Merkels Sicht liest sich die Sache genau andersherum: sie
hat schnell und angemessen reagiert und damit einen Uralt-Rivalen in
den Senkel gestellt. Sie vereinte Klugheit mit Entschlossenheit und
Fingerspitzengefühl. Merkels Macht wächst weiter, was über die CDU
hinaus Bedeutung hat.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55903
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: (0201) 804-8975
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65110

weitere Artikel:
  • WAZ: Mittagessen in der Schule: Banane statt Burger - Kommentar von Dominika Sagan Essen (ots) - Morgens halb zehn irgendwo in Deutschland - im Klassenzimmer. Die Klingel läutet die große Pause ein. Viele Mädchen und Jungen kramen nach Mathe oder Deutsch hungrig im Tornister. Zum Vorschein kommen nicht selten ein Schokoriegel oder Chips. Zum Runterspülen gibt es eine Limo. Keine Einzelfälle in Schulen. Käsebrot oder Apfel sind eher die Ausnahme. Auf die Ernährung legen Schüler selten Wert. Einige Eltern offensichtlich auch nicht. Daher spielt das Mittagessen an den Ganztagsschulen heute eine wichtige Rolle. Es bietet mehr...

  • WAZ: Laumann legt Rentenmodell vor: Bestechend, aber heikel - Leitartikel von Andreas Abs Essen (ots) - NRW-Sozialminister Laumann spricht ein Problem an, das sich tatsächlich am Horizont aufbaut: Die Rentenbeschlüsse, so richtig sie sind, drücken die Durchschnittsrente so deutlich, dass sie in rund zwanzig Jahren unter den derzeitigen Sozialhilfe-Satz sinkt. Hinzu kommt, dass die Zahl der Menschen zunimmt, deren Erwerbsleben von Arbeitslosigkeit unterbrochen ist mit entsprechend lückenhafter Beitragszahlung. Ferner steigt die Zahl der niedrig bezahlten Jobs und also geringer Rentenbeiträge. Entweder sagt die Politik mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert am Dienstag, den 17. April 2007, den Amoklauf von Blackburg: Frankfurt/Oder (ots) - Man muss kein Prophet sein, um vorherzusehen, dass in Amerika selbst, vor allem aber in Europa ein lautes Nachdenken über den allzu freizügigen Zugang zu Waffen in den USA die Diskussion befeuern wird. Wieder einmal. Und wieder ohne Konsequenz. Und dann folgen die Rufer nach dem Verbot von Video-Spielen. Alles vordergründig, wohlfeil. Aber wer Waffen unbedingt erwerben will, kann dies auch im (glücklicherweise) strenger reglementierten Deutschland erfolgreich tun. Und Verbote von Videospielen sind angesichts eines mehr...

  • Rheinische Post: Bürgermeister der Bronx lädt Bundeswehr ein Düsseldorf (ots) - Wegen des Skandal-Videos über die Rekrutenausbildung in Rendsburg hat der Bürgermeister der Bronx jetzt die deutsche Bundeswehr in den New Yorker Stadtteil eingeladen. Sollte sie eine Abordnung schicken, sei er gern für sie da, sagte Adolfo Carrión der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). "Ich werde sie herumfahren, damit sie sehen, wie die Bronx wirklich ist", erklärte er. In dem im Internet verbreiteten Privat-Video hatte ein Offizieranwärter einen Rekruten am Maschinengewehr aufgefordert, mehr...

  • LVZ: Jörg Schönbohm empört über Merkels Verhalten in der Oettinger/Filbinger-Krise: Merkels öffentliche Kritik habe der Partei und dem Image der CDU im konservativen Klientel geschadet Leipzig (ots) - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm, einer der Wortführer der konservativen CDU-Kreise in der Bundes-Union, hat sich im Fall Filbinger empört über das Verhalten seiner Bundesvorsitzenden Angela Merkel gezeigt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) warf Schönbohm der CDU-Chefin und Bundeskanzlerin vor, sie habe sich mit ihrer öffentlichen Kritik an Ministerpräsident Günther Oettinger parteischädlich verhalten. "Unsere Leute wollen sehen, ob wir auch noch zusammenstehen, wenn uns der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht