(Registrieren)

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) kommentiert am Dienstag, den 17. April 2007, den Amoklauf von Blackburg:

Geschrieben am 16-04-2007

Frankfurt/Oder (ots) - Man muss kein Prophet sein, um
vorherzusehen, dass in Amerika selbst, vor allem aber in Europa ein
lautes Nachdenken über den allzu freizügigen Zugang zu Waffen in den
USA die Diskussion befeuern wird. Wieder einmal. Und wieder ohne
Konsequenz. Und dann folgen die Rufer nach dem Verbot von
Video-Spielen. Alles vordergründig, wohlfeil. Aber wer Waffen
unbedingt erwerben will, kann dies auch im (glücklicherweise)
strenger reglementierten Deutschland erfolgreich tun. Und Verbote von
Videospielen sind angesichts eines weltweiten und (ebenfalls
glücklicherweise) weitgehend regelungsfreien Netzes illusorisch. Wir
müssen statt dessen hinschauen, uns unserer Mitmenschen annehmen und
um einander kümmern.

Originaltext: Märkische Oderzeitung
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55506
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55506.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

65113

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Bürgermeister der Bronx lädt Bundeswehr ein Düsseldorf (ots) - Wegen des Skandal-Videos über die Rekrutenausbildung in Rendsburg hat der Bürgermeister der Bronx jetzt die deutsche Bundeswehr in den New Yorker Stadtteil eingeladen. Sollte sie eine Abordnung schicken, sei er gern für sie da, sagte Adolfo Carrión der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Dienstagausgabe). "Ich werde sie herumfahren, damit sie sehen, wie die Bronx wirklich ist", erklärte er. In dem im Internet verbreiteten Privat-Video hatte ein Offizieranwärter einen Rekruten am Maschinengewehr aufgefordert, mehr...

  • LVZ: Jörg Schönbohm empört über Merkels Verhalten in der Oettinger/Filbinger-Krise: Merkels öffentliche Kritik habe der Partei und dem Image der CDU im konservativen Klientel geschadet Leipzig (ots) - Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm, einer der Wortführer der konservativen CDU-Kreise in der Bundes-Union, hat sich im Fall Filbinger empört über das Verhalten seiner Bundesvorsitzenden Angela Merkel gezeigt. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) warf Schönbohm der CDU-Chefin und Bundeskanzlerin vor, sie habe sich mit ihrer öffentlichen Kritik an Ministerpräsident Günther Oettinger parteischädlich verhalten. "Unsere Leute wollen sehen, ob wir auch noch zusammenstehen, wenn uns der mehr...

  • Das Klimakiller-Förderprogramm Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Der Klimapass von Minister Tiefensee setzt einer absurden Förderpolitik für Sprit schluckende Geländewagen die Krone auf - Nur jeder vierte Luxus-Offroader wird privat gekauft - Wie Autobauer ohne großes Risiko gegen geltende Verbraucherschutzgesetze verstoßen dürfen - Deutsche Umwelthilfe schlägt "ehrliche, verbraucherfreundliche und aussagekräftige Energiekennzeichnung" mehr...

  • Kampeter: Der Bund ist nicht die Reservekasse einer verfehlten rot-roten Politik in Berlin Berlin (ots) - Zu den Kulturbeziehungen zwischen Bund und Berlin erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU Bundestagsfraktion und für Kultur und Medien zuständige Berichterstatter im Haushaltsausschuss, Steffen Kampeter MdB: Die Beziehungen des Bundes zu Berlin in Sachen Kultur können nur auf einer rationalen Basis stattfinden. Zwischen 1995 und 2006 hat Berlin im Rahmen des Hauptstadtfinanzierungsvertrages und seiner Anschlussvereinbarungen Leistungen vom Bund in Höhe von insgesamt 1,378 Mrd. Euro erhalten. Ein durchdachtes mehr...

  • Keine Riesen-Lkw auf Deutschlands Straßen - Vier große Verbände appellieren an Länder-Verkehrsminister Berlin (ots) - Berlin. Am Donnerstag, 19. April, beraten die Verkehrsminister der Bundesländer auf ihrer Konferenz in Wernigerode über die Zulassung von Riesen-Lkw auf Deutschlands Straßen. Aus diesem Anlass warnen vier große Verbände vor den negativen verkehrs- und umweltpolitischen Folgen einer Zulassung der bis zu 60 Tonnen schweren und mehr als 25 Meter langen Lkw. In einem gemeinsamen Appell fordern die Allianz pro Schiene, der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB), der Deutsche Städtetag und der Deutsche Naturschutzring mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht