| | | Geschrieben am 16-04-2007 Petra Pau: Schäuble: Grundsatz gegen Grundgesetz
 | 
 
 Berlin (ots) - Bundesinnenminister Schäuble hält an seinen
 umstrittenen Anti-Terror-Maßnahmen fest. Dazu erklärt Petra Pau,
 stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im
 Innenausschuss:
 
 Bundeswehr im Inneren, Computer online ausspähen, Mautdaten Zweck
 entfremden, Fingerabdrücke prophylaktisch speichern, Schäuble hält
 unbeirrt an  seinem Grundsatz fest: Sicherheit über allem, notfalls
 auch gegen das Grundgesetz.
 
 Dabei wird er auch noch dreist. "Manche sagen bei allem, was ihnen
 nicht gefällt, es sei verfassungswidrig", sagte der der Welt am
 Sonntag. Und er fügte hinzu: "Ich verstehe von Technik nicht so viel
 wie von der Verfassung."
 
 Also noch weniger!
 
 Wer Daten schützen will, hat das Grundgesetz auf seiner Seite. Wer
 Daten horten will, hat das Grundgesetz gegen sich. So einfach ist
 das. Über derartige Mindestkenntnisse sollte auch ein
 Bundesinnenminister verfügen.
 
 Originaltext:         Die Linke.PDS
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 DIE LINKE.
 Fraktion im
 Bundestag
 Hendrik Thalheim
 Tel.:  030/22752800
 Mobil: 0172/3914261
 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64992
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Trauerrede für Filbinger / Stuttgarts CDU-Generalsekretär nimmt Oethinger in Schutz    Halle (ots) - Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär  Thomas Strobl hält die Affäre um die Trauerrede des  baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU)  zu Ehren seines verstorbenen Vorgängers Hans Filbinger für beendet.  "Mit der Entschuldigung von Herrn Oettinger ist die Debatte beendet", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  (Dienstag-Ausgabe). "Er hat sich entschuldigt und deutlich gemacht,  dass er aus heutiger Sicht eine andere Formulierung wählen würde.  Mehr kann man eigentlich mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Trauerrede für Filbinger / CDU-Generalsekretär nimmt Oettinger in Schutz    Halle (ots) - Der baden-württembergische CDU-Generalsekretär Thomas Strobl hält die Affäre um die Trauerrede des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (CDU) zu Ehren seines verstorbenen Vorgängers Hans Filbinger für beendet. "Mit der Entschuldigung von Herrn Oettinger ist die Debatte beendet", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Er hat sich entschuldigt und deutlich gemacht, dass er aus heutiger Sicht eine andere Formulierung wählen würde. Mehr kann man eigentlich nicht verlangen." mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Kriminalität/Sicherungsverwahrung    Halle (ots) - Der aus der Haft entlassene Frauenmörder Frank O.  aus Quedlinburg wird seit dem heutigen Montag nicht mehr von der  Polizei bewacht. Nach Informationen der in Halle erscheinenden  Mitteldeutschen Zeitung  wurden die 32 Polizisten, die O. seit seiner Haftentlassung im Dezember rund um die Uhr bewachten, am Morgen nicht wieder zum Einsatz in einem Quedlinburger Neubaugebiet beordert. Eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigte, dass die Bewachung  zunächst "vorübergehend ausgesetzt" sei. Eine konkrete Dauer nannte  sie nicht. mehr...
 
stern.de: In Rassismus-Skandal verwickelter Offiziersanwärter wurde nicht strafversetzt    Hamburg (ots) - Der Bundeswehrausbilder, der in einem Video einen  Wehrdienstleistenden zum Schießen auf «Afroamerikaner» aufforderte,  wurde, anders als bisher von der Bundeswehr behauptet, nicht wegen  des Vorfalls versetzt. Grund für die reguläre Versetzung des  Fahnenjunkers war vielmehr das Ende seines Praktikums an der  betroffenen Feldwebel-Schmid-Kaserne im schleswig-holsteinischen  Rendsburg, so Oberstleutnant Peter Paluch, Kommandeur der Kaserne, zu stern.de.     Der betreffende Fahnenjunker sei lediglich von Juli bis September  2006 mehr...
 
Stuttgarter Zeitung: Schavan stellt sich vor Oettinger    Stuttgart (ots) - Die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende  Annette Schavan hat sich vor den angeschlagenen  baden-württembergischen Ministerpräsidenten Guenther Oettinger  gestellt und Rücktrittsforderungen als "unangebracht" zurückgewiesen. Der "Stuttgarter Zeitung" sagte sie, Oettinger haben in seiner  Trauerrede "nicht haltbare Aussagen gemacht. Eine rasche  Richtigstellung wäre gut gewesen." Seither habe Oettinger aber seine  Formulierungen bedauert und sich heute dafür entschuldigt. "Er hat  erklärt, dass Filbinger kein Gegner des Nazionalsozialismus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |