| | | Geschrieben am 13-04-2007 stern.de: Neuer Ausbildungsskandal bei Bundeswehr
 | 
 
 Hamburg (ots) - Ein von stern.de im Internet entdecktes Video
 rückt die Menschenführung bei der Bundeswehr erneut in ein
 zweifelhaftes Licht. Der rund eineinhalb Minuten lange Film zeigt
 einen Grundwehrdienstleistenden am Maschinengewehr, dem von seinem
 Vorgesetzten befohlen wird, beim Feuern an "Afroamerikaner" zu denken
 und "Motherfucker" zu rufen. Nachdem der Soldat dem Ausbilder in der
 Feldwebel-Schmid-Kaserne in Rendsburg nicht laut genug ruft, befiehlt
 der Mann: "Weiter, lauter". Wieder folgen Feuerstöße, begleitet von
 "Motherfucker, Motherfucker ". Das Video wurde nach
 stern.de-Informationen im Juli 2006 gedreht.
 
 Der Sprecher des zuständigen Fernmeldebataillons im
 schleswig-holsteinischen Rendsburg bestätigte den Vorfall stern.de.
 Der verantwortliche Ausbilder sei versetzt worden, es handele sich
 dabei aber um einen Einzelfall, so der Sprecher. Vom
 Verteidigungsministerium gab es bislang keine Stellungnahme
 
 Heftige Kritik an der Ausbildung und Menschenführung der
 Bundeswehr kommt von Jürgen Rose, Oberstleutnant und
 Vorstandsmitglied des Darmstädter Signals, einer Vereinigung
 kritischer Soldaten. "Diese Skandale sind keine Einzelfälle. Sie
 passieren in der Bundeswehr zwar nicht alltäglich, aber zumindest
 alljährlich", sagte Rose stern.de. Er sehe eine zunehmende Tendenz,
 dass die jungen Rekruten in der Grundausbildung für einen archaischen
 Kampf ausgebildet werden. "Mit solchen Befehlen wie in dem Video soll
 die Tötungshemmung überwunden werden, die Soldaten konditioniert
 werden", sagt Rose.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, stern
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=6329
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_6329.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für Rückfragen: stern.de-Redakteur Malte Arnsperger 040-3703-3515
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64767
 
 weitere Artikel:
 
 | 
CARE hat Arbeit in Mogadischu eingestellt -  Versorgung der Flüchtlinge aus der Luft vorgeschlagen -  Jamann: "Dramatisch in jeder Hinsicht"    Bonn (ots) - Die Hilfsorganisation CARE hat ihre Arbeit in  Mogadischu vollständig einstellen müssen. Die Büros sind geschlossen, und die Mitarbeiter bleiben zuhause. Der Hauptgeschäftsführer von  CARE Deutschland, Dr. Wolfgang Jamann beschrieb die Situation nach  Gesprächen mit seinen Kollegen in der somalischen Hauptstadt als  "dramatisch in jeder Hinsicht." CARE arbeite jedoch weiterhin in  Merka, ca. 70 km südlich von der somalischen Hauptstadt entfernt,  sowie in der westlichen Provinz Puntland, die kaum von den  politischen Spannungen mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz von BILD, BUND, Greenpeace und WWF am 17. April 2007, 11 Uhr in Berlin    Berlin (ots) - Das Weltklima ist aus dem Gleichgewicht. Globale  Katastrophen sind die Folge, wenn die Menschheit jetzt untätig  bleibt. Dieser Realität müssen wir uns alle stellen und uns fragen,  wie wir die massive globale Erwärmung noch verhindern können.     Die Umweltschutzorganisationen WWF, Greenpeace und BUND starten  deshalb gemeinsam mit Europas größter Tageszeitung BILD eine noch nie da gewesene Kooperation. Unter dem Motto "Rettet unsere Erde" sollen  die Menschen in Deutschland mit weit reichenden Aktionen  aufgerüttelt, informiert mehr...
 
Westfälische Rundschau: Verfassungsrechtler kritisiert Schäuble    Dortmund (ots) - Berlin/Hannover. Die Pläne von  Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble zur Verschärfung von  Sicherheitsgesetzen stoßen auf heftigen Widerspruch. Der  Verfassungsrechtler Hans-Peter Schneider hält sie für "unzulässig".     "Ich halte das gesamte Vorhaben für äußerst problematisch", sagte  der Jurist aus Hannover im Gespräch mit der WR (Samstagausgabe). "Das wird vor den strengen Augen des Verfassungsgerichts keinen Bestand  haben."  Der Bundesinnenminister will digitalisierte Passfotos und  Fingerabdrücke bei den Meldeämtern mehr...
 
Der Tagesspiegel: Steuerschätzer erwarten Rekordeinnahmen für 2007    Berlin (ots) - Bund, Länder und Kommunen werden in diesem Jahr  voraussichtlich noch mehr Steuern einnehmen, als ohnehin schon  erwartet werden. In Kreisen der Steuerschätzer hieß es am Freitag,  die Einnahmen könnten 2007 "weit mehr als 8 Milliarden Euro" über den im letzten Herbst geschätzten Werten liegen. Schon im November hatten die Schätzer ihre Ansätze für 2007 um knapp 20 Milliarden Euro nach  oben revidiert. Die nächste Steuerschätzung, auf deren Grundlage die  Haushalte des Staates für die kommenden Jahre erstellt werden, ist  für mehr...
 
Neues Deutschland: zur Debatte um die Kritik führender Grüner an der Friedensbewegung    Berlin (ots) - Warum eigentlich die ganze Aufregung um die Kritik  führender Grüner an der Friedensbewegung? Muss man Claudia Roth und  Co. nicht eher dankbar sein für späte Ehrlichkeit? Oder hätten sich  die Ostermarschierer mehr darüber gefreut, wenn die in  Regierungsverantwortung olivgrün gewordenen Parteioberen jetzt in der Opposition versuchen, sich wieder als Friedenskräfte anzubiedern?  Die Aufregung über die grüne Ostermarsch-Schelte lebt von der  Hoffnung, der Kopf dieser Partei stünde der außerparlamentarischen  Bewegung noch als mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |