| | | Geschrieben am 13-04-2007 Vom Kellerkind zum hauseigenen Energiemanager: Der "intelligente" Stromzähler
 | 
 
 Karlsruhe (ots) -
 
 Neuer "intelligenter" Stromzähler schafft Transparenz beim
 Verbrauch und hilft Strom zu sparen - 1.000 Pioniere für
 Innovation gesucht
 
 Mit der weltweit ersten Einführung neuartiger Zählertechnologie
 mit einem Internetzugang will die EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 den Weg in eine neue Zählerära für private und gewerbliche
 Stromverbraucher eröffnen. Durch diesen "intelligenten Stromzähler"
 haben EnBW-Kunden künftig die Möglichkeit, ihre Verbräuche
 transparent werden zu lassen und dadurch ihre Energieeffizienz zu
 erhöhen, ihre Kosten zu senken und auch die Umwelt zu entlasten. Zum
 Startschuss dieses innovativen Projekts sucht die EnBW 1.000
 Pioniere, die in der Endphase der Entwicklung dieser neuen
 Möglichkeiten und Produkte aktiv mitwirken.
 
 Bei der Einführung des intelligenten Zählers übernimmt die EnBW
 eine Vorreiterrolle im internationalen Maßstab. Das drittgrößte
 deutsche Energieunternehmen treibt sowohl die notwendigen technischen
 Voraussetzungen als auch die Entwicklung der kundenorientierten
 Anwendungen mit Nachdruck voran. Mit diesem aktiven Beitrag zur
 Liberalisierung des Zähl- und Messwesens gibt die EnBW zugleich dem
 Wettbewerb auf dem Energiemarkt weitere Impulse. Ob EnBW, Yello
 Strom, Watt Deutschland oder Naturenergie - intelligente Zähler wird
 es unter allen Marken des Konzerns geben.
 
 Der "intelligente" Stromzähler hat mit dem herkömmlichen
 Stromzähler nicht mehr viel gemeinsam. Künftig wird der Stromzähler
 zum Herzstück eines privaten Energie-Managements. Am heimischen
 Computerbildschirm können die aktuellen Leistungs- und
 Verbrauchsdaten rund um die Uhr abgerufen und nach Tagen, Wochen oder
 Monaten verglichen werden. Auf den ersten Blick erkennt man, wie sich
 der eigene Verbrauch entwickelt und wie der Vergleich zu einem
 Durchschnittshaushalt ausfällt. Auf dieser Basis kann der Verbraucher
 nun aktiv werden und seine Kosten direkt beeinflussen: Warum ist der
 Stromverbrauch im letzten Monat so stark gewachsen? Welche Geräte
 ziehen auch dann noch Strom, wenn man glaubt, alles ausgeschaltet zu
 haben? Verbraucht die alte Waschmaschine so viel Strom, dass sich die
 Anschaffung einer neuen lohnt? Könnte man manche Haushaltsgeräte
 außerhalb der Spitzenzeiten laufen lassen, dabei einen günstigeren
 Stromtarif nutzen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?
 
 Und so funktioniert die neue Technik: Der "intelligente" wird über
 eine DSL-Verbindung an das Internet angebunden. In kurzen Abständen
 übermittelt er Daten an einen geschützten Bereich auf einem
 EnBW-Server. Über das Internet kann der Kunde seine
 passwortgeschützten Daten einsehen und auswerten - auch von unterwegs
 oder im Urlaub.
 
 Als erster Energieversorger sucht die EnBW jetzt 1.000 Pioniere,
 mit denen die neuen Angebote gemeinsam entwickelt und optimal auf die
 Bedürfnisse der Kunden abgestimmt werden sollen. Mitmachen können
 alle EnBW-Kunden, die im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung
 wohnen und über einen Computer mit DSL-Flatrate verfügen. Wer
 Interesse hat, kann ab Ende April im Internet unter
 www.enbw.com/pioniere weitere Informationen abrufen und sich
 unverbindlich und kostenlos als Pionier bewerben. Nach Abschluss der
 Testphase - voraussichtlich noch in diesem Jahr - beginnt die neue
 Zählerära auch für weitere Kundengruppen.
 
 Hinweis für die Redaktionen:
 
 Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein Bild des neuen Zählers zu.
 
 Auf Wunsch können wir Ihnen ab Anfang kommender Woche
 TV-taugliches Footage-Material zur Verfügung stellen.
 
 Originaltext:         EnBW Energie Baden Württemberg AG
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=12866
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_12866.rss2
 ISIN:                 DE0005220008
 
 Pressekontakt:
 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
 Unternehmenskommunikation
 Durlacher Allee 93
 76131 Karlsruhe
 Tel: + 49 7 21/63-1 43 20
 Fax: + 49 7 21/63-1 26 72
 unternehmenskommunikation@enbw.com
 www.enbw.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64687
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Boomender Arbeitsmarkt Werbung/Marketing: Studium für Kurzentschlossene    Berlin (ots) - Das IMK Berlin bietet für Mai 2007 noch freie  Studien-Plätze zum Marketing-Kommunikationswirt im Tagestudium an.  Die beliebte Branche erlebt nicht nur durch die Einführung von Web  2.0 einen Hype. Unsere Gesellschaft verändert ihr Medienverhalten,  und damit verändern sich auch Berufsbilder nachhaltig. Kunden werden  selbstbewusster und spielen die Bälle nun den Agenturen zu. Ob  Kundenberater, strategischer Planer oder Kreativer - gefragte Skills  auf dem Arbeitsmarkt sind Schnelligkeit, Empathie durch  Praxiserfahrung und mehr...
 
Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 15. April 2007, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Irans Atomdrohungen - neue Argumente für  US-Raketenabwehr? Mit der Behauptung, ab sofort Nuklearbrennstoff im industriellen  Maßstab herzustellen, hat Irans Präsident Achmadinedschad weltweite  Empörung ausgelöst. Möglicherweise übertreibt er aber: Experten der  UN-Atomenergiebehörde bezweifeln, dass die iranische Urananreicherung ausreiche, um schon in den nächsten Jahren Atombomben herzustellen.  Trotzdem warnt Verteidigungsminister Jung vor der nuklearen Bedrohung - er fordert ein Raketenabwehrsystem für ganz Europa. Autorin: mehr...
 
Kyrill und anhaltende, trockene Sommertemperaturen steigern die Waldbrandgefahr / Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie Deutscher Feuerwehrverband warnen die Bevölkerung    Berlin (ots) - Hohe Temperaturen und sonniges Wetter geben den  Bürgerinnen und Bürgern seit Wochen erste Sommergefühle. Woran im  April aber noch nicht gedacht wird, sind die mit dieser Wetterlage  verbundenen Waldbrandgefahren.     Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)  und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) weisen daraufhin, dass in den meisten Bundesländern die höchste Waldbrand-Warnstufe ausgerufen  wurde. Die Situation verschärft sich, da nach dem Orkan KYRILL noch  große Schäden in den Wäldern zu verzeichnen mehr...
 
Klimaschutz erneut Topthema in den Fernsehnachrichten    Berlin (ots) -      Relativ hoher Anteil an Wirtschaftsthemen / InfoMonitor März 2007     Bereits zum zweiten Mal nacheinander ist der Klimaschutz das  Topthema in den Fernsehnachrichten, wie in der neuesten Ausgabe des  Informationsdienstes POLIXEA Portal berichtet wird. 170 Sendeminuten  entfielen im März auf dieses Thema. Es folgen der 50. Jahrestag der  Unterzeichnung der Verträge über die Einigung Europas mit 115  Minuten, die britischen Soldaten in iranischer Haft mit 72 Minuten  und die deutschen Geiseln im Irak mit 71 Minuten. Weitere mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) REPORT MAINZ am Montag, 16.04.2007 um 21.45 Uhr    Baden-Baden (ots) - voraussichtlich folgende Beiträge:     Losbude Arbeitsamt: Wie Tagelöhner täglich auf Billigjobs hoffen     Kinder sind Zukunft     1.	Betreuung ohne Qualität: Wie Kindergärten kaputtgespart werden     2.	Verbotener Kinderwunsch: Warum Frauen für eine Eizellspende ins Ausland müssen     Moderation: Fritz Frey     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an REPORT MAINZ, Tel.:  06131/929-3351.  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |