| | | Geschrieben am 13-04-2007 Umfrage: Mittelstand behandelt Praktikanten fair
 | 
 
 Berlin (ots) - Klein- und Mittelbetriebe beuten ihre Praktikanten
 nicht aus. Dies belegt eine Blitzumfrage des Bundesverbands
 mittelständische Wirtschaft (BVMW) unter rund 300
 Mitgliedsunternehmen. "In mittelständischen Betrieben werden
 Praktikanten fair behandelt. Sie erhalten in der Regel eine
 angemessene Entlohnung und haben gute Chancen, im Anschluss in ein
 festes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden", so BVMW-Präsident
 Mario Ohoven.
 
 Der Umfrage zufolge beschäftigen rund 70 Prozent der kleinen und
 mittelgroßen Unternehmen einen oder mehrere Praktikanten. Mehr als
 ein Viertel wird mit 400 bis 800 Euro im Monat entlohnt; jeweils etwa
 ebenso viele erhalten 200 bis 400 Euro beziehungsweise bis zu 200
 Euro monatlich. Der Anteil der Unternehmen, die ihren Praktikanten
 nichts bezahlen können, liegt bei unter 20 Prozent.
 
 "Auch die durchschnittliche Dauer der Praktika deutet nicht auf
 Ausbeutung hin", betont der Mittelstandspräsident. Die Hälfte der
 Praktikanten sind ein bis drei Monate im Betrieb; 23 Prozent der
 Praktika dauern bis zu einem halben Jahr. "Ein Ergebnis hat uns
 besonders gefreut: Immerhin vier von zehn Praktikanten wurden im
 Vorjahr nach Ende des Praktikums in ein festes Arbeitsverhältnis
 übernommen. Ich rechne angesichts des wirtschaftlichen Aufschwungs
 damit, dass es im laufenden Jahr noch mehr werden", so Ohoven.
 
 Originaltext:         BVMW
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=51921
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_51921.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 BVMW Presse
 Philipp Vohrer
 Tel.: (0 30) 53 32 06-80
 E-Mail: philipp.vohrer@bvmwonline.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64673
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Stimme des Kalifats im Internet - Al-Qaida Livestream kam aus Deutschland    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Bereits am 21. März veröffentlichten Hamburger  IT-Sicherheitsexperten Hintergründe über die Produktion und die  Endverbreitung des terroristischen Drohvideos gegen Deutschland und  Österreich.     Während PAN AMP belegte, dass sich die Stimme des Kalifats über  Erfurt im Internet verbreitet, bestätigte der Sprecher des  Bundesinnenministeriums den aufgefundenen Server  als "im technischen Sinne Durchgangsstation mehr...
 
Wie die Bundesregierung klimaschädliche Geländewagen fördert und dabei die Verbraucher täuscht    Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz     Wie die Bundesregierung klimaschädliche Geländewagen fördert und  dabei die Verbraucher täuscht Der Tiefensee-Klimapass als Teil eines staatlichen Maßnahmenbündels  zur Verkaufsförderung von Edel-Geländewagen - Deutsche Umwelthilfe  präsentiert Vorschläge für eine ehrliche Verbrauchskennzeichnung von  Pkw     Sehr geehrte Damen und Herren, die Realisierung des von Verkehrsminister Tiefensee (SPD) lancierten  Konzepts eines an der Nutzlast orientierten Klimapasses für Pkw hätte zur Folge, dass mehr...
 
Kompetenzzentrum Gesundheitswirtschaft eröffnet / Wulff: Ziel ist Netzwerk zur Sicherung und Schaffung von Jobs    Osnabrück/Bad Essen (ots) - Neuer Service für Kliniken und  Gesundheitsunternehmen in Weser-Ems: Ministerpräsident Christian  Wulff eröffnete jetzt in Bad Essen das Kompetenzzentrum für  Gesundheitswirtschaft: "Hier geht es ganz praktisch darum, in einem  wachsenden Markt Jobs zu sichern und zu schaffen." Außerdem  unterstrich er die regionalwirtschaftliche Bedeutung der Einrichtung: "Mit GewiNet ist eine Einrichtung ins Leben gerufen worden, die das  Ziel hat, die Gesundheitswirtschaft in Weser-Ems zu unterstützen und  deren Erfolg langfristig mehr...
 
Paul Schäfer: Rüstungsprojekte reduzieren - Krisenprävention fördern    Berlin (ots) - Zur Debatte um den Bundeswehrplan 2008 und die von  Minister Jung gewünschte Aufstockung des Verteidigungshaushaltes  erklärt der verteidigungspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Paul Schäfer:     Wenn es zuhause durchs Dach regnet, muss zunächst der Dachdecker  bezahlt sein. In ferne Länder fahren, Autos, Boote oder Flugzeuge  kaufen kann man nur, wenn danach noch Geld übrig ist. Das ist in  jedem deutschen Haushalt bekannt, und das gilt auch für den  Verteidigungshaushalt.     Zusätzliche Mittel bereitzustellen, um mehr...
 
Klaus Ernst: Schluss mit peinlicher Hallodri-Politik    Berlin (ots) - Nach Medienberichten will die Regierung nun doch  auf die Vorlage eines Finanzierungskonzeptes zum Krippenausbau  verzichten und stattdessen hinter verschlossenen Türen ergebnisoffen  weiter verhandeln. Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzende der  Fraktion DIE LINKE. übt scharfe Kritik an dieser Vorgehensweise:     Das Rumgeeiere der Ministerin ist unerträglich. Immer deutlicher  wird, dass hier mit Luftbuchungen hantiert wird. Ursula von der Leyen ist eingeklemmt zwischen reaktionären Männerbünden. Auf der einen  Seite stehen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |