| | | Geschrieben am 12-04-2007 Südwestrundfunk (SWR) Mal-Aktion online Die SWR.de-Mitmachaktion zur Themenwoche "Kinder sind Zukunft"
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Die ersten Bilder aus der SWR.de Malaktion
 sind am Samstag, 14. April, im Internet zu sehen. SWR.de, das
 Internet-Portal des Südwestrundfunks, ruft zur ARD-Themenwoche
 "Kinder sind Zukunft" unter der Überschrift "Kinder machen das Leben
 bunt - Mal uns deine Welt" zu dieser Aktion auf. Mehrere hundert
 Bilder haben die Redaktion bereits erreicht. Die Kinder haben dabei
 die unterschiedlichsten Motive gewählt: Ihre Freunde, die Familie,
 Spiel- und Sportplätze, die Lieblingstiere, aber auch
 Phantasiegebilde. Die Auswahl ist bunt wie ein Regenbogen - übrigens
 eines der Lieblingsmotive der Jungen und Mädchen, das oft zu Papier
 gebracht wurde.
 
 Für die Aktion hat SWR.de an zufällig ausgewählte Grundschulen in
 Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Buntstifte geschickt und die
 Schülerinnen und Schüler aufgerufen sich an der Mal-Aktion zu
 beteiligen. Noch bis zum 21. April können alle Kinder, die mitmachen
 möchten, ihre Zeichnungen einsenden.
 
 Unter www.SWR.de/kinder-sind-zukunft sind vielfältige
 Informationen rund um das Leben mit Kindern im Südwesten zu finden.
 Die Kinder und Jugendlichen kommen auch selbst zu Wort. Ein
 Serviceteil bietet Rat und Tat, eine Freizeitkarte liefert Tipps und
 Anregungen für Familien, die unterwegs sein wollen, um die eigene
 Region zu erkunden.
 Die Kinder stehen im Mittelpunkt: Das Online-Special ist ein Beitrag
 von SWR.de zur ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft".
 
 Zur ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft"
 Zum zweiten Mal veranstaltet die ARD eine Themenwoche, um sich
 programmübergreifend für ein wichtiges gesellschaftliches Thema zu
 engagieren: Unter dem Motto "Kinder sind Zukunft" konzentrieren sich
 vom 14. bis 21. April 2007 die Fernseh- und Hörfunkprogramme sowie
 die Internetangebote der ARD auf die nachwachsende Generation. Die
 Schirmherrschaft für die ARD-Themenwoche hat Bundespräsident Horst
 Köhler übernommen. Tom Buhrow, Maria Furtwängler und Jörg Pilawa
 unterstützen das ARD-Engagement. Das Internetangebot der
 ARD-Themenwoche unter www.kinder-sind-zukunft.ard.de hält neben
 Programminformationen interaktive und multimediale Webspecials für
 Kinder bereit. Ausführliche Presse-Informationen zur ARD-Themenwoche
 "Kinder sind Zukunft" stehen unter http://presse.ard.de zur
 Verfügung.
 
 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Valentin Nann, Tel.:
 0711/929-1030
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64432
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mangelndes BWL-Wissen schmälert Leistung in Unternehmen: Haufe Praxisratgeber hilft Quereinsteigern und Profis bei Verständnis und Umsetzung    Freiburg (ots) - Wer KVP für eine sozialistische Partei hält, wer  hinter dem Wort Kaizen eine neue Sportart vermutet und wer bei TQM an einen Verkaufsfernsehsender denkt, dem hilft der jetzt im Rudolf  Haufe Verlag erschienene Titel "Praxiswissen BWL". Das Buch bietet  einen verständlichen Schnelleinstieg in die Betriebswirtschaftslehre. Der Crashkurs richtet sich an Quereinsteiger, Studenten,  Nichtbetriebswirte sowie an Manager und Unternehmenslenker. Sie  können mit dem Ratgeber in der Praxis den Durchblick behalten - und  dadurch Unternehmen mehr...
 
Trendstudie: Alle unter einem Dach - Deutsche wünschen sich ein Leben im Generationenhaus    Berlin (ots) - Die Singlebude als liebste Wohnform der Deutschen  hat ausgedient; der Trend geht zum gemeinschaftlichen Zusammenleben.  Dabei wohnen nicht mehr nur Eltern und Kinder zusammen. Immer mehr  Menschen befürworten das Gemeinschaftsleben mehrerer Generationen  unter einem Dach - entweder in Familie oder in einem Wohnprojekt  "Generationenhaus". Das ist das Ergebnis der aktuellen Trendumfrage  des Immobilienportals ImmobilienScout24.     Mit 71 Prozent der Befragten kann sich die überwiegende Mehrheit  grundsätzlich vorstellen, mit mehr...
 
Bausparkassen vergessen häufig ehemalige Kunden    Köln (ots) - Ein Viertel früherer Bausparer kann sich vorstellen,  wieder einen Vertrag bei der ehemaligen Bausparkasse abzuschließen.  Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Marktstudie KUBUS Bausparen von MSR Consulting aus Köln, zu der Bausparer und Nicht-Bausparer  deutschlandweit repräsentativ befragt wurden. Angesichts rückläufiger Vertragszahlen (2006: 3,5 Millionen Bausparverträge und damit 192.000 weniger als 2005; Quelle: Statistisches Bundesamt) ein erhebliches  Potenzial, das in den Kundendatenbanken der Bausparkassen schlummert. mehr...
 
Zu hohe Miete - oft trotzdem kein Geld zurück    Nürnberg (ots) - Ist die Miete zu hoch, kann der Mieter einiges  zurückfordern. Stimmt nicht immer! Der Bundesgerichtshof hat zwei  Urteile gefällt, die die Miethöhe in vielen Fällen dem Markt  überlassen - zumindest bei Neuvermietungen.     Der Vermieter verlangt neun Euro pro Quadratmeter, der Mietspiegel nennt sieben als Obergrenze: Mancher Mieter glaubt, er könne sich das vermeintlich zu viel gezahlte Geld vom Vermieter zurückholen. Doch  das ist nicht immer so. Der Bundesgerichtshof (BGH) urteilte unlängst nach Angaben des Immobilienportals mehr...
 
SevenOne International verkauft "Schmetterlinge im Bauch" nach Italien - Telenovela startet am 16. April 2007 bei Canale 5    München (ots) - SevenOne International, der weltweite  Programmvertrieb der ProSiebenSat.1-Gruppe, hat die Sat.1- Telenovela "Schmetterlinge im Bauch" an den italienischen TV-Sender Canale 5  verkauft. Dort startet die Telenovela am 16. April 2007 und läuft  unter dem Titel "Cuori tra le nuvole" (Herzen in den Wolken) von  Montag bis Freitag um 16.15 Uhr. Canale 5 hat alle 123 Episoden der  Telenovela erworben und zeigt eine synchronisierte Version des  deutschen Originals. Canale 5 gehört zu Mediaset.     Jens Richter, Geschäftsführer von SevenOne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |