| | | Geschrieben am 10-04-2007 CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Steuerpolitische Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Glos zielen in die richtige Richtung
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur Kritik an den jüngsten steuerpolitischen
 Vorschlägen von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos erklärt der
 Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter
 Ramsauer:
 
 Die Kritik an den steuerpolitischen Vorschlägen von
 Bundeswirtschaftsminister Glos ist rein ideologisch motiviert. Sie
 greift zu kurz und verkennt die Notwendigkeit, rechtzeitig die
 wirtschaftspolitischen Weichen für einen längerfristigen und sich
 selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung zu stellen.
 
 Schneller als erwartet ist in Deutschland eine wirtschaftliche
 Wende zum Besseren eingetreten. Der Regierungswechsel hat sich
 offenbar ausgezahlt. Die konjunkturellen Auftriebskräfte verstärken
 sich. Die Zahl der Arbeitslosen geht spürbar zurück. Und wenn die
 Haushaltspolitik am strikten Konsolidierungskurs festhält, könnte bis
 zum Ende dieses Jahrzehnts ein ausgeglichener Staatshaushalt in
 Reichweite sein.
 
 Nun gilt es, die Voraussetzungen für eine Festigung des
 Aufschwungs zu treffen. Dies bildet die Grundlage dafür, dass sowohl
 die Arbeitnehmer als auch die Problemgruppen auf dem Arbeitsmarkt
 über steigende Einkommen und neue Arbeitsplätze am Aufschwung
 teilhaben. Ein wichtiges Instrument hierfür ist die Steuerpolitik.
 Bundeswirtschaftsminister Glos hat hierzu die richtigen Prioritäten
 vorgegeben. Zunächst müssen die Unternehmenssteuerreform sowie die
 Reform der betrieblichen Erbschaftsteuer umgesetzt werden, damit
 Deutschland im internationalen Standortwettbewerb bestehen kann. Nach
 der Bundestagswahl können dann Entlastungen bei der Lohn- und
 Einkommensteuer auf den Weg gebracht werden, damit alle
 Einkommensschichten vom Aufschwung profitieren. Dieser Weg ist
 wirtschaftspolitisch erfolgversprechender im Gegensatz zu den in den
 Reihen der SPD erhobenen Forderungen nach einer Flut neuer
 Ausgabenprogramme.
 
 Originaltext:         CSU-Landesgruppe
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9535
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9535.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
 Pressestelle
 Telefon: 030 / 227 - 5 21 38 / - 5 2427
 Fax: 030 / 227 - 5 60 23
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 64061
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Steinbach: Selbstherrlichkeit regiert Moskau    Berlin (ots) - Anlässlich der Äußerungen des neuen russischen  Wahlleiters Wladimir Tschurow erklärt die Sprecherin für  Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,  Erika Steinbach MdB:     Der neue Vorsitzende der russischen Wahlbehörde und  Putin-Vertraute Wladimir Tschurow hat in einem Zeitungsinterview mit  der Tageszeitung "Kommersant" erklärt, dass Präsident Putin "immer  Recht" habe. Dies sei für ihn das "Gesetz Nummer eins". Trotzdem  werde er alle Kandidaten bei den kommenden Wahlen gleich und fair  behandeln. mehr...
 
n-tv Nachrichtenservice - Bosbach: "Glos hat völlig Recht"    Köln (ots) - Unions-Vizefraktionschef Wolfgang Bosbach (CDU): "Wer wie Herr Heil in der Sache offenkundig nichts zu bieten hat, der  greift dann den Koalitionsminister Michael Glos persönlich an. Das  ist unterstes Niveau, darauf sollte sich die Union gar nicht  herabbegeben. Im Kern geht es um folgendes: Michael Glos hat in  mehreren Interviews völlig zu Recht gesagt, wir haben das Ziel  Haushaltskonsolidierung, dieses Ziel wollen wir nicht aufgeben. Wir  gehen davon aus, dass die Konjunktur trägt, dass wir auch die  bisherige Konjunkturprognose mehr...
 
Rheinische Post: Kampeter unterstützt Glos' Steuersenkungs-Vorstoß    Düsseldorf (ots) - In der Debatte über eine mögliche Senkung der  Lohn- und Einkommensteuer bekommt Wirtschaftsminister Michael Glos  (CSU)  Rückendeckung aus der Union. "Ich finde, dass Michael Glos die richtige Reihenfolge identifiziert hat", sagte der  haushaltspolitische Sprecher der Union, Steffen Kampeter, der  "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Erstens konsolidieren,  zweitens Sozialversicherungsbeiträge absenken. Und wenn dann noch  etwas übrigbleibt, sollten wir drittens die Einkommensbesteuerung  senken", fasste Kampeter die  Linie mehr...
 
Der Tagesspiegel: Radikaler Vorstoß zur Föderalismusreform: SPD will neuen Investitionsbegriff    Berlin (ots) - Die SPD macht einen radikalen Vorstoß zur  Föderalismusreform. Der bisherige Investitionsbegriff soll durch  einen modernen Forschungsinvestitionsbegriff ersetzt werden. Künftig  sollen alle Aufwendungen für die Forschung als Investitionen  anerkannt werden statt wie bisher die Aufwendungen in Beton und  Infrastruktur, sagte Thomas Oppermann (SPD), der ehemalige  Wissenschaftsminister von Niedersachsen und Rechtsexperte seiner  Partei im Bundestag, dem Tagesspiegel (Ausgabe vom 11. April). Das  würde bedeuten, dass der Bund erstmals mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Glos / Steuern    Stuttgart (ots) - Glos ist es gelungen, die Union als  Steuersenkungspartei ins Gespräch zu bringen. Wir erinnern uns: Als  Angela Merkel im Umfrage-Hoch androhte, nach einem Wahlsieg die  Steuern zu erhöhen, hätte sie das fast das Kanzleramt gekostet. Der  Bundeswirtschaftsminister hat jetzt klar gemacht: Das soll der Union  nicht noch einmal passieren.  Originaltext:         Stuttgarter Nachrichten Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=39937 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_39937.rss2  Pressekontakt: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |