(Registrieren)

Westfälische Rundschau: zu Irak/Demonstrationen

Geschrieben am 09-04-2007

Dortmund (ots) - Der Fanatismus seiner wachsenden Anhängerschar
ist ja nicht zuletzt Ergebnis enttäuschter Erwartungen. Die
Versprechen von wirtschaftlicher und demokratischer Entwicklung sind
bis heute nicht eingelöst. Amerikas völkerrechtswidriger Krieg lässt
sich auch nachträglich nicht rechtfertigen.

Tag für Tag Tote, eine katastrophale Versorgungslage,
Ausgangssperren, Razzien: Die Menschen leiden, eine Besserung ist
nicht in Sicht. In der Region wachsen die Spannungen. Der instabile
Irak, der nach Vormacht strebende Iran, die Nachbarn, die ein
Aufbegehren der schiitischen Minderheiten fürchten: Da brodelt ein
explosives Gemisch, das dringend entschärft werden muss.

Mit einem verlässlichen Rückzugsplan, der dem Irak eine
Perspektive für einen Neuanfang eröffnet, könnte US-Präsident George
Bush einen Beitrag dazu leisten.

Originaltext: Westfälische Rundschau
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58905
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58905.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westfälische Rundschau
Redaktion

Telefon: 0231/9573 1253


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63956

weitere Artikel:
  • WAZ: Glos will die Steuern senken: Warme Worte - Kommentar von Ulf Meinke Essen (ots) - Wer will das Steuergeschenk eines Ministers schon ablehnen? Aus der Seele spricht Michael Glos sicherlich vielen Menschen, die regelmäßig von rekordverdächtigen Konzerngewinnen und rasant steigenden Managergehältern hören, aber im eigenen Geldbeutel nichts davon spüren. Zumal in der nachrichtenarmen Osterzeit durfte sich der Politprofi Glos einer gewissen Aufmerksamkeit sicher sein. Angesichts von vier Landtagswahlen 2008 und der Bundestagswahl 2009 ist es für jede Partei gut, zugkräftige Themen in der Hinterhand zu haben. mehr...

  • WAZ: USA im Irak ohnmächtig: Selbstdemontage ohne Ende - Leitartikel von Hendrik Groth Essen (ots) - Der 11. September 2001 hat das Selbstwertgefühl der Vereinigten Staaten schwer beschädigt und ist der Beginn der politischen und moralischen Selbstdemontage der Supermacht USA. Der Krieg gegen den Irak war als Antwort auf Osama bin Laden innenpolitisch und nicht außenpolitisch motiviert und somit zum Scheitern verurteilt. Zum vierten Jahrestag des Sturzes von Saddam Hussein wird die Ohnmacht Washingtons im Irak deutlich. Massendemonstrationen gegen eine Besatzungsmacht und keine Aussicht auf ein Ende der Gewalt, der mehr...

  • Westfalenpost: Mehr Moos mit Glos Hagen (ots) - Der Wirtschaftsminister als Wohltäter Von Bodo Zapp Bisher war von Wirtschaftsminister Glos wenig zu hören. Irgendwie schien die große Politik vorbeizulaufen an dem Franken, der mehr ins Ministeramt gestoßen als gezogen wurde. Jetzt nutzte er die Osterchance: Kanzlerin Merkel auf Ischia, Finanzminister Steinbrück in Afrika, Berlin urlaubt. Wie heißt es doch: Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf den Tischen. Wie komme ich mit Sicherheit in die Zeitungen? Diese Überlegung ist der erste Schritt zum Ziel. Als medienerfahrener mehr...

  • Stuttgarter Nachrichten: zu Beck/SPD: Stuttgart (ots) - Dieselbe Prozedur wie jedes Mal: In der SPD verglüht wieder ein Hoffnungsträger. Seit einem Jahr ist Kurt Beck nun SPD-Vorsitzender - und die Partei beginnt sich zu fragen, ob das wirklich der Mann ist, der sie auch nach 2009 in Berlin Regierungspartei sein lassen wird, geschweige denn Kanzlerpartei. Dennoch: Da ist keiner in der SPD in Sicht, der Kurt Beck gefährden könnte, wenn es demnächst um die Kanzlerkandidatur geht. Der Pfälzer ist die sozialdemokratische Alternative zu Angela Merkel. Auf Gedeih und Verderb. mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zum Irak Halle (ots) - Vier Jahre nach dem Sturz des Diktators Saddam Hussein weiß die Welt, dass keiner der angeblichen Kriegsgründe der Wahrheit entsprach, dass die USA über den militärischen Sieg hinaus keinen Plan hatten und dass sie deshalb heute im Irak als die Hauptschuldigen an der schier aussichtslosen Situation gelten. Noch 2005 hatten einer aktuellen Umfrage zufolge 80 Prozent der Iraker auf eine baldige Besserung ihrer Lebensumstände gehofft, heute tun das noch ganze zwölf Prozent. Zum Wissen im Jahr 2007 gehört aber auch, dass der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht