(Registrieren)

Börnsen: Deutsche Gesellschaft e. V. - verdienstvoll und notwendig

Geschrieben am 05-04-2007

Berlin (ots) - Anlässlich eines Gesprächs mit dem Vorstand der
Deutschen Gesellschaft e. V. erklärt der kultur- und
medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang
Börnsen (Bönstrup) MdB:

Mit über 250 Veranstaltungen jährlich gehört die Deutsche
Gesellschaft e. V. zu den aktivsten überparteilichen
Bildungseinrichtungen zu allen Fragen von Politik, Kultur und
Gesellschaft in Deutschland. In führenden Gesprächskreisen,
Seminaren, Konferenzen, auf Studienreisen und in Austauschprogrammen
bietet sie Bürgern die Möglichkeit zum offenen Diskurs über aktuelle
gesellschaftspolitische Themen.

Schwerpunkt der Arbeit sind u. a. die Ausrichtung einer
europäischen Kampagne Jugend und Medien, die Werbung für die
Europäische Kulturhauptstadt 2007 - Hermannstadt / Sibiu, das
Engagement für die vom Verfall bedrohten Schlösser und Herrenhäuser
in Ostdeutschland, eine Internationale Jugendmesse für Studium,
Praktika und Jobs, deutsch-polnische Workshops für junge Opernsänger,
Informationskampagnen zu EU-Verfassung oder eine internationale
Dialogreihe zwischen den Bürgern und europäischen Institutionen.

Seit 2003 vergibt die Deutsche Gesellschaft e. V. jährlich einen
"Preis für Verdienste um die deutsche und europäische Verständigung".
Preisträger waren bisher Dr. Angela Merkel, Wolfgang Thierse und der
Nobelpreisträger für Literatur, Imre Kertész.

Im Mittelpunkt der Arbeit 2007 - 2009 steht der Plan zur
Errichtung eines nationalen Freiheits- und Einheitsdenkmals auf der
Berliner Schlossfreiheit. Die Deutsche Gesellschaft e. V. greift
damit eine Idee eines überparteilichen Gruppenantrages von 171
Mitgliedern des Deutschen Bundestages aus dem Jahr 2000 auf. Ziel ist
es, zum 20. Jahrestag der friedlichen Revolution ein Denkmal der
Freude und des Stolzes über den siegreichen Ausgang der Revolution zu
errichten.

Zu den Kuratoriumsmitgliedern zählen heute u. a. die langjährigen
Vorsitzenden Dr. Angela Merkel und Wolfgang Thierse, Egon Bahr,
Günter de Bruyn, Konrad Weiß sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus
Wirtschaft und Kultur.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63771

weitere Artikel:
  • Hans-Dietrich Genscher zu Gast bei "Links-Rechts" auf N24 "Links Rechts" - Der Talk ohne Große Koalition / Am Mittwoch, 11. April 2007, um 23:30 Uhr Berlin (ots) - Am Mittwoch, 11. April 2007, um 23:30 Uhr ist Hans-Dietrich Genscher, ehemaliger Außenminister und Ehrenvorsitzender der FDP, zu Gast bei "Links-Rechts" auf N24. Sein Markenzeichen: Ein gelber Pullunder. Seine Amtszeit: 18 Jahre im Außendienst für Deutschland. Gerade ist er 80 Jahre alt geworden und zu Gast bei "Links-Rechts": Hans-Dietrich Genscher, Urgestein der FDP, spricht über Vielflieger und die CO2-Bilanz seines Lebens, über Große Koalitionen und Frauen an der Macht. Eine politische Legende im Gespräch mit den N24-Moderatoren mehr...

  • n-tv-forsa-Umfrage: Deutsche befürchten Terrorakte als Rache für Tornados in Afghanistan Köln (ots) - Die Ankunft der Aufklärungsflugzeuge, die die Bundesregierung der NATO in Afghanistan im Kampf gegen die Taliban zur Verfügung stellt, steht unmittelbar bevor. Die Mehrheit der Deutschen befürchtet, dass durch die Entsendung der Flugzeuge vom Typ Tornado die Gefahr wächst, dass islamistische Terrorgruppen in Deutschland Racheakte ausführen könnten. Nach einer aktuellen forsa-Umfrage für den Nachrichtensender n-tv (2./3. April / 1003 Befragte) befürchten 74 Prozent solche Racheakte; 22 Prozent haben keine derartigen Befürchtungen. mehr...

  • Meister: Soziale Marktwirtschaft kommt ohne Mindestlöhne aus Berlin (ots) - Zu aktuellen Forderungen nach Mindestlöhnen erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister MdB: Die erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland weiterhin viel zu hoch ist. Die Hauptursache liegt darin, dass unser Arbeitsmarkt mit umfangreichen Vorschriften überzogen ist. Die gegenwärtige, hektische Suche nach neuen Regulierungen, noch dazu im hochsensiblen Bereich der Lohnfindung, setzt genau mehr...

  • Deutsche Flughäfen zum Vorschlag einer CO2-Abgabe auf Flugtickets: Symbolpolitik hilft nicht beim Klimaschutz. Berlin (ots) - Der Anteil des Luftverkehrs an den deutschen CO2-Emissionen beträgt nach Angaben des Umweltbundesamtes 2,5%. Auf allen inländischen Flügen der EU werden jährlich ca. 23 Mio. Tonnen CO2 emittiert, während z.B. allein das Braunkohlenkraftwerk Jänschwalde in Brandenburg jährlich 25 Mio. Tonnen CO2 ausstößt. Die Airlines haben in den vergangenen Jahren die spezifischen Emissionen ihrer Flotten kontinuierlich gesenkt. Neue Flugzeuge wie der A 380 verbrauchen pro Passagier weniger als 3 Liter Kerosin auf 100 Kilometer. Ralph mehr...

  • ARD-DeutschlandTREND April 2007 Köln (ots) - Sperrfrist für alle Ergebnisse: - für elektronische Medien heute, 5. April 2007, 22.45 Uhr - für Printmedien: Freitagsausgaben Verwendung nur mit Quellenangabe "ARD-DeutschlandTrend" ARD-DeutschlandTrend: Zwei Drittel gegen Tornado-Aufklärungsflüge Klare Mehrheit für Mindestlohn Merkel im Höhenflug Köln, 5. April 2007 - Die große Mehrheit der Deutschen lehnt den Einsatz der Tornado-Aufklärungsflugzeuge im Süden Afghanistans ab. Im aktuellen ARD-DeutschlandTrend sind 63 Prozent der Meinung, die Bundeswehr solle sich davon mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht