(Registrieren)

Westfalenpost: Protzige Inszenierung Iran gibt britische Gefangene frei

Geschrieben am 04-04-2007

Hagen (ots) - Von Eberhard Einhoff

Der Iran gibt 15 britische Marineangehörige frei. Das ist -
glücklicherweise und nüchtern betrachtet - die Entschärfung einer
Lage mit hoher politischer Sprengkraft. Nicht Waffen haben das Ende
einer schweren Krise bewirkt, sondern Diplomatie. Wirklich?
Sicher ist als wohltuend zu verzeichnen, dass die Briten einen
kühlen Kopf bewahrt haben. Womit aber hätten sie denn wirklich
auftrumpfen können? Die Fäden hält schließlich Mahmud Ahmadinedschad
in der Hand. Und Irans Präsident weiß sie wahrlich zu nutzen. Die
protzige Inszenierung der Freilassungs-Bekanntgabe, die schwülstigen
Begleitworte, die demonstrativ herablassende Großmut - wie übelstes
Schmierentheater eben.
Aber propagandistisch auch äußerst wirksam. Genau darauf kommt es
Ahmadinedschad an, nämlich sich und sein Land als rechtschaffen,
wohlmeinend und ehrlich zu präsentieren, während denen, die Druck auf
den Iran ausüben, allein die Rolle des Aggressors zukommt.

Originaltext: Westfalenpost
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58966
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58966.rss2

Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63718

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Iran lässt 15 Briten frei Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Eine schwierige Krise ist diplomatisch gelöst worden. Das zeugt von Klugheit. Es ist müßig zu ergründen, wer in der Auseinandersetzung zwischen London und Teheran der politische Verlierer und wer der Sieger ist. Beide Seiten haben von beidem etwas. Die Festnahme der 15 im Auftrag der Uno agierenden Briten war von Mitgliedern der radikalen Revolutionären Garden vorgenommen worden. Auch Präsident Achmadinedschad gehörte einst dieser Truppe an. Doch die oberste Autorität und letzte Entscheidungsinstanz mehr...

  • Rheinische Post: Daimler befreit sich Düsseldorf (ots) - Von Alexander von Gersdorff Bei Daimler ist das Ende eines jahrelangen Alptraums in Sicht: Der Konzern steht kurz vor der Trennung von seinem amerikanischen Partner Chrysler - endlich. Befreit von den nordamerikanischen Dauerquerelen kann sich Deutschlands größter Hersteller von Oberklassefahrzeugen betrieblich und finanziell erholen, um sich im härter werdenden Kampf auf dem Welt-Automarkt tunlichst nach einem neuen, solideren Partner umzusehen. Niemand sollte allerdings jetzt mit Zorn zurück auf den Vater der Fusion, mehr...

  • Rheinische Post: US-Realpolitik Düsseldorf (ots) - Von Frank Herrmann Man kann es so sehen: Amerikas demokratische Parlamentschefin Nancy Pelosi schlägt Präsident Bush ein paar Trümpfe aus der Hand, indem sie in Damaskus über den roten Teppich schreitet. Nun wissen die Syrer, dass Washington mit gespaltener Zunge spricht. Eigentlich braucht Assad nur abzuwarten, bis Bush aus dem Amt scheidet. Bis dahin kann er es sich leisten, auf Zeit zu spielen. Richtiger ist, über die Profilierungskämpfe zwischen Präsident und Parlament das große Bild nicht aus dem Blick zu verlieren. mehr...

  • LVZ: Traumstörer Leipzig (ots) - Von Armin Görtz So wünschen wir braven Bürger uns die Welt: Nie möge ein Polizist auftauchen, wenn uns der Fuß etwas heftig aufs Gaspedal gerutscht ist. Hingegen sollen doch bitteschön stets ein paar Mann von der GSG 9 hinter der Hecke parat stehen, wenn uns nachts im Stadtpark ein Finsterling begegnet. Per Mausklick, so lautet unsere Erwartung, müssen Ermittler mühelos in der Lage sein, jeden Verbrecher sekundenschnell verhaften zu lassen. Zugleich fordern wir, dass Sicherheitsbehörden sich nie und nimmer mit Daten von mehr...

  • Rheinische Post: Naturschützer zeigen private Osterfeuer an Düsseldorf (ots) - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sagt den privaten Osterfeuern den Kampf an. Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts in Münster müssten Brauchtumsfeuer für jedermann zugänglich sein und könnten nur von Vereinen oder Glaubensgemeinschaften durchgeführt werden, sagte Claudia Baitinger, Abfall-Expertin des BUND-NRW, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Private Osterfeuer sind also verboten," so Baitinger, "Verstöße werden von uns registriert und angezeigt." Unter dem Deckmantel des mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht