(Registrieren)

Reiche: "Schacht Konrad" zügig in Betrieb nehmen

Geschrieben am 04-04-2007

Berlin (ots) - Anlässlich der Ablehnung des Revisionsverfahrens
gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Lüneburg zu "Schacht
Konrad" durch das Bundesverwaltungsgericht erklärt die
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Katherina Reiche MdB:

Mit der Ablehnung des Revisionsverfahrens macht das
Bundesverwaltungsgericht den Weg für "Schacht Konrad" als Endlager
für schwach- und mittelradioaktive Abfälle frei. Damit besteht nun
abschließend Rechtssicherheit, so dass die Arbeiten an "Schacht
Konrad" zügig wieder aufgenommen werden können. Ziel muss es sein,
"Schacht Konrad" möglichst schnell in Betrieb zu nehmen. Hierfür sind
unverzüglich die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Nachdem nun Rechtssicherheit herrscht, gibt es keinen Grund, die
Arbeiten an "Schacht Konrad" weiter zu verzögern. Das
Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Strahlenschutz sind nun
aufgefordert, eine zügige Inbetriebnahme von "Schacht Konrad"
sicherzustellen.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63578

weitere Artikel:
  • Neue Nebenamtliche Koordinatoren des Ersten Deutschen Fernsehens Stuttgart (ots) - Im Ersten Deutschen Fernsehen wird es zu folgenden Um- und Neubesetzungen im Bereich der Nebenamtlichen Koordinatoren kommen: 1. Verena Kulenkampff, Chefin Fernsehfilm, Unterhaltung und Serien des Norddeutschen Rundfunks (NDR) und ab Anfang Mai Fernsehdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), gibt die Koordination Vorabend und Unterhaltung zum 30. April 2007 auf; sie übernimmt stattdessen mit gleichem Datum die Koordination Fernsehfilm. 2. Professor Gerhard Fuchs, Fernsehdirektor des Bayerischen Rundfunks (BR), mehr...

  • ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft" - SWR-Intendant Voß: "Ein geradezu beispielhaftes publizistisches Großereignis" Stuttgart (ots) - Die Planungen zur ARD-Themenwoche "Kinder sind Zukunft" vom 14. bis zum 21. April sind fast abgeschlossen. Es zeichnet sich schon jetzt ab, dass die Themenwoche "Kinder sind Zukunft" die erfolgreiche Themenwoche von 2006 zum Thema "Krebs" an publizistischer Strahlkraft sowie Interaktivität im Land noch deutlich übertreffen wird. "Anzahl und Qualität der Beiträge in Hörfunk, Fernsehen und Internet, dazu die vielen Begleitveranstaltungen - das alles garantiert für ein geradezu beispielhaftes publizistisches Großereignis" mehr...

  • Das Erste bleibt die Nr. 1 - 14,0% Marktanteil im ersten Quartal 2007 - Platzierung vor ZDF und den Dritten - "Quote mit Qualität" Stuttgart (ots) - Das Erste ist im ersten Quartal des Jahres 2007 erneut Marktführer unter den deutschen Fernsehsendern. Wie bereits dreimal im vergangenen Jahr belegte das ARD-Gemeinschaftsprogramm in der Drei-Monatswertung den ersten Platz in der Zuschauergunst. Nach den Daten der GfK-Fernsehforschung liegt Das Erste diesmal mit einem Marktanteil von 14,0% vor dem ZDF (13,6%) und den Dritten Programme (13,5%) bei den Zuschauern ab drei Jahren. Es folgen RTL mit einem Gesamtmarktanteil von 12,4%, Sat.1 (9,6%), ProSieben (6,3%) und mehr...

  • "CO2-Emissionen bewegen die Welt" / Audi- und VW-Werbung ist Hauptzielscheibe im BUND-Wettbewerb zur Verfremdung von Autoanzeigen Berlin (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Mercedes, BMW, Porsche - unter den Beiträgen, die zum Adbusting-Contest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eingingen, sind alle großen Automarken vertreten. Top-Platzierungen erreichten veränderte Werbemotive von VW und Audi. Im vom BUND und der Hamburger Werbeagentur "AlsterPartisanen" ausgerufenen Verfremdungs-Wettbewerb von Autoanzeigen wurden jetzt die Sieger ermittelt. mehr...

  • Neue Struktur der ARD-Sportkoordination Stuttgart (ots) - Unter der Leitung des ARD-Programmdirektors und nebenamtlichen Sportkoordinators Dr. Günter Struve wird ab dem 16. April Dr. Klaus-Werner Schulz als Sportrechte-Beauftragter in der ARD-Sportkoordination tätig sein; sein Vertrag ist auf zwei Jahre befristet. Neben ihm führt Karl-Günther Wollscheid weiterhin die Geschäfte der ARD-Sportkoordination. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Erstellung des Sportrechte-Etats, der Vorsitz der ARD-Sportprüfgruppe sowie die Unterstützung und Vertretung des nebenamtlichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht