(Registrieren)

Das Erste bleibt die Nr. 1 - 14,0% Marktanteil im ersten Quartal 2007 - Platzierung vor ZDF und den Dritten - "Quote mit Qualität"

Geschrieben am 04-04-2007

Stuttgart (ots) - Das Erste ist im ersten Quartal des Jahres 2007
erneut Marktführer unter den deutschen Fernsehsendern. Wie bereits
dreimal im vergangenen Jahr belegte das ARD-Gemeinschaftsprogramm in
der Drei-Monatswertung den ersten Platz in der Zuschauergunst. Nach
den Daten der GfK-Fernsehforschung liegt Das Erste diesmal mit einem
Marktanteil von 14,0% vor dem ZDF (13,6%) und den Dritten Programme
(13,5%) bei den Zuschauern ab drei Jahren. Es folgen RTL mit einem
Gesamtmarktanteil von 12,4%, Sat.1 (9,6%), ProSieben (6,3%) und VOX
(5,4%).

Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte: "Erneut hat das Erste
bewiesen, dass Quote und Qualität keine Gegensätze sind. Mit
hochwertigen Produktionen wie dem Zweiteiler Die Flucht oder der
zweiten Staffel von Türkisch für Anfänger ist es der ARD gelungen, zu
den Themen Vertreibung und Integration breit angelegte
gesellschaftliche Diskurse in Deutschland zu initiieren. Dies
beweist, dass Das Erste das Leitmedium in Deutschland ist." Auch die
acht Grimme-Preise für ARD-Produktionen und der Oscar für Das Leben
der anderen, eine Koproduktion mit dem BR und ARTE unterstrichen die
hohe Qualität und den Anspruch des Programms.

"Nach drei Jahren Marktführerschaft in Folge setzt sich die hohe
Akzeptanz von Das Erste bei den Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern
in Deutschland auch in 2007 fort", sagte Dr. Günter Struve,
Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen. Die ausgewogene Mischung
aus Information, Kultur und Unterhaltung sei Garant dafür, dass das
Erste auch künftig erfolgreich sein werde.

Die Übertragung des Endspiels der Handball-Weltmeisterschaft
zwischen Deutschland und Polen war mit 16,16 Millionen Zuschauern
(58,3% MA) die erfolgreichste Sendungen des aktuellen Jahres im
Ersten - noch vor der Berichterstattung vom EM-Qualifikationsspiel
der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Tschechien, das 13,21
Millionen Zuschauer (41,7% MA) einschalteten.

Neben den Sportgroßereignissen fand der historische ARD-Zweiteiler
"Die Flucht" mit 11,16 und 10,16 Millionen Zuschauern (29,5 und 29,0%
MA) im Ersten die größte Beachtung des Publikums. Der aufwändig
produzierte Fernsehfilm mit Maria Furtwängler in der Hauptrolle
widmete sich erstmals im deutschen Fernsehen rein fiktional dem
Kapitel Flucht und Vertreibung Deutscher zum Ende des II. Weltkriegs.

Dass Das Erste als Informationssender Nummer 1 besonders stark
genutzt wird, wenn etwas in Deutschland und der Welt passiert,
belegen die Daten der GfK im ersten Quartal 2007 einmal mehr: 8,71
Millionen Zuschauer (24,4% MA) informierten sich beispielsweise am
18. Januar im "ARD-Brennpunkt" über die Auswirkungen des Orkans
Kyrill. Das Nachrichten-Flaggschiff "Tagesschau" war erneut die meist
gesehene Informationssendung. Durchschnittlich 9,66 Millionen
Zuschauer ließen sich in den ersten drei Monaten des Jahres aktuell
und verlässlich durch die zeitgleich ausgestrahlte Hauptausgabe im
Ersten, einigen Dritten sowie auf 3sat und Phoenix informieren. Das
entspricht einem Marktanteil von 30,8%. "heute" erreichte 4,78
Millionen (18,5% MA), "RTL aktuell" 4,26 Millionen (17,5%) und "SAT.1
news" 2,21 Millionen Zuschauer (10,0% MA).

Originaltext: ARD Radio & TV
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29876
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29876.rss2

Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste, Tel.
089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

63598

weitere Artikel:
  • "CO2-Emissionen bewegen die Welt" / Audi- und VW-Werbung ist Hauptzielscheibe im BUND-Wettbewerb zur Verfremdung von Autoanzeigen Berlin (ots) - - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar - Mercedes, BMW, Porsche - unter den Beiträgen, die zum Adbusting-Contest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) eingingen, sind alle großen Automarken vertreten. Top-Platzierungen erreichten veränderte Werbemotive von VW und Audi. Im vom BUND und der Hamburger Werbeagentur "AlsterPartisanen" ausgerufenen Verfremdungs-Wettbewerb von Autoanzeigen wurden jetzt die Sieger ermittelt. mehr...

  • Neue Struktur der ARD-Sportkoordination Stuttgart (ots) - Unter der Leitung des ARD-Programmdirektors und nebenamtlichen Sportkoordinators Dr. Günter Struve wird ab dem 16. April Dr. Klaus-Werner Schulz als Sportrechte-Beauftragter in der ARD-Sportkoordination tätig sein; sein Vertrag ist auf zwei Jahre befristet. Neben ihm führt Karl-Günther Wollscheid weiterhin die Geschäfte der ARD-Sportkoordination. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Erstellung des Sportrechte-Etats, der Vorsitz der ARD-Sportprüfgruppe sowie die Unterstützung und Vertretung des nebenamtlichen mehr...

  • ARD-Medienpartnerschaft zur UNESCO-Konferenz "Kulturelle Vielfalt" Stuttgart (ots) - Die ARD geht eine Medienpartnerschaft mit der Deutschen UNESCO-Kommission für eine Konferenz vom 26. - 28. April in Essen ein. Sie unterstreicht damit das gemeinsame Anliegen zum Schutz der kulturellen Vielfalt und des Medienpluralismus. Die im Kontext der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft stattfindende internationale Fachkonferenz widmet sich der "UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt", die zum 18. März diesen Jahres in Kraft getreten ist. "Die Konvention legt erstmals Leitprinzipien zum Schutz und mehr...

  • Digitalisierung als Chance - Konferenz der Gremienvorsitzenden in der ARD nimmt Jugend als Zielgruppe in den Blick Stuttgart (ots) - Aus Sicht der Konferenz der Gremienvorsitzenden (GVK) gehört es zu den großen Herausforderungen, jüngere Mediennutzer stärker als bisher für die öffentlich-rechtlichen Programmangebote zu interessieren und gewinnen. Wie der GVK-Vorsitzende Volker Giersch in Stuttgart sagte, habe eine erste Bestandsaufnahme der programmlichen und ausserprogrammlichen Jugendangebote gezeigt, dass es in der ARD bereits jetzt eine Vielzahl erfolgreicher Initiativen und Projekte gebe. Dies gelte insbesondere für den Bereich neuartiger, mehr...

  • "Hart aber fair" ab Mitte Oktober im Ersten - Plasberg mittwochs vor den Tagesthemen Stuttgart (ots) - "Hart aber fair" mit Frank Plasberg wird ab Mitte Oktober jeweils mittwochs von 21.45 Uhr bis 23.00 Uhr in "Das Erste" ausgestrahlt. Das beschlossen die Intendantinnen und Intendanten der ARD auf ihrer Sitzung in Stuttgart mit großer Mehrheit. Die Tagesthemen werden am Mittwoch auf 23.00 Uhr verschoben, der Fernsehfilm bleibt auf dem Sendeplatz am Mittwoch um 20.15 Uhr. "Wir haben seit Monaten betont, dass wir unser Profil im Bereich politische Information stärken wollen. Dies ist uns mit der Platzierung von Hart mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht