| | | Geschrieben am 03-04-2007 Klaus Ernst: Kinderbetreuung stellt die Verteilungsfrage
 | 
 
 Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE
 LINKE:, Klaus Ernst, schließt sich den Forderungen des Paritätischen
 Wohlfahrtsverbands nach einer sozial gerechten Ausrichtung der
 Familienpolitik in Deutschland an:
 
 Mit Recht muss sich die Regierung vom Paritätischen
 Wohlfahrtsverband die soziale Schieflage ihrer Familienpolitik
 vorwerfen lassen. Die angeblich 184 Milliarden Euro
 Familienleistungen in der Bundesrepublik erweisen sich immer mehr als
 Luftnummer. Aber ein Familienministerium, das sich wirtschaftshörige
 Lobbyisten wie den Chef des arbeitgeberfinanzierten Instituts der
 deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, als Chefberater ins Haus holt,
 muss sich nicht wundern, wenn am Ende nur Sozialabbau dabei heraus
 kommt. Dieselben Lobbyisten, die so tun, als wäre kein Geld für den
 Krippenausbau da, fordern jeden Tag neue Steuergeschenke für die
 Unternehmen. Dabei müsste nur die Unternehmenssteuerreform gestoppt
 werden, und schon wären 8 Milliarden Euro jährlich für den
 Krippenausbau verfügbar.
 
 Die Expertise des Paritätischen Wohlfahrtsverbands ist vor allem
 eine Ohrfeige für die SPD-Spitze und besonders für Kurt Beck. Der hat
 sich noch vor ein paar Wochen vor die Presse gestellt und so getan,
 als könnte man die überfällige Kindergelderhöhung ohne soziale Folgen
 einfrieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat Becks Gerede in
 verständliches Deutsch übersetzt: Weniger Kindergeld heißt mehr
 Kinder- und Familienarmut. Eine Sozialdemokratie, die lieber den
 Familien in die Taschen greift als den Unternehmern und den Reichen
 einen gerechten Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens
 abzuverlangen, hat ihren Namen nicht mehr verdient. Das Geld für den
 Krippenausbau ist da. Es ist nur in den falschen Taschen. Wer sich
 nicht traut, es von den Reichen und Vermögenden zu den Kindern und
 Familien umzuverteilen, hat von sozial gerechter Familienpolitik
 nichts verstanden.
 
 Originaltext:         Die Linke.PDS
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=41150
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_41150.rss2
 
 Pressekontakt:
 DIE LINKE.
 Fraktion im
 Bundestag
 Hendrik Thalheim
 Tel.:  030/22752800
 Mobil: 0172/3914261
 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 63364
 
 weitere Artikel:
 
 | 
n-tv Nachrichtenservice - Von Klaeden zum Vorschlag Becks für eine Afghanistan-Konferenz: Es ist wenig Fleisch an dem Vorschlag    Berlin (ots) - Eckart von Klaeden, außenpolitischer Sprecher der  Unionsfraktion:     "Die Gründe, die er für diese Konferenz genannt hat, sind wenig  überzeugend. Ein stärkeres Polizeiengagement der Bundesrepublik, der  Europäischen Union kann auch ohne eine solche Konferenz stattfinden.  Wir können auch unsere Entwicklungshilfe-Zusammenarbeit ohne eine  solche Konferenz verbessern. Es ist wenig Fleisch an dem Vorschlag.  Ich habe so ein bisschen den Eindruck, dass das die außenpolitische  Variante des innenpolitischen Mottos 'Wenn ich nicht mehr...
 
Norman Paech: Friedenskonferenz oder Tornadoeinsatz    Berlin (ots) - Zum Vorschlag von SPD-Chef Kurt Beck zu  Verhandlungen mit den Taliban, erklärt Norman Paech, außenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE:     Wer den Frieden will, muss mit dem Gegner sprechen. Das gilt auch  für Afghanistan. Es ist erfreulich, dass SPD-Chef Kurt Beck endlich  zu dieser banalen Erkenntnis gelangt ist und für die Einbeziehung der Taliban in die Verhandlungen plädiert.     Leider ist zu vermuten, dass Beck mit dem Eintreten für eine neue  Friedenskonferenz über Afghanistan nur von dem bevorstehenden  Kampfeinsatz mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE: Sonntagsfrage: Linkspartei im Osten zweitstärkste Kraft vor der Union    Berlin (ots) - Wäre an diesem Sonntag Bundestagswahl, dann käme  die SPD im Osten des Landes auf 28 Prozent der Wählerstimmen. Dicht  gefolgt von der Linkspartei, die 26 Prozent der Ostdeutschen wählen  würden. Die Union aus CDU/CSU käme in den neuen Ländern auf 25  Prozent. Das ergab eine aktuelle Umfrage des  Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Nachrichtensenders  N24. Damit unterscheidet sich das Wahlverhalten im Osten immer noch  deutlich vom Gesamttrend: Bundesweit berechnet, führt die Union mit  36 Prozent, gefolgt von der mehr...
 
n-tv Nachrichtenservice - Hoyer (FDP) zu einer Afghanistan-Konferenz: Wenn es neue Töne von den Taliban gibt, muss man Vorschlag prüfen    Berlin (ots) - Werner Hoyer, stellvertretender  Fraktionsvorsitzender der FDP, heute bei n-tv zum Vorschlag einer  Afghanistan-Konferenz:     "Bisher bin ich einigermaßen überrascht über den Vorschlag.  Trotzdem - die Situation in Afghanistan ist so, dass man einen  ernsthaften Vermittlungsvorschlag natürlich dann auch ernsthaft  prüfen muss. Ich bin noch so ein bisschen skeptisch, muss ich ehrlich sagen, weil wir natürlich auch nicht den Eindruck erwecken dürfen,  dass wir Appeasement gegenüber den Taliban betreiben. Aber wenn es  dort neue mehr...
 
"Hart aber fair" mittwochs im Ersten - Frank Plasberg bekommt Sendeplatz vor den Tagesthemen    Stuttgart (ots) - "Hart aber fair" mit Frank Plasberg wird jeweils mittwochs von 21.45 Uhr bis 23.00 Uhr in "Das Erste" ausgestrahlt.  Das beschlossen die Intendantinnen  und Intendanten der ARD auf ihrer Sitzung in Stuttgart mit großer Mehrheit.     Die Tagesthemen werden am Mittwoch auf 23.00 Uhr verschoben, der  Fernsehfilm bleibt auf Mittwoch,  20.15 Uhr.     Weitere Informationen hierzu auf der ARD-Pressekonferenz am  Mittwoch,  4. April, 10.30 Uhr, im Raum BE 8 des Südwestrundfunks,  Stuttgart.  Originaltext:         ARD Radio & TV Digitale mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |