SWR, MFG Filmförderung und Haus des Dokumentarfilms Nominierungen zum Baden-Württembergischen Dokumentarfilmpreis Verleihung am 21. Juni 2007 in Ludwigsburg / 23.000 Euro Preisgelder
Geschrieben am 03-04-2007 |   
 
    Baden-Baden (ots) - Der Südwestrundfunk (SWR), die Medien- und  Filmgesellschaft Baden-Württemberg und das Haus des Dokumentarfilms  (HDF) Stuttgart vergeben zum dritten Mal nach 2003 den  "Baden-Württembergischen Dokumentarfilmpreis". Das Preisgeld beträgt  insgesamt 23.000 Euro. Damit gehört die Auszeichnung zu den am  höchsten dotierten Preisen für Dokumentarfilme in Deutschland. Der  Hauptpreis ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro für einen Autor  oder Regisseur verbunden, das in ein neues Filmprojekt fließen soll.  Das Haus des Dokumentarfilms stiftet einen Förderpreis in Höhe von  3.000 Euro. Die Verleihung wird am 21. Juni in Ludwigsburg im Rahmen  eines vom Haus des Dokumentarfilms und MFG Filmförderung  veranstalteten Branchentreffs "Dokville 2007" stattfinden. Die  Stifter würdigen alle zwei Jahre besonders herausragende Leistungen  bei der Pflege und Weiterentwicklung des klassischen Dokumentarfilms  im Fernsehen und Kino.
     Eine Jury von sieben Fachleuten hat insgesamt 15 preiswürdige  Dokumentarfilme für die Endrunde nominiert: "Beruf Lehrer" von Wilma  Pradetto und Thomas Schadt, "Brinkmanns Zorn" von Harald Bergmann,  "Comrades in dreams - Leinwandfieber" von Uli Gaulke, "Deutschland -  Ein Sommermärchen" von Sönke Wortmann, "Die Unzerbrechlichen" von  Dominik Wessely und Marcus Vetter, "Eggesin möglicherweise" von Olaf  Winkler, "Full metal village" von Sung-Hyung Cho, "Gambit" von Sabine Gisiger, "Heavy Metal auf dem Lande" von Andreas Geiger, "Kurz davor  ist es passiert" von Anja Salomonowitz, "Mein Vater, der Türke" von  Marcus Vetter und Ariane Riecker, "Prater" von Ulrike Ottinger,  "Prinzessinnenbad" von Bettina Blümner, "Unser täglich Brot" von  Nikolaus Geyrhalter und Wolfgang Widerhofer, "Von einem der auszog -  Wim Wenders' frühe Jahre" von Marcel Wehn.
     Mitglieder der diesjährigen Jury sind: Simone Stewens  (Geschäftsführerin der Internationalen Filmschule Köln), Hans Helmut  Prinzler (Filmhistoriker, Publizist und ehemaliger Direktor des  Filmmuseums Berlin), Jochen Frank (Filmautor), Michael Hanfeld  (Journalist und Fernsehkritiker der FAZ), Gabriele Röthemeyer  (Geschäftsführerin MFG), Peter Latzel (SWR FS-Kultur) und Wilhelm  Reschl (Geschäftsführer HDF).
     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des  Baden-Württembergischen Dokumentarfilmpreises, c/o SÜDWESTRUNDFUNK,  HA FS Kultur, 76522 Baden-Baden Matthias Gerlach, Tel. 07221/929-4273, E-Mail:  dokumentarfilmpreis@swr.de
     Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221/929-4281, E-Mail:  oliver.kopitzke@swr.de
     Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis 2007
     - N O M I N I E R U N G E N -
     ·	BERUF LEHRER Autor/Regie: Thomas Schadt; Regie: Wilma Pradetto; Produktion:  Odyssee/SWR; Deutschland 2006, 90 Min. ·	BRINKMANNS ZORN Autor/Regie: Harald Bergmann; Produktion: Harald Bergmann  Filmproduktion/WDR; Deutschland 2006, 105 Min. ·	COMRADES IN DREAMS - LEINWANDFIEBER Autor/Regie: Uli Gaulke; Produktion: Flying Moon  Filmproduktion/ZDF/ARTE; Deutschland 2006, 100 Min. ·	DEUTSCHLAND - EIN SOMMERMÄRCHEN Autor/Regie: Sönke Wortmann; Produktion: Little Shark TV/WDR;  Deutschland 2006, 107 Min. ·	DIE UNZERBRECHLICHEN Autor/Regie: Dominik Wessely; Co-Regie: Marcus Vetter; Produktion:  Gambit Film- und Fernsehproduktion; Deutschland 2006, 92 Min. ·	EGGESIN MÖGLICHERWEISE Autor/Regie: Olaf Winkler; Produktion: Filmkombinat Nordost;  Deutschland 2005, 84 Min. ·	FULL METAL VILLAGE Autorin/Regie: Sung-Hyung Cho; Produktion: Flying Moon  Filmproduktion/NDR/ARTE; Deutschland 2006, 90 Min. ·	GAMBIT Autorin/Regie: Sabine Gisiger; Produktion: Dschoint Ventschr  Filmproduktion AG/SF/WDR; Schweiz/Deutschland 2005, 90 Min. ·	HEAVY METAL AUF DEM LANDE Autor/Regie: Andreas Geiger; Produktion: Filmtank Stuttgart/SWR/ARTE; Deutschland 2005, 59 Min. ·	KURZ DAVOR IST ES PASSIERT Autorin/Regie: Anja Salomonowitz; Produktion: Amour Fou  Filmproduktion/ORF; Österreich 2006, 72 Min. ·	MEIN VATER, DER TÜRKE Autoren: Marcus Vetter und Ariane Riecker; Regie: Marcus Vetter;  Produktion: SWR; Deutschland 2006, 89 Min. ·	PRATER Autorin/Regie: Ulrike Ottinger; Produktion: Kurt Mayer Film/Ulrike  Ottinger Filmproduktion/ WDR; Österreich/Deutschland 2007, 104 Min. ·	PRINZESSINNENBAD Autorin/Regie: Bettina Blümner; Produktion: Reverse Angle  Factory/RBB/ARTE; Deutschland 2007, 90 Min. ·	UNSER TÄGLICH BROT Autor/Regie: Nikolaus Geyrhalter; Co-Autor: Wolfgang Widerhofer;  Produktion: Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion;  Österreich/Deutschland 2005, 92 Min. ·	VON EINEM DER AUSZOG - WIM WENDERS' FRÜHE JAHRE Autor/Regie: Marcel Wehn; Produktion: INDI Film/Filmakademie  Baden-Württemberg/SWR; Deutschland 2007, 100 Min.
  Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7169 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7169.rss2 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  63352
  
weitere Artikel: 
- André Glucksmann begründet Unterstützung für Sarkozy    Hamburg (ots) - Der französische Philosoph André Glucksmann, 69,  begründet in der ZEIT, weshalb er Nicolas Sarkozy, den Kandidaten der bürgerlichen Rechten, bei den französischen Präsidentschaftswahlen  unterstützt. "Er ist feinfühliger als die Mehrheit der Politiker ...  Er ist zumindest der Einzige, der die Regierung kritisiert hat,  obgleich er ein Teil von ihr war. Er zankt sich für seine Ideen."     Dass Sarkozy vor einiger Zeit die randalierende Jugend als  "Gesindel" (racaille) bezeichnet hat, stört Glucksmann nicht: "Ich  war mit ihm mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / , Mittwoch, 4. April 2007, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Mittwoch, 4. April 2007, 12.15 Uhr, 
 drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 4. April 2007, 17.45 Uhr,
 
     Mainz (ots) - Mittwoch, 4. April 2007, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Klaus Wildbolz  Top-Thema: Hinterbliebenenrente Einfach lecker: Lachsforelle auf Gemüsebeet mit Limettenschaum  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Nackenschmerzen Tipp: Selbstverteidigung Trend: Kinderschuhmode Reportage: Neues vom Volle-Kanne-Patentier Daisy   Mittwoch, 4. April 2007, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  Handy-Ortung  Mehr Sicherheit für Kinde? Gebärmutterhalskrebs  Kassenleistung Impfschutz mehr...
 
  
- Stefanie Braun verantwortet die Pressearbeit und PR bei DMAX    München (ots) - Stefanie Braun (35) verantwortet ab sofort die  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für DMAX, den ersten Factual  Entertainment-Kanal, der sich an Männer richtet. Sie wird die gesamte Pressearbeit und Programm-PR des Senders koordinieren und berichtet  direkt an Marketingleiter Andreas Dürr.     Die Diplom-Betriebswirtin der Fachrichtung Medien- und  Kommunikationswirtschaft verfügt über sechs Jahre PR- und  Kommunikationserfahrung im TV-Sektor. Sie hat sowohl für Pay TV- als  auch für Free TV-Sender gearbeitet, so unter anderem mehr...
 
  
- Urteil: Mit nur acht Flensburg-Punkten zur MPU / ADAC gegen Aufweichung der Punkteregeln    München (ots) - Ein Autofahrer, der 18 Punkte in Flensburg  angehäuft hat, muss im Normalfall seinen Führerschein abgeben und  eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren. Wie  der ADAC berichtet, kann es aber auch bei weit weniger Punkten  vorkommen, dass der Fahrer ohne Vorwarnung zur MPU geschickt wird.  Weigert sich der Fahrer, wird ihm der Führerschein solange entzogen,  bis er ein positives Untersuchungsergebnis vorlegen kann. So  passierte es einem Münchner, der innerhalb von neun Monaten dreimal  die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 4. April 2007    Bonn (ots) - 08.15	Einsatz für Christoph 7 Mit dem Rettungsflieger unterwegs Film von Andreas Graf, HR/2006     	THEMA. UN-Tag der älteren Generation 08.45	Für die Eltern das Beste Auf der Suche nach dem richtigen Heim Film von Angelika Wörthmüller und Enrico Demurray, ZDF/2006     09.15	Letzter Halt. Sun City Das Rentner-Dorado in der Wüste Film von Broka Herrmann, ZDF/2005          Ende THEMA. UN-Tag der älteren Generation     	THEMA. Schatzsuche 09.45	Schatzsucher - Das Geschäft mit der Vergangenheit Film von Thomas Claus, RBB/2004     10.30	Das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |