André Glucksmann begründet Unterstützung für Sarkozy
Geschrieben am 03-04-2007 |   
 
    Hamburg (ots) - Der französische Philosoph André Glucksmann, 69,  begründet in der ZEIT, weshalb er Nicolas Sarkozy, den Kandidaten der bürgerlichen Rechten, bei den französischen Präsidentschaftswahlen  unterstützt. "Er ist feinfühliger als die Mehrheit der Politiker ...  Er ist zumindest der Einzige, der die Regierung kritisiert hat,  obgleich er ein Teil von ihr war. Er zankt sich für seine Ideen."
     Dass Sarkozy vor einiger Zeit die randalierende Jugend als  "Gesindel" (racaille) bezeichnet hat, stört Glucksmann nicht: "Ich  war mit ihm einer Meinung, habe ihm das auch geschrieben ... Von dem  Moment an, wo er gewählt ist, kann ich wieder in Opposition zu ihm  gehen, ohne Probleme."
     Über den Kandidaten François Bayrou (UDF) sagt André Glucksmann:  "Er lässt sich auf dem Traktor fotografieren und mit Kühen. Er ist  die Fleischwerdung des angeblich echten Frankreichs. Dabei ist dieses Frankreich vollkommen unwirklich."
     Der erste Durchgang der französischen Präsidentschaftswahlen  findet am 22. April statt.
     Den kompletten ZEIT-Text der ZEIT Nr. 15 vom 4. April senden wir  Ihnen gerne zu.
  Originaltext:         DIE ZEIT Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax: 040/3280-558,  E-Mail: bunse@zeit.de)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  63356
  
weitere Artikel: 
- ZDF-Programmhinweis / , Mittwoch, 4. April 2007, 9.05 Uhr, Volle 
 Kanne  Service täglich / Mittwoch, 4. April 2007, 12.15 Uhr, 
 drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 4. April 2007, 17.45 Uhr,
 
     Mainz (ots) - Mittwoch, 4. April 2007, 9.05 Uhr Volle Kanne  Service täglich mit Ingo Nommsen  Gast im Studio: Klaus Wildbolz  Top-Thema: Hinterbliebenenrente Einfach lecker: Lachsforelle auf Gemüsebeet mit Limettenschaum  Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Nackenschmerzen Tipp: Selbstverteidigung Trend: Kinderschuhmode Reportage: Neues vom Volle-Kanne-Patentier Daisy   Mittwoch, 4. April 2007, 12.15 Uhr drehscheibe Deutschland  Handy-Ortung  Mehr Sicherheit für Kinde? Gebärmutterhalskrebs  Kassenleistung Impfschutz mehr...
 
  
- Stefanie Braun verantwortet die Pressearbeit und PR bei DMAX    München (ots) - Stefanie Braun (35) verantwortet ab sofort die  Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für DMAX, den ersten Factual  Entertainment-Kanal, der sich an Männer richtet. Sie wird die gesamte Pressearbeit und Programm-PR des Senders koordinieren und berichtet  direkt an Marketingleiter Andreas Dürr.     Die Diplom-Betriebswirtin der Fachrichtung Medien- und  Kommunikationswirtschaft verfügt über sechs Jahre PR- und  Kommunikationserfahrung im TV-Sektor. Sie hat sowohl für Pay TV- als  auch für Free TV-Sender gearbeitet, so unter anderem mehr...
 
  
- Urteil: Mit nur acht Flensburg-Punkten zur MPU / ADAC gegen Aufweichung der Punkteregeln    München (ots) - Ein Autofahrer, der 18 Punkte in Flensburg  angehäuft hat, muss im Normalfall seinen Führerschein abgeben und  eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) absolvieren. Wie  der ADAC berichtet, kann es aber auch bei weit weniger Punkten  vorkommen, dass der Fahrer ohne Vorwarnung zur MPU geschickt wird.  Weigert sich der Fahrer, wird ihm der Führerschein solange entzogen,  bis er ein positives Untersuchungsergebnis vorlegen kann. So  passierte es einem Münchner, der innerhalb von neun Monaten dreimal  die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehr...
 
  
- PHOENIX Sendeplan für Mittwoch, 4. April 2007    Bonn (ots) - 08.15	Einsatz für Christoph 7 Mit dem Rettungsflieger unterwegs Film von Andreas Graf, HR/2006     	THEMA. UN-Tag der älteren Generation 08.45	Für die Eltern das Beste Auf der Suche nach dem richtigen Heim Film von Angelika Wörthmüller und Enrico Demurray, ZDF/2006     09.15	Letzter Halt. Sun City Das Rentner-Dorado in der Wüste Film von Broka Herrmann, ZDF/2005          Ende THEMA. UN-Tag der älteren Generation     	THEMA. Schatzsuche 09.45	Schatzsucher - Das Geschäft mit der Vergangenheit Film von Thomas Claus, RBB/2004     10.30	Das mehr...
 
  
- N24-EMNID-UMFRAGE: Mehrheit der Deutschen für Abschaffung des Solidaritätszuschlages    Berlin (ots) - In der Diskussion um die richtige Ausrichtung der  Fördergelder ist eine Mehrheit von 56 Prozent der Deutschen für eine  Abschaffung des Solidaritätszuschlages. Allerdings ist das Land  gespalten: Im Westen folgen 64 Prozent der Einschätzung, für den  Osten sei genug getan worden. In den neuen Ländern sehen das nur 28  Prozent so.      Einig sind sich die Bundesbürger allerdings darin, die Förderung  zukünftig eher nach der Bedürftigkeit einer Region in Ost und West zu verteilen: Für diesen Ansatz sprechen sich insgesamt 87 Prozent mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |